|
|
Rastplatz |
Restaurants, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und
Lokalitäten |
PLZ 6 bis 7.... |
empfohlen vom ML-Club-Deutschland |
|
Ab 2002 - Zuletzt aktualisiert:
18. Februar 2019 10:01 |
|
<---Hier kannst Du Neueinträge und
Aktualisierungen hinzufügen. |
D-60313
Frankfurt a.M.
Hessen
Ambiente: 1,7 Preis/L: 5,0 Bedg: 4,0 G:
3,7
Stand/Eintrag 6. Apr. 2016
|
Ranch & Sea Steakhouse
Große Bockenheimer Straße 52
www.ranchandsea.de
Kapazität: ca. 40 Personen
Dezember 2015 Im Rahmen einer Weihnachtsfeier waren wir
mit 13 Personen vor Ort. Das Restaurant ist nobel eingerichtet
und man sitzt recht bequem. Ich empfand das Restaurant als
extrem überteuert. Es gab durchschnittliche Steakhousekost zu
Mondpreisen. Als Beispiel soll gelten, dass ich für einen sehr
überschaubaren gemischten Salat 15,-€, für eine Flasche Rotwein
90,-€ und für ein Glas Whiskey 16,-€ auf der Rechnung vorfand.
Meine Kollegen berichteten mir, dass Ihre Steaks (Preise ab
35,-€ aufwärts) nichts besonderes waren. Beilagen wurden jeweils
extra berechnet (jeweils ab 10,-€ aufwärts). Die
Vorspeisenplatten waren jeweils für 6 Personen ausgelegt und
kosteten je 256,-€. Zudem empfand ich den Kellner als
äußerst hochnäsig und seine Art mich zu behandeln (als
Vegetarier war ich vielleicht fehl am Platz in einem Steakhouse,
aber es war nun mal ein gesellschaftliches Event) als sei ich
ein Aussätziger, fand ich sehr unverschämt und ärgerlich.
Aus meiner Sicht ist das ein Schicki-Micki-Laden für den
Frankfurter Jetset bzw. für Bankmanager, bei denen Geld keine
Rolle spielt, auch, damit man "unter sich" bleiben kann.
Freiwillig werde ich dort sicherlich nicht mehr hingehen.
René010 |
Besuche:
(1)
|
D-67346
Speyer

Rheinland-Pfalz
Ambiente: 1,7 Preis/L: 1,7
Bedg: 1,7 G:
1,7

Stand/Eintrag 22. Mai 2012 18. Mai 2010 |
Caravan Hotel am Technik Museum Caravan Stellplatz
Am Technik Museum 1 Tel: 06232-67100
www.hotel-am-technik-museum.de
 Platz für ca. 50 Wohnmobile
Mai 2012 Wir haben das Caravan Hotel am Technik Museum mal
wieder für eine Nacht als unser Domizil gewählt. Hier stimmt
alles, Preis und Leistung. Für 22,-€ pro Tag gibt es hier sehr
saubere Wasch und Duschräume, und für den nächsten Morgen kann
man sich hier auch zum Frühstück Brötchen bestellen.

Wir haben als Tagesausflug das direkt daneben gelegene
Technikmuseum besucht, wo auch die russische Raumfähre Buran 002
zu sehen ist.
Wolfgang091 Ambiente: 1,7 Preis/L: 1,7 Bedienung: 1,7 G:
1,7 |
Mai 2010 Dieses Caravan Hotel liegt direkt neben dem
Technik Museum welches in 5min. zu Fuß zu erreichen ist. Dort
kann man die Raumfähre MIR und Flugzeuge und Schiffe und
Lokomotiven besichtigen. Die Camping Anlage verfügt über eine
neu errichtete Sanitäranlage mit jeweils 3 Duschen für Damen &
Herren und innen und außen einem Spülplatz für Geschirr. Es gibt
für jeden Stellplatz einen Wasser- und Stromanschluß. Ferner ist
auf dem Platz eine Entsorgungsstation wo man mit dem
Wohnmobil/-Wagen heranfahren kann. Der Preis für eine
Übernachtung ist 22,-€uro. Wolfgang091 Ambiente: 1,7
Preis/L: 1,7 Bedienung: 1,7 G: 1,7 |
Besuche:
(2)
|
D-67346
Speyer

Rheinland-Pfalz
Ambiente: 1,3 Preis/L: 1,3
Bedg: 1,0 G:
1,3

Stand/Eintrag 21. Mai 2012 17. Mai 2010 |
Porto Vecchio Ristorante & Pizzeria
Im Hafenbecken 11 Tel: 06232-620101 Öffnungszeiten: Täglich von
11:00-14:30Uhr und von 17:30-24:00Uhr.
www.portovecchio.de
Platz für ca. 100 Personen
Mai 2012 Wir sind wieder hier eingekehrt, hatten
uns aber schon mal vorab einen Tisch reserviert.
Das Essen war wieder vorzüglich! Nochmal ein Danke an den Koch
und Pizzabäcker. Wolfgang091 und Familie Ambiente: 1,3
Preis/L: 1,3 Bedienung: 1,0 G: 1,3 |
Mai 2010 Die Pizzeria Porto Vecchio liegt direkt an
der Rheinpromenade mit einem gemütlichen Ambiente. Wer hier
Essen möchte sollte auch einen guten Hunger mitbringen, denn die
Portionen sind reichlich und schmecken vorzüglich. Die Pizza in
diesem Hause hat einen Durchmesser von etwa 30cm und ist
reichlich belegt. Die Salate sind ebenfalls sehr lecker und
reichlich mit Obst verziert. Man sollte hier aber einen Tisch
vorbestellen, da dies wohl ein recht gut besuchtes Lokal ist.
Hier gibt es keine nennenswerten Wartezeiten auf Getränke wie
auch auf die Speisen. Dafür sorgen hier 7 superfreundliche
Kellner. Sollte wir noch mal in Speyer zu Gast sein werden wir
hier wieder einkehren. Wolfgang091 Ambiente: 1,3
Preis/L: 1,3 Bedienung: 1,0 G: 1,3 |
Besuche:
(2)
|

