Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
-
- Board-Administration
- Beiträge: 2461
- Registriert: 9. Mai 2014, 15:23
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: MLCD-Forum
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: M-Klasse
Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Der alternative Kraftstoff für die M-Klasse-Benziner. Der ML war schon immer darauf vorbereitet.
Erfahrungen mit Ethanolbetrieb und wie, wo und wer ggf. was umrüstet steht nun auch hier im Forum.
Ältere Beiträge bleiben im gleichnamigen Auditorium-Thema erhalten.
Erfahrungen mit Ethanolbetrieb und wie, wo und wer ggf. was umrüstet steht nun auch hier im Forum.
Ältere Beiträge bleiben im gleichnamigen Auditorium-Thema erhalten.

Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Hallo MLCDler!
Hier mal einen Link für MB Fahrzeuge die keinen E10 Sprit vertragen.
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cac ... n13h65J0cA
Der ein oder andere von Euch hat ja bestimmt noch einen Zweitwagen der in dieser Liste vorkommt.
Wolfgang091
Hier mal einen Link für MB Fahrzeuge die keinen E10 Sprit vertragen.
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cac ... n13h65J0cA
Der ein oder andere von Euch hat ja bestimmt noch einen Zweitwagen der in dieser Liste vorkommt.
Wolfgang091
-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Mir geht es ziemlich gegen den Strich, wenn Nahrungsmittel als Treibstoff verwendet werden. Da ist ja offensichtlich nicht nur von Mais, sondern auch von Weizen die Rede, wovon man prima Brot backen kann.
Viele liebe Grüße aus Ostbelgistan! Manfred093
Viele liebe Grüße aus Ostbelgistan! Manfred093
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Hallo Manfred093!
Du hast doch glaube ich einen W201/190E. Gibt es bei Euch in Belgien auch diesen Sprit E10?
Wolfgang091
Du hast doch glaube ich einen W201/190E. Gibt es bei Euch in Belgien auch diesen Sprit E10?
Wolfgang091
-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Hallo Wolfgang!
Ja, wir haben hier einen 190er, der kein E10 verträgt, aber der braucht sowieso 98 Oktan:
E10 gibt es hier bisher nicht oder es wird uns nicht gesagt.
Manfred093
Ja, wir haben hier einen 190er, der kein E10 verträgt, aber der braucht sowieso 98 Oktan:
E10 gibt es hier bisher nicht oder es wird uns nicht gesagt.
Manfred093
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Ja, gesagt wird hier ja auch kaum was, was Veränderungen am Sprit sind.
Meist fällt dies ja auch nur durch kleine Aufkleber auf wo man auf einmal lesen kann das irgendein Biosprit mit beigemischt wurde. Nur die, die sich dieses ausdenken verdienen hier ja so eine menge an Geld das Sie ja noch nie eine Tanke gesehen haben. Denn das machen ja Ihre Schofföre.
Wolfgang091
Meist fällt dies ja auch nur durch kleine Aufkleber auf wo man auf einmal lesen kann das irgendein Biosprit mit beigemischt wurde. Nur die, die sich dieses ausdenken verdienen hier ja so eine menge an Geld das Sie ja noch nie eine Tanke gesehen haben. Denn das machen ja Ihre Schofföre.
Wolfgang091
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Hallo!
Also ich halte dieses E10 Gebräu auch für einen ausgemachten Unsinn. Selbst für die Autos, die das Zeug vertragen ist es nicht besonders gut. Ethanol ist sehr agressiv und wird sich bei längerer Verwendung immer negativ auswirken. Außerdem steigt auch noch der Verbrauch. Wie so oft haben die Macher nicht zu Ende gedacht. Für meinen Benziner ( W202) kommt E10 zwar in Frage, aber ich werde es trotzdem nicht tanken. Hauptsächlich fahre ich ja mit Gas und das bedeutet nur einen sehr geringen Benzinverbrauch, so dass dieses, auch bei nur kleinen Tankmengen, sehr oft umgewälzt wird. Eine solche zusätzliche Belastung will ich meinem alten Schätzchen nicht mehr zumuten.
