Vielen Dank für Deinen Beitrag Andreas.
Die beiden nur nach vorn laufenden Ablaufschläuche des W163, die mit der Alterung zum Schrumpfen neigen, kennen wir ja schon zur genüge.
Im W164 hab man also 4 verbaut? Gut, das macht schon mal doppeltes Risiko.

Und eine Veränderung/Alterung die das Ablaufen verhindert, nur weil da mal wieder ein paar Klemmen gespart wurden, das hört sich für mich nach der bekannten amerikanischen Wertarbeit an.
Und den Himmel zu lösen hört sich genauso nach Großprojekt an, wie im W163.
Das Foto ist aber schon sehr gut gelungen und vielleicht hilfreich, um irgendwie vereinfacht an gezeigte Stelle zu kommen.
Interessant ist dann auch noch, wie lang der Ablaufschlauch noch ist und ob der tatsächlich noch das Hinterradgehäuse erreicht.
Beim jeweils nassen Fußraum der W163 lag es ja daran, daß der Schlauch halt nur noch bis zur Verkleidung des Innenraums reichte.
Achtung! Unter keinen Umständen einfach an diesem Schlauch ziehen. Sonst werden die u.U. von den Anschußstutzen des Schiebedachs runtergezogen. Und dann kommt man vom Regen erst recht in die Traufe.
