Exterieur - Karosserie und Co.
... und alles was so draußen zusätzlich drangebaut wird.
-
- Könich
- Beiträge: 21289
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Da kann doch sicher der Sascha056 helfen.
Der hat ja so ein Teil schon mal komplett zerlegt und neu aufgebaut.
Hast Du kein Foto vom Schaden, damit man direkt genau weiß, was gemeint ist?
Der hat ja so ein Teil schon mal komplett zerlegt und neu aufgebaut.
Hast Du kein Foto vom Schaden, damit man direkt genau weiß, was gemeint ist?

Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
-
- Beiträge: 607
- Registriert: 1. Jun 2014, 21:51
- Postleitzahl: D-67...
- Wohnort: Osthofen
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Michael 161,
Austauschen von einzelnen Teilen geht nur im ausgebauten Zustand. Das heißt der komplette Himmel muss ausgebaut werden. Kabel sind auch am Himmel befestigt, die Plastikteile wie die Haltegriffe,Sonnenblenden waren bei mir recht spröde. Um einen dieser ich sag mal Reiter auszubauen muss das Dach zerlegt werden, man muss jede einzelne Lamelle nummerieren und darauf achten wie die Position war. So ein Reiter kostet etwa 45€ und es muss alles sehr leichtgängig sein, wenn es etwas vereckt oder verkanntet bricht schnell so ein Reiter ab und die Arbeit beginnt von vorne. Ich habe es nicht hingekommen,da bei mir mehrere Teile wie zb. die Motoren, Züge und die Schienen scheinbar verschlissen sind und es eine empfindliche Mechanik ist,die mal gut von Hand funktionierte und dann wieder nicht so wie es sein sollte. Auch habe ich alle möglichen Sprays ausprobiert, es wurde nichts, habe es schließlich im geschlossenen Zustand eingebaut und stillgelegt. Vielleicht hatte ich keine guten Tage wie ich das gemacht habe aber so etwas anfälliges ist nix für mich. Da gibt es glaube ich einen Reparatursatz der glaube ich um die 2000€ kostet, denke da ist man besser bedient. Wobei da nicht stand was der beinhaltet. Bilder müsste ich noch haben die ich ggf. noch schicken könnte.
Gruß Sascha
14:31 Das ist doch schon mal eine erfahrene, fachkundige Antwort.
Bilder? Na klar, immer.
Austauschen von einzelnen Teilen geht nur im ausgebauten Zustand. Das heißt der komplette Himmel muss ausgebaut werden. Kabel sind auch am Himmel befestigt, die Plastikteile wie die Haltegriffe,Sonnenblenden waren bei mir recht spröde. Um einen dieser ich sag mal Reiter auszubauen muss das Dach zerlegt werden, man muss jede einzelne Lamelle nummerieren und darauf achten wie die Position war. So ein Reiter kostet etwa 45€ und es muss alles sehr leichtgängig sein, wenn es etwas vereckt oder verkanntet bricht schnell so ein Reiter ab und die Arbeit beginnt von vorne. Ich habe es nicht hingekommen,da bei mir mehrere Teile wie zb. die Motoren, Züge und die Schienen scheinbar verschlissen sind und es eine empfindliche Mechanik ist,die mal gut von Hand funktionierte und dann wieder nicht so wie es sein sollte. Auch habe ich alle möglichen Sprays ausprobiert, es wurde nichts, habe es schließlich im geschlossenen Zustand eingebaut und stillgelegt. Vielleicht hatte ich keine guten Tage wie ich das gemacht habe aber so etwas anfälliges ist nix für mich. Da gibt es glaube ich einen Reparatursatz der glaube ich um die 2000€ kostet, denke da ist man besser bedient. Wobei da nicht stand was der beinhaltet. Bilder müsste ich noch haben die ich ggf. noch schicken könnte.
Gruß Sascha
14:31 Das ist doch schon mal eine erfahrene, fachkundige Antwort.
Bilder? Na klar, immer.
-
- Beiträge: 607
- Registriert: 1. Jun 2014, 21:51
- Postleitzahl: D-67...
- Wohnort: Osthofen
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo, noch ein paar Bilder. Die umlaufende Dichtung hatte ich erneuert und über unseren Club bestellt, die hatte so um die 140€ gekostet. Diese Reiter/ oder Träger a ca 40 €
war mir schlicht zu teuer. Ist ein schönes Gimmick, aber ein normales Schiebedach hätte es auch Getan. Ich glaube mich zu erinnern das Dach war von Webasto. Vielleicht bekommt man dort Teile,vielleicht sogar günstiger.Gruß Sascha