Gruß Harald
Also ich halte dieses E10 Gebräu auch für einen ausgemachten Unsinn. Selbst für die Autos, die das Zeug vertragen ist es nicht besonders gut. Ethanol ist sehr agressiv und wird sich bei längerer Verwendung immer negativ auswirken. Außerdem steigt auch noch der Verbrauch. Wie so oft haben die Macher nicht zu Ende gedacht. Für meinen Benziner ( W202) kommt E10 zwar in Frage, aber ich werde es trotzdem nicht tanken. Hauptsächlich fahre ich ja mit Gas und das bedeutet nur einen sehr geringen Benzinverbrauch, so dass dieses, auch bei nur kleinen Tankmengen, sehr oft umgewälzt wird. Eine solche zusätzliche Belastung will ich meinem alten Schätzchen nicht mehr zumuten.
Gruß Harald
-
- Könich
- Beiträge: 21274
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Bei älteren Autos, ohne Klopfsensoren, wäre ich da auch eher vorsichtig.
Und bei noch älteren?
Als Benzin noch ausschließlich in der Apotheke und bleifrei zu haben war (und trotzdem sicher billiger als heute an den Tankstellen...), da haben die Motorenbauer schon an Alkohol gedacht und ausprobiert.
Und im Rennsport gibt es da ja auch so einige Erfahrungen. Aber da kommt es ja nicht auf die Langlebigkeit der Maschinen an.
Und bei noch älteren?
Als Benzin noch ausschließlich in der Apotheke und bleifrei zu haben war (und trotzdem sicher billiger als heute an den Tankstellen...), da haben die Motorenbauer schon an Alkohol gedacht und ausprobiert.
Und im Rennsport gibt es da ja auch so einige Erfahrungen. Aber da kommt es ja nicht auf die Langlebigkeit der Maschinen an.
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Gibt es eigentlich Jemand unter uns, der das E 10 schon getankt und gefahren hat? Ich habe bisher weder in Münster noch in Cuxhaven eine Tanke entdecken können, welche die Brühe anbietet. Leo030
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Vielleicht sollte man dem Titel hier das "E 10" hinzufügen. Dies Thema dürfte uns ja noch länger beschäftigen. Leo030
-
- Könich
- Beiträge: 21274
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Oh, dann müßte man auch noch E5 hinzufügen, welches wir schon seit Jahren alle Tanken. Und dann noch die ganzen anderen E´s, die sich die Dummpolitiker in Zukunft noch so einfallen lassen
.
Versehentlich hab ich den Tank fast halb mit dem Zeugs gefüllt. Und - klar fährt der ML damit gut. Denn wie Ihr ja sicher alle wißt, hab ich im letzten Jahr doch sogar mehrere Tankfüllungen mit E85 selbst zum Drittelmix gemacht und dabei auch keinerlei Probleme gehabt.
Warum nur halbvoll? Weil ich bei meiner üblichen Tanke erst den Rüssel reingehängt hatte und dann die Preisschilder gelesen habe. Und als ich sah, daß die Drecks.... sich doch tatsächlich erdreistet hatten E10 genauso teuer zu machen, wie das übliche E5 -Super, da hatte ich ´nen Hals! ...und hab den Tankvorgang sofort abgebrochen. Ein in der Herstellung billigeres Produkt bei Markteinführung zum gleich teuren Preis wie Super verkaufen zu wollen ist schon ganz schön dreist!
Zumal man ja mit mehr Alkohol auch immer ein wenig mehr verbraucht, da das Zeugs zwar den Oktanwert hochtreibt (über 100) aber weniger Energiereich ist als Benzin.

Versehentlich hab ich den Tank fast halb mit dem Zeugs gefüllt. Und - klar fährt der ML damit gut. Denn wie Ihr ja sicher alle wißt, hab ich im letzten Jahr doch sogar mehrere Tankfüllungen mit E85 selbst zum Drittelmix gemacht und dabei auch keinerlei Probleme gehabt.
Warum nur halbvoll? Weil ich bei meiner üblichen Tanke erst den Rüssel reingehängt hatte und dann die Preisschilder gelesen habe. Und als ich sah, daß die Drecks.... sich doch tatsächlich erdreistet hatten E10 genauso teuer zu machen, wie das übliche E5 -Super, da hatte ich ´nen Hals! ...und hab den Tankvorgang sofort abgebrochen. Ein in der Herstellung billigeres Produkt bei Markteinführung zum gleich teuren Preis wie Super verkaufen zu wollen ist schon ganz schön dreist!
