M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8374
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Manfred093 »

Hallo :Korsar: Sir Olaf!
Dankeschön! Mal sehen, wie Dieter das mit dem Anhängermaul hinbekommt :lol: !
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093
MLCDler werden!
Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21489
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von KJS001 »

Laß den das bloß nicht hören!
Sonst kriegt der das auch noch hin. Das würd ich Ihm zutrauen. :lol:

Und nun bin ich ja mal gespannt, wann Du mit was zuerst hochbeladen in Ostbelgistan unterwegs sein wirst.
Ach ja, DieterK muß mal direkt noch eine Rampe bauen, damit wird unsere M-Klassen auch bequem auf den Hänger fahren können. :crazy:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8374
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Manfred093 »

Was ich jetzt noch ganz schnell versuche zu lösen, ist die Undichtigkeit der Hydraulikzylinder für den Hub des Frontladers. Die habe ich beide vor nicht allzu langer Zeit abdichten lassen, aber da sind wohl zu tiefe Riefen im Kolben oder Zylinder, dass dort immer wieder Öl verlustig geht. Das ist nicht nur für die Umwelt unschön, sondern kann auch ganz abgesehen von der Sauerei am Schlepper, dazu führen, dass dieser Teile seiner Funktionen einstellt, denn die Hydraulik dort, wird genau wie die Heckhydraulik und auch die Lenkung, vom Getriebeöl versorgt. Und sehr unschön ist es auch, wenn man damit die Pflastersteine auf dem Hof versaut, wo ich gestern den Wagen abgeholt hatte. Aber da kennt man das Problem und es waren nicht die ersten Flecken dort. Haben möchte ich das aber dennoch nicht. Die Füllmenge liegt bei gut 50l, daher fällt die Sauerei erst sehr spät auf, wenn man nicht darauf achtet. Daraus wird übrigens auch das Öl für einen eventuell angehängten hydraulischen Kipper bezogen.

Der Frontlader hat momentan nur einfachwirkende Zylinder, das heißt, er kann aktiv nur heben und senkt sich nur durch die Gewichtskraft ab. Beim Austausch möchte ich gerne auf doppeltwirkende Zylinder umstellen, die können heben und drücken. Außerdem möchte ich auch von der momentanen einfachen Ausklinkung des Frontladerwerkzeugs bei manuell vorgegebenem Einstellwinkel, auf hydraulische Betätigung des Frontladerwerkzeugs umstellen. Zu all dem müssen neue Steuergeräte am Johnny verbaut werden, was mir momentan zu lange dauern würde, da die Heuernte in spätestens 4-6 Wochen ansteht. So würde ich gerne als erste Maßnahme die Zylinder für den Frontlader austauschen, da damit die Ölsauerei sofort verschwindet. Die zweite Anschlußseite der Zylinder muss dann eben bis zum Austausch der Steuergeräte mit einem Filter versehen werden, damit dort die Luft beim Absenken austreten und beim Anheben kein Schmutz angesaugt werden kann.

Eben habe ich eine Email an den Hersteller "STOLL" geschrieben, mit der Bitte, mir mitzuteilen, ob sie diese Zylinder liefern können und ihnen Fotos vom Frontlader und Schlepper geschickt. Wenn sie diese liefern können, ist der Austausch der Zylinder in ca. 2 Stunden erledigt.
20250525_212946.jpg
20250525_212954.jpg
20250525_213003.jpg
20250525_213422.jpg
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6434
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von René010 »

Hallo, meine Autoversicherung für den W205 will im September wieder für ein Jahr Geld sehen. Da ich nun immerhin wieder eine Schadensfreiheitsklasse nach unten wandere, wurde der Beitrag "logischerweise" wieder teurer. Wie jedes Jahr einen kurzen Anruf getätigt und ich würde "neu eingruppiert". So zahle ich nun bei SF9 mit Haftpflicht, Teilkasko (300 € Selbstbeteiligung), Insassenschutz sowie Werkstattbindung durch die Versicherung im Schadensfall 725 € statt wie angeboten 896 € bei der HUK. Billig ist Auto fahren wahrlich nicht. ;)
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
Jens172
Beiträge: 1427
Registriert: 24. Apr 2016, 17:39
Postleitzahl: D-23...
Wohnort: Wesenberg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 350 Blue Tec

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Jens172 »

Moin moin ,
So unser WoMo hat die HU und Gasprüfung ohne Mängel
bestanden. Die Kosten liegen mittlerweile bei 264€....
Okay vorher habe ich an unserem Concorde schon ein wenig Arbeit investiert, er ist halt von 1998.
Stoßdämpfer rundum ersetzt von Firma Marquardt mit
Luftfederung hinten. Bremse hinten gereinigt und eingestellt.
Beleuchtung hinten und Seite auf LED umgerüstet.
Schön Sonntag
Gruß Jens172

16:15 Eigentlich hätte "der Gerät" ja mal eine eigene Box verdient, oder?
Wär für uns sicher aufschlußreich, was gemacht werden muß und was das kostet.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8374
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Manfred093 »

Für gut zwei Wochen habe ich wieder einmal ein Elektroauto bei Europcar gemietet. Diesmal ist es ein KIA ev6 geworden. Sobald ich mal ein paar Kilometer mehr mit ihm gefahren bin, werde ich näher berichten. Auf Anhieb kann ich schon einmal sagen, dass die Bedienung deutlich schwieriger ist, als bei den bisher getesteten Fahrzeugen.
Anbei schon mal ein Foto davon.
20250811_131753.jpg
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
HaJo007
(Geheim-) Agent
(Geheim-) Agent
Beiträge: 1208
Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Neuss
M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von HaJo007 »

Ein Freund von mir hat gerade einen KIA ev3 (?) gekauft und wir konnten das Fahrzeug vor Kurzen besichtigen bzw. eine Probefahrt mit machen. Ich war schon beeindruckt. Da bleiben keine Wünsche offen, will sagen, man kann wirklich alles einstellen und integrieren. Der Kaufpreis war wohl auch konkurrenzlos günstig. Mein Freund arbeitet nun jeden Tag 2 Kapitel der Betriebsanleitung durch;
600 Seiten hat das "Büchlein". Ich werde ihn demnächst mal wieder besuchen und fragen ob er die Betriebsanleitung durchgearbeitet hat....gut, das er vom Fach ist :D
Na Manfred, da bin ich auf Deine Erfahrung mit dem KIA gespannt.
Viel Spaß mit dem Auto
Gruß
HaJo :thumbup:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8374
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Manfred093 »

Morgen werde ich gut 500km mit dem KIA fahren. Bisher auffällig waren Dinge, die sich einem so nicht direkt erschließen. Z.B. wollte ich das Ladekabel vor der Fahrt abstecken, was mir aber erst nach mehreren Anläufen gelang. Da ich den Ladezustand anschauen wollte, weil ich wusste, das noch keine 100% erreicht seien könnten, entriegelte ich ihn und öffnete die Fahrertür, um auf das Display schauen zu können. Zu sehen war da leider Nichts. Gut, dann eben nicht. Also Stecker ausziehen. Weit gefehlt! Geht nicht. Was könnte sein??? Vielleicht müssen ja alle Türen dazu geschlossen sein. Also Fahrertür wieder zugeworfen und erneut versucht. Geht immer noch nicht. Tatsächlich ging es erst, nachdem ich das Fahrzeug wieder verriegelt und entriegelt hatte, ohne danach eine Tür zu öffnen. Wer denkt sich so etwas aus?
Gelesen habe ich dazu noch Nichts, denn ich erwarte, dass die elementaren Funktionen auch ohne Buch funktionieren, das ich beim Leihwagen ohnehin nicht dabeihabe.
Klar, könnte ich im Auto sitzend, stundenlang die Hilfefunktionen lesen oder auch zu Hause wahrscheinlich die Bedienungsanleitung herunterladen. Ob die dann noch Gültigkeit hat, kann ich nicht sagen, denn am Tag nach der Abholung, wollte er schon ein Firmware-Update haben.
Was mir auch schon aufgefallen ist, ist, dass z.B. der "Driver Mode" nur angezeigt wird, wenn er von "Normal" abweicht. Warum steht dann dort nicht einfach "Normal". Dann wüsste man doch, dass dort überhaupt eine Anzeige ist.
Die Bedienung der Heckklappe ist extrem träge. Per Fernbedienung gelingt es manchmal nicht, diese überhaupt zum Öffnen zu bewegen, da man dann wahrscheinlich auch noch eine Taste auf der Rückseite zufällig mitbetätigt.
Ein Wischen mit dem Fuss hat keine Wirkung. Aber bei der Kennzeichenbeleuchtung befindet sich noch ein Schalter, mit dem man die Klappe öffnen kann. Wenn man Glück hat, findet man diesen auch. Heute habe ich die Klappe sicher 20 Mal öffnen müssen, da ich als Einkäufer für unser Treckerfest unterwegs war. In etwa jedem 5. Fall, habe ich die Taste einigermaßen sofort gefunden. Wirklich erfühlen konnte ich sie nicht.
Jetzt aber erst einmal genug. Morgen weiß ich mehr, wirklich umfassendere Berichte wahrscheinlich aber erst nächste Woche, denn jetzt wird die Zeit hier knapp.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21489
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von KJS001 »