- Dateianhänge
-
- DSC_0747.JPG (95.38 KiB) 219 mal betrachtet
-
- DSC_0791.JPG (115.31 KiB) 219 mal betrachtet
-
- DSC_0757.JPG (153.81 KiB) 219 mal betrachtet
-
- Das war bei mir abgebrochen, das ist Alu/Guss oder so ähnlich, die sind ineinander eingehängt, also muss man den Rahmen selbst auch teilzerlegen
- DSC_0753.JPG (122.88 KiB) 219 mal betrachtet
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 28. Jun 2016, 16:22
- Postleitzahl: H-96..
- Wohnort: Jákfa (Westungarn)
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 350
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo,
da in Ungarn (nicht nur dort..) Tagfahrlichtpflicht besteht und ich erst ein paar
geschwärzte Glühbirnen erneuert habe, habe ich nun Tagfahrlichter (70mm Durchm.,
2x 9 LED / 2x 9W, Prüfzeichen) eingebaut. Sie haben bei ebay 12,-Euro gekostet.
Aus China gibts die (wohl ohne Prüfzeichen?) ab 8,-Euro incl. Porto...
Ja, sie sind über 260mm vom Boden weg, max. 400mm v.d. Fahrzeugaussenkanten und
über 600mm auseinander.
Viele Grüße aus Ungarn
da in Ungarn (nicht nur dort..) Tagfahrlichtpflicht besteht und ich erst ein paar
geschwärzte Glühbirnen erneuert habe, habe ich nun Tagfahrlichter (70mm Durchm.,
2x 9 LED / 2x 9W, Prüfzeichen) eingebaut. Sie haben bei ebay 12,-Euro gekostet.
Aus China gibts die (wohl ohne Prüfzeichen?) ab 8,-Euro incl. Porto...
Ja, sie sind über 260mm vom Boden weg, max. 400mm v.d. Fahrzeugaussenkanten und
über 600mm auseinander.
Viele Grüße aus Ungarn
- Dateianhänge
-
- P1030858.jpg (99.44 KiB) 206 mal betrachtet
-
- P1030854.jpg (196.61 KiB) 206 mal betrachtet
-
- P1030855.jpg (157.41 KiB) 206 mal betrachtet
-
- Könich
- Beiträge: 21289
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Gut, gut.
Aber, wie hast Du die befestigt?
Sind da Halterungen speziell für den W164 dabei und/oder eine Anbauanleitung?
Aber, wie hast Du die befestigt?
Sind da Halterungen speziell für den W164 dabei und/oder eine Anbauanleitung?
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Sascha,
erst einmal Danke für deine Ausführungen.
Als ich es gelesen habe, habe ich gedacht Finger weg davon. Nun da ich eine bzw. mehre Nächte darüber geschlafen habe, werde ich das Dach in Angriff nehmen. Nur zur Sicherheit habe ich mir aber schon ein Ersatzdach besorgt. Sollte es schief gehen habe ich Ersatz aber geht alles gut und glatt habe ich ein Reserve Dach
Gleichzeit wenn der Himmel raus ist kann dieser mit Kunstleder bespannt werden.
Werde darüber Berichten, aber zur Zeit steht der "Dicke"seit dem 17.5 bei freundlichen und bekommt erneut eine neue Servopumpe. Die zweite innerhalb von 6 Monaten. Hoffe das dann das heulen wie ein Turboladen entlich weg ist. Aber erstmal abwarten.
LG aus dem Sonnigen Wittenberg
Michael
09:59 Da hoffe ich ja auf ausführliche Berichterstattung im Thema Fahrwerk und Lenkung bzgl. der Lenkhelfpumpe. Denn meine ist ja, nach Austausch seinerzeit, auch lauter als das Original ab Werk.
erst einmal Danke für deine Ausführungen.
Als ich es gelesen habe, habe ich gedacht Finger weg davon. Nun da ich eine bzw. mehre Nächte darüber geschlafen habe, werde ich das Dach in Angriff nehmen. Nur zur Sicherheit habe ich mir aber schon ein Ersatzdach besorgt. Sollte es schief gehen habe ich Ersatz aber geht alles gut und glatt habe ich ein Reserve Dach

Werde darüber Berichten, aber zur Zeit steht der "Dicke"seit dem 17.5 bei freundlichen und bekommt erneut eine neue Servopumpe. Die zweite innerhalb von 6 Monaten. Hoffe das dann das heulen wie ein Turboladen entlich weg ist. Aber erstmal abwarten.
LG aus dem Sonnigen Wittenberg
Michael
09:59 Da hoffe ich ja auf ausführliche Berichterstattung im Thema Fahrwerk und Lenkung bzgl. der Lenkhelfpumpe. Denn meine ist ja, nach Austausch seinerzeit, auch lauter als das Original ab Werk.
Re: Was machst Du gerade?
Ich habe gerade, nachdem ich beim Geburtstagstreffen am Wochenende den direkten Vergleich zu anderen ML´s hatte, meine Dämpfer der Heckklappe bearbeitet
Ich wunderte mich schon, dass die - vom Vorgänger erneuerten- Dämpfer sehr "stramm" agierten und die Heckklappe immer mit einem kleinen "Bums" oben anschlug.
Das war bei den anderen Stammtischteilnehmern mit einem W163 nicht der Fall.
Meine Frau fand die Heckklappen der anderen ML´s liessen sich auch besser schliessen.
Heute also kleines "Guckerchen" gemacht- und was soll ich sagen... die waren falsch rum drin. Der Zylinder war unten. 2 min später dämpft die Klappe nach oben super ab und bautzt nicht mehr oben an. Beim Schließen ist's auch deutlich besser.
Hat sich mein Besuch ja doppelt gelohnt
Grüße,
Jost

Ich wunderte mich schon, dass die - vom Vorgänger erneuerten- Dämpfer sehr "stramm" agierten und die Heckklappe immer mit einem kleinen "Bums" oben anschlug.
Das war bei den anderen Stammtischteilnehmern mit einem W163 nicht der Fall.
Meine Frau fand die Heckklappen der anderen ML´s liessen sich auch besser schliessen.
Heute also kleines "Guckerchen" gemacht- und was soll ich sagen... die waren falsch rum drin. Der Zylinder war unten. 2 min später dämpft die Klappe nach oben super ab und bautzt nicht mehr oben an. Beim Schließen ist's auch deutlich besser.
Hat sich mein Besuch ja doppelt gelohnt



Grüße,
Jost
-
- Könich
- Beiträge: 21289
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hier, im deutlich richtigeren Forum und Thema bringt deine Arbeit an den Dämpfern der Hecktür nicht nur den gewünschten Erfolg beim Zustand deines MLs. Nein, er bringt auch noch Punkte auf dein Konto in der Hall of Fame-Tabelle.
Mit Fotos wären das sogar noch mehr gewesen.
Mit Fotos wären das sogar noch mehr gewesen.

-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
-
- Beiträge: 420
- Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
- Postleitzahl: D-24...
- Wohnort: Neumünster
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Nachtrag zu meinem Bericht vom 6.Januar. Heute habe ich den ML wieder vom Lackierer abgeholt und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die Tür ist oberhalb der Zierleiste lackiert worden. Die Leiste am Fenster und das Türschloß mit Griff hatte ich vorher selbst ausgebaut und mußte es natürlich auch wieder einbauen. Der ganze "Spaß" hat mich nun 300 € gekostet. Also nächstes Mal bei Sturm die Tür besser festhalten.
LG Holger B.