Zumal man ja mit mehr Alkohol auch immer ein wenig mehr verbraucht, da das Zeugs zwar den Oktanwert hochtreibt (über 100) aber weniger Energiereich ist als Benzin.
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
In unserem A-140 haben wir dies noch nicht getankt. Hier im Regionalradio von Siegen kommt schon den ganzen Morgen das die meisten Tanken noch gar keinen E10 Sprit im Tank hätten sondern dort wäre noch das ganz normale Benzin drin.
Wolfgang091

Wolfgang091
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Hallo, ich hab schon E10 getankt an meiner Stammtanke. Die haben auch komplett umgestellt.
Einen Unterschied merke ich nicht, da ich ja Benzin nur in der Warmlaufphase brauche. War nach den Diskussionen letzte Woche noch nicht vor Ort. Mal schauen, ob das jetzt wieder rückgangig gemacht wurde. Gruß Armin064
Einen Unterschied merke ich nicht, da ich ja Benzin nur in der Warmlaufphase brauche. War nach den Diskussionen letzte Woche noch nicht vor Ort. Mal schauen, ob das jetzt wieder rückgangig gemacht wurde. Gruß Armin064
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Moin Moin
Hier oben bei uns in Schafflund gibt es noch kein E10.
Aber wenn es soweit ist, werde ich wie mit meinem ML in Dänemark tanken.
Ich tanke dort immer am frühen Morgen oder am späten Abend, dann ist es billiger wie in Deutschland und es liegt auf meinem Weg zur Arbeit.
Mein SLK wird auf jeden Fall nicht mit E10 betankt und meine Motorräder können nicht mit E10 betankt werden.
So werde ich wohl Super Plus tanken, wenn in Deutschland getankt werden muss.
Viele Grüße aus dem Norden
Frank110
Hier oben bei uns in Schafflund gibt es noch kein E10.
Aber wenn es soweit ist, werde ich wie mit meinem ML in Dänemark tanken.
Ich tanke dort immer am frühen Morgen oder am späten Abend, dann ist es billiger wie in Deutschland und es liegt auf meinem Weg zur Arbeit.
Mein SLK wird auf jeden Fall nicht mit E10 betankt und meine Motorräder können nicht mit E10 betankt werden.
So werde ich wohl Super Plus tanken, wenn in Deutschland getankt werden muss.
Viele Grüße aus dem Norden
Frank110
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Es wurde immer berichtet, dass E 10 etwa 5 ct günstiger sei, als das E 5. Jetzt hat man bei unserem Könich doch glatt den gleichen (hohen) Preis verlangt. Wahrscheinlich wird - wie schon die letzten tausend Jahre - das Kartellamt feststellen, dass Preisabsprachen nicht stattfinden, weder jetzt, noch vor den Feiertagen/Ferien.
Für wie blöd hält man den normalen Bürger eigentlich?
Und rückgängig gemacht ...nie im Leben. Wenn ein Beamter/Behörde etwas entscheidet, dann ist dies das Evangelium, ... egal, was für ein Humbug das ist. Dort haftet ja niemand, den Schaden hat früher oder später nur der Eigentümer des Autos. Der jetzige SPD-Vorsitzende hat vor Jahren als Minister schon mal versucht, dies Zeugs einzuführen. Ist nix geworden ... und jetzt lästert er genüsslich gegen den Umweltminister. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.
Leo030



-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Was mir bei der ganzen Diskussion inzwischen ziemlich auf die Nerven geht, ist, dass die Politiker annehmen, dass wir Autofahrer nur desorientiert sind. Man muss uns nur mal ordentlich „briefen“ und schon werden wir wieder funktionieren.
So ist das aber nicht. Die eine Fraktion befürchtet mögliche Schäden an ihrem Motor. Da können die Hersteller Freigaben erteilen, wie sie wollen. Wer kann denn nachher nachweisen, dass genau sein Motor an einer E10-Unverträglichkeit gestorben ist? Und Garantie oder Kulanz nach mehr als zehn Jahren...
Die andere Fraktion, zu der auch ich zähle, hat kein Verständnis für die Verwendung von Lebensmitteln als Benzinlieferant, was zu einer Verteuerung der Lebensmittel auf dem Weltmarkt führt, so dