Bei keinem der etlichen letzten Neuwagen habe ich so etwas von "Einfahren" gelesen. Ich habe das trotzdem immer gemacht.
Aktuell beim Tiguan steht es in der Bedienungsanleitung. Man soll die ersten ca. 1.000 km nur mit max. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit fahren, keinen Kickdown machen und das Anhängerfahren möglichst unterlassen. Am Besten sei ein Fahren mit wechselnden Geschwindigkeiten.
Ich habe dann die ersten 700 km in Cuxhaven und Umland gecruist, dann über die ruhigere A 31 nach Münster mit 120-130 km.
Gestern auf dem Weg nach Duisburg und retour - so etwa gut 200 km - habe ich mich dann im Bereich von 140-160 und streckenweise kurzfristig bis 180 kmh bewegt.
Das Mäusekino stellte dabei einen Verbrauch von 8,3 Liter fest, also auch der Tiger verlangt bei entsprechender Fahrweise einen D-Zug-Zuschlag.
Jetzt überlege ich noch, ob ich nach etwa 2.000 km das Öl wechseln soll, wie man es früher machte
Wie denkt ihr darüber?
PS: Der Tiger verlangt ein Öl mit der VW-Norm 50 800, die Vormodelle 50 700. Das 50 800 hat eine Viskosität von 0 W 20. So ein Öl hatte ich noch nie und man muß bei den Ölhändlern schon etwas suchen ... viele bieten es noch gar nicht an.