Guten Morgen MLCDler,
das hat mich so tiefgründig beschäftigt, dass ich zum ersten Mal etwas zu so einer Situation schreiben MUSS.
Lieber Manfred.
An der Aussage des Martin ist bedingt schon etwas richtig. Die Aussage über die Spielregeln. Da steht es tatsächlich nicht, da in dem gesamten großen Text das grüne Förderschildchen erst am unteren Ende zusätzlich als Bedingung erwähnt wird. Sicherlich wird über das Lesen des gesamten Textes hingewiesen. Der Fakt über die Spielregel wäre also sicherer, wenn man den ganzen Text als Spielregeln einstellt oder eben die Überschrift der Spielregel mit dem Zusatz ergänzt, sonst macht das Wort <<der Spielregel>>, wie aktuell beschrieben weniger Sinn. Da Ihr euren Text und eure Bedingung ja seit mehreren Jahren kennt, muss das auf Neulinge nicht zutreffen und auch ich war Anfangs von den Spielregeln insofern irritiert, da es weitere Zusätze gab. Daher finde ich die Information und Anregung von Martin, zwar unglücklich formuliert, aber dennoch hilfreich. Danke Dir auch für die Klarstellung zwischen bieten und die Nennung einer Zahl. Das fand ich toll und hilfreich in der Definition und stimme Dir voll inhaltlich zu.
Tatsächlich könnte doch Herr

darüber nachdenken, ob dies nicht in die Auflistung der Spielregeln eingefügt wird, da es ja auch der Bedingung entspricht und somit ein Teil der zu verpflichtend ist, einzuhalten wäre.
Liebe MLCDler!
Danke Martin für diesen Hinweis. Unschön und im öffentlichen internen Interesse der MLCDler ist sicherlich die Unterstellung, die man hätte durchaus nach so vielen Jahren der Mitgliedschaft und als Wertschätzung des Clubs gegenüber sensibler formulieren können, vielleicht gar müssen, lieber Martin! Oder gibt es Beweggründe die wir nicht kennen? Die Frage ist eher rhetorischer Art.
Und als doch noch relativ neuer MLCDler merkt man eine gewisse geschrieben Anspannung hier in den Schreibverläufen. Es ist nicht das erste Mal. Das ist echt Schade. Bitte verzeiht mir eine nachfolgende Klarstellung.
In Berlin gibt es eine Schützengilde zu Spandau. Man kam nur rein, mit einer 1 A Beziehung (die hatte ich) oder man war hochwohlgeboren.
Warum erzähle ich davon?
Da es mich zum Schluß nur noch freiwillig zum Austritt verlangte!
Nun trug sich folgendes zu. Die Herren der Gilde kannten sich schon viele Jahre und verstanden sich (meistens), wie hier in etwa, relativ gut. Aber wehe es gab diese Sitzungen. Ihr könnt Euch (möglicherweise) nicht mal im Ansatz vorstellen, was dort abging. Ich war und bin mir relativ sicher, dass ältere Männer schlimmer als Frauen sind. So etwas habe ich noch nie erlebt und möchte auch hier in unserem Club nicht Runde 2 erleben. Das Resultat wäre dann sicherlich bekannt.
Bitte vergeßt eine wirklich wichtige Sache nicht. Es ist EURE Lebenszeit! Die sollte man sich doch zwischen Gleichgesinnten, so schön wie möglich machen. Ich hoffe, dass ich meine eigene Lebenszeit mit Euch verbringen kann.
Da der ML Club, wenn man von der Größenordnung der Club-Kennzeichen (wir sind über 250 nun) ausgeht, zu den hier aktiven Mitglieder und der HoF ausgeht, sind die Zahlen geschrumpft. Daher würde ich mich eher freuen, wenn wir dann im Umkehrschluß Wörter wie Ausschluß und Kündigung uns gegenüber nicht schreiben oder in den Mund legen.
Auf der anderen Seite würde ich und da spreche ich bestimmt fast für alle, es mehr als Begrüßen, wenn wir doch untereinander eine gute Haltungsform und Respekt in schriftlicher Form uns ggü. weiter bewahren, sodass solche Situation nicht eintreffen.
WIR sollten Ausrutscher jedweder Art einfach im Sinne des Clubgedanken unterlassen, da dies in keiner Weise förderlich ist. Leider sind im vergangenen Jahr etliche unschöne dieser Art gelaufen und daraus resultierend auch Gleichgesinnte gegangen, die Jahrelang im Club waren.
Dies war sicherlich auch einer meiner Beweggründe mich etwas rarer zu machen, wenn ich schon mal dabei bin. Lasst also nicht zukünftig zu, dass dieser Club weiter schrumpft. Wir sind in dieser Verantwortung, ob nun positiv oder negativ.
Jedes Mitglied ist hier wertvoll und jeder möchte auch als solches gut, höflich und respektvoll behandelt werden. Vielleicht darf ich an diese Höflichkeitsform einfach erinnern. Wir alle haben harte Zeiten aufgrund von Coronna und sonstigen Gründen hinter uns. Es ist ja nicht nur hier, dass man ab und an in bestimmten Verhaltenssituationen das Fehlen einer gewissen Sozialkompetenz spürt und es geht auch vielen anderen so, mit denen ich darüber gesprochen habe, darunter Juristen, Richter, Ärzte usw, die ich aus meinem beruflichen Umfeld persönlich kenne.
Daher bitte ich im Sinne des Clubgedankens, dass wir ALLE und da schließe ich mich mit ein, die Höflichkeitsform weiterhin bewahren. WIR bilden nämlich diesen Club in der Gmeinschaft!
Respektvoll
Jürgen