- Dateianhänge
-
- IMG_6962.JPG (145.31 KiB) 173 mal betrachtet
-
- IMG_6963.JPG (158.96 KiB) 173 mal betrachtet
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Ihr Lieben,
kennt jemand die Bestellnummer und den Preis für die Dichtung (Leiste) für den Übergang der Dachkant zur Heckklappe. Diese Leiste ist auf den Bildern zu meinem Post Faltenbag im Thema Elektronik zu sehen. Meines Erachtens müsste diese Dichtung die Hecklappenscharniere besser abdecken, So läuft beim öffnen der Heckklappe immer sehr viel Wasser direkt auf die Scharniere und dann an der Kofferraumseite herunter.
Liebe Grüße Uwe 159
kennt jemand die Bestellnummer und den Preis für die Dichtung (Leiste) für den Übergang der Dachkant zur Heckklappe. Diese Leiste ist auf den Bildern zu meinem Post Faltenbag im Thema Elektronik zu sehen. Meines Erachtens müsste diese Dichtung die Hecklappenscharniere besser abdecken, So läuft beim öffnen der Heckklappe immer sehr viel Wasser direkt auf die Scharniere und dann an der Kofferraumseite herunter.
Liebe Grüße Uwe 159
-
- Könich
- Beiträge: 21289
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Bist Du sicher, daß eine neue Dichtung da Vorteile bringt?
Das sieht mir eher aus wie ein konstruktives Problem.
Das sieht mir eher aus wie ein konstruktives Problem.
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Ich glaube das es auf jeden Fall besser werden wird. Am linken Scharnier geht die Dichtung fast über das ganze Scharnier und dort ist es dann auch besser. das rechte Scharnier ist komplett ohne Dichtung. Irgendwie sieht die Dichtung an dieser Stelle so aus als wäre sie zu kurz abgeschnitten worden. Gruß Uwe159
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Nochmal zurück auf meine Dichtung von der Dachkante zur Heckklappe. Kann vielleicht ein Besitzer eines W164 ein Foto einstellen damit ich es mit meinem im Original vergleichen kann?
Und wenn jemand die Bestellnummer kennt hätte ich diese gerne. Danke und. Gruß Uwe159
Und wenn jemand die Bestellnummer kennt hätte ich diese gerne. Danke und. Gruß Uwe159
-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Uwe!
Anbei die Explosionszeichnung mit der Teilenummer und dem Preis. Vermutlich meinst Du die Nummer 150.
Viele liebe Grüße!
Manfred093
Anbei die Explosionszeichnung mit der Teilenummer und dem Preis. Vermutlich meinst Du die Nummer 150.
Viele liebe Grüße!

- Dateianhänge
-
Dichtung_Rueckwandtuer_W164_M159.pdf
- (117.21 KiB) 99-mal heruntergeladen
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Guten Abend miteinander!
Ich stelle hier noch mal meine Frage, die ich am 19.8. um 21:42 Uhr in der Rubrik "Boxenstop-Hotline - Hilfe bei Fragen zur M-Klasse" gestellt hatte. An der Stelle hat aber keiner geantwortet
. Also ein neuer Versuch hier:
Guten Abend, liebe ML-Techniker!
Ich habe eine Frage zum Bereich "Karosserie" und konnte in den Boxen-Stopp-Themen keinen passenden Beitrag finden. An meinem W 163 ML 55 AMG möchte der kleine Rost gerne unter die Verbreiterung der Radläufe kriechen - insbesondere den rechten hinteren. Um diese Tendenz abzuwürgen, möchte ich die AMG Radlauf-Plastikverkleidung abbauen. In einer Explosionszeichnung sah es so aus, als würden Klammern das Teil halten. Allerdings meinte ein MB-Meister, die Teile könnten auch geklebt sein??? Kann mir jemand sagen, wie ich die Teile heil abbekomme?
Manfred, steht zu dem Thema möglicherweise etwas im WIS?
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Martin177
Ich stelle hier noch mal meine Frage, die ich am 19.8. um 21:42 Uhr in der Rubrik "Boxenstop-Hotline - Hilfe bei Fragen zur M-Klasse" gestellt hatte. An der Stelle hat aber keiner geantwortet