PLZ 7.... |
|
D-73342
Bad Ditzenbach-Gosbach
Baden-Würtemberg
Ambiente: 2,0 Preis/L: 1,0
Bedg: 2,0
G:1,7

Stand/Eintrag 8. Feb. 2007
|
Gasthof - Restaurant "Hirsch" Edeldestillat-Brennerei
Familie A. und M. Kottmann Unterdorf 2 Tel.: 07335-9630-0
info@hirsch-badditzenbach.de
Hallo Clubfreunde, wer bei seiner Reise in den
Süden über die A 8 kommt und eine Verschnaufpause einlegen will,
sollte es einmal im Gasthof "Hirsch" in Bad Ditzenbach-Gosbach
versuchen. Der "Hirsch" ist zugleich Hotel, Restaurant und
Schnapsbrennerei. Das Restaurant und die Brennerei liegen
sicherlich im Spitzenbereich, das Hotel ist ordentlich und
sauber und zugleich preiswert. In der Edelobst-Destille
konserviert und veredelt er Aromen der Schwäbischen Alb von
Streuobst, Kräutern und Wildbeeren in Destillaten. Eine Vielzahl
dieser Edelbrände, teils mit intern. Auszeichnungen, stehen in
der eindrucksvollen Destithek zur Auswahl. Diese Produkte sind
gleichzeitig die Grundlage der Würze in dem Restaurant. Dazu
gilt am heimischen Herd die Philosophie: Schwäbische gesunde
Naturprodukte als kulinarische Lebensqualität anzubieten. So
werden die Ziegen und Schafe im Ort gezüchtet. Das Fleisch
wandert dann je nach Bedarf auf kurzem Weg in die Küche und wird
dort fachmännisch zubereitet. Gerichte wie Suppe von Topinambur
mit Lammleberle, geräuchertes Ziegenkitzschäufele mit
Dürlitzenmus, Lammschulter mit Lulkenmostsauce, Rehnuss mit
Schlehensauce, Saibling mit Apfellauch oder Kirschbuben mit
Kirschwassersahne sind unvergeßliche Aroma-Erlebnisse, für die
sich der 2 km weite Umweg von der Autobahn lohnt. Da wir
derzeit in Oberstaufen eine Schrothkur machen, könnt Ihr Euch
vorstellen, wie gerne wir uns an diesen Zwischenstopp bei der
Herfahrt erinnern.
Herzliche Grüße Gerald06 |
|
Besuche:
(2) |
|
|
D-77977
Rust

Rheinland-Pfalz
Ambiente: 1,0 Preis/L: 2,0
Bedg: 2,0 G:
2,0

Stand/Eintrag 23. Mai 2012 |
Campingplatz Europapark Rust Campingplatz
Europa-Park-Str. 4+6

www.europapark.com
...dort über /Hotels/Camp Resort Kapazität: ca. 200 Stellplätze
Wir waren mit unserem Wohnwagen für eine Nacht im Camp
Resort. Der Europapark Campingplatz verfügt über ca. 200
Stellplätze. Die Stellplätze werden nicht zugewiesen, man kann
sich mehr oder weniger einen Aussuchen. Die dort angelegte
Westernstadt ist super toll für groß und klein. Es gibt einen
tollen überdachten Spielplatz, eine Bullriding Anlage,
Rodeoreiten und eine Goldwaschanlage für Kinder, Tennisplätze
und einen Badesee. Abends haben wir im Saloon gegessen. Die
Preise sind angemessen für eine solche Anlage. Die sanitären
Anlagen sind super sauber und man kommt sich richtig wie im
Western vor. Für den Stellplatz haben wir dann 32,-€ bezahlt.
Ferner kann man sich auch ein Indianerzelt zur Übernachtung
mieten. Einen Stellplatz vorbestellen geht nicht, man muss auf
gut Glück dort hinfahren und schauen ob ein Platz frei ist.
Wolfgang091 |
Besuche:
(1)
|
D-78464 Konstanz
Baden-Würtemberg
Ambiente: 1,7 Preis/L: 1,7
Bedg: 2,3 G:
1,7

Stand/Eintrag 24. Apr. 2010 |
Campingplatz Bruderhofer Fohrenbühlweg 50
Tel: 07531-31388
www.campingplatz-konstanz.de
Relativ kleiner Platz Da die Rastplatzeinträge für den Süden
der Republik noch recht wenige sind, hier mal ein Tipp für
Bodensee-Camper.
Es ist ein kleiner, familiärer Campingplatz direkt am See. Saubere
Sanitäreinrichtungen, kleiner Kiosk, kleine Imbißstube für Frühstück und
Abendessen (sehr günstig und gut). Alles in sehr ruhiger, familiärer
Umgebung. Wir waren beim letzten Mannschaftsausflug für zwei
Übernachtungen auf diesem Campingplatz.
Es hat alles prima gepasst und wir hatten viel Spaß. Gruß Armin064
Besuche:
(1)
|
|
|