Spannung... Spannung!
Oder doch nicht? Liegengeblieben weil die 500km doch nicht mit einer Akkuladung machbar waren?
OK, dann sag an, wenn Du wieder zurück bist, in Ostbelgistan. :P
Benutzeravatar
HaJo007
(Geheim-) Agent
(Geheim-) Agent
Beiträge: 1208
Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Neuss
M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von HaJo007 »

Ja, einfach ist das zur Zeit nicht, da jede Firma andere Ideen und Lösungen realisiert hat :D
Der Kollege hat übrigens den KIA mit seinem Handy gekoppelt und bedient das Fahrzeug mit dem Handy....
Gestern war ich mit Barbara bei VW und wir haben uns im Show-Raum mal einige E-Autos angesehen.
Wir werden noch ein bisschen warten und die weitere Entwicklung beobachten bevor wir mit dem Abenteuer E-Auto beginnen.
Na, dann wünsche ich Dir morgen gute Fahrt :thumbup:
Liebe Grüße
HaJo
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8374
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Manfred093 »

Gefahren bin ich doch schon gestern! Gestartet bin ich am Mirgen mit 85% und nach 250km war ich mit Rest 44% wieder zu Hause. Dort habe ich am Nachmittag bis 54% aufgeladen und hatte dann, nach wieder 250km am späten Abend, noch 13% Restkapazität.
Das aber bei sehr moderater Fahrweise. Kurz mal bis 120km/h, ansonsten 105km/h Tempomat und auf der rechten Spur mit Abstandsregelung deutlich langsamer mit den LKW mitgeschwommen. Fahrerprofil Eco.
Wenn man das so macht, kommt man locker über 500km bei den 86kWh, die der KIA an Bord hat. Bei der Verbrauchsstatistik war die Klimaanlage mit 18% dabei.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21489
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von KJS001 »

Ja, das wär dann auch meine nächste Frage gewesen, die mit der Klimatisierung bei den gestrigen Hochsommertemperaturen.
18%, das ist nun doch schon ´ne ordentliche Hausnummer. Wie nicht anders zu erwarten war.
Hast Du Dich mit der Bedienung denn mittlerweile etwas anfreunden können?
Denken die Koreaner nur anders oder ist das so nicht wirklich handhabbar?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8374
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Manfred093 »

Tatsächlich hat sich das Geheimnis des Entfernens des Ladekabels gelüftet, nachdem ich in der heruntergeladenen Anleitung nachgelesen habe. Es ist nicht an das Öffnen der Türen, sondern einfach an die Zeit gekoppelt. Nach dem Aufschließen des Fahrzeugs, verbleiben genau 15 Sekunden Zeit, um das Ladekabel zu entfernen. Dauert das länger, muss neu abgeschlossen und entriegelt werden. Es gibt auch eine sehr gewöhnungsbedürftige Bedienleiste unterhalb der Displays. Dort konnte man die Klima- und Lüftungseinstellungen bedienen. Plötzlich nicht mehr. Die Tasten an die ich mich erinnerte, waren verschwunden und jetzt waren da Tasten zum Bedienen der Audioanlage etc. zu sehen. Zunächst hatte ich keine Ahnung, wohin jetzt die Temperatureinstellungen verschwunden waren. Diese Leiste ist tatsächlich auch ein etwa 2-3 cm hohes Display, auf dem nacheinander verschiedene Funktionen angezeigt werden. Und irgendwie muss ich die Umschalttaste betätigt haben. Wenn man das einmal weiß, kann man damit zurecht kommen. Aber es ist schon extrem gewöhnungsbedürftig.
Manfred093