Guten Abend, liebe ML-Techniker!
Ich habe eine Frage zum Bereich "Karosserie" und konnte in den Boxen-Stopp-Themen keinen passenden Beitrag finden. An meinem W 163 ML 55 AMG möchte der kleine Rost gerne unter die Verbreiterung der Radläufe kriechen - insbesondere den rechten hinteren. Um diese Tendenz abzuwürgen, möchte ich die AMG Radlauf-Plastikverkleidung abbauen. In einer Explosionszeichnung sah es so aus, als würden Klammern das Teil halten. Allerdings meinte ein MB-Meister, die Teile könnten auch geklebt sein??? Kann mir jemand sagen, wie ich die Teile heil abbekomme?
Manfred, steht zu dem Thema möglicherweise etwas im WIS?
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Martin177
-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Martin!
Im WIS kann ich dazu keine Antwort finden. Im EPC kann ich keine Klammern dafür sehen. So ist die Leiste vielleicht tatsächlich geklebt. Das Ding kostet übrigens netto unlackiert ca. 235€. Also Vorsicht bei der Demontage!
Viele Grüße!
Manfred093
Im WIS kann ich dazu keine Antwort finden. Im EPC kann ich keine Klammern dafür sehen. So ist die Leiste vielleicht tatsächlich geklebt. Das Ding kostet übrigens netto unlackiert ca. 235€. Also Vorsicht bei der Demontage!
Viele Grüße!

Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Manfred!
Herzlichen Dank fürs Nachschauen.
Wenn die Dinger gut geklebt sind, wird es ja richtig heikel, die heil abzukriegen. Mal sehen, ob man da vielleicht das Blech von innen mit der Heißluftpistole aufwärmt, um dann mal vorsichtig zu hebeln.
Wenn ich mich da mal rantraue, berichte ich - wird aber wohl noch nicht ganz so bald sein
.
Gruß
Martin177
20:08 Ganz wichtig: Fotos nicht vergessen! Wenn es dann soweit ist.
Herzlichen Dank fürs Nachschauen.
Wenn die Dinger gut geklebt sind, wird es ja richtig heikel, die heil abzukriegen. Mal sehen, ob man da vielleicht das Blech von innen mit der Heißluftpistole aufwärmt, um dann mal vorsichtig zu hebeln.
Wenn ich mich da mal rantraue, berichte ich - wird aber wohl noch nicht ganz so bald sein



Gruß
Martin177
20:08 Ganz wichtig: Fotos nicht vergessen! Wenn es dann soweit ist.
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Manfred,
danke für die Zeichnung aber es ist leider nicht die Nr.150.
Ich habe nochmal 2 Bilder eingefügt. Gruß Uwe159
danke für die Zeichnung aber es ist leider nicht die Nr.150.
Ich habe nochmal 2 Bilder eingefügt. Gruß Uwe159
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6374
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo, nun hat es mich ach erwischt. Das Schloss der Hecktüre scheint zu klemmen und die Automatik kann die Hecktüre nicht mehr anheben. - auch manuell kann man da (von außen) nichts machen. Weder Griff, Schlüssel noch Innenbedienung (in der Fahrertüre) macht einen Unterschied. Die Klappe löst sich etwa 1cm vom Rahmen und die Motoren versuchen die Klappe anzuheben und das war's. Schließen funktioniert quasi. Die Hecktüre wird wieder in die Dichtungen gezogen und man hört wie sich das Schloss verriegelt.
Wie kann ich denn nun die Hecktüre öffnen und Schließen? Ist das jetzt nur mit einer Reparatur zu erledigen?
Fragende Grüße vom
René010
Wie kann ich denn nun die Hecktüre öffnen und Schließen? Ist das jetzt nur mit einer Reparatur zu erledigen?
Fragende Grüße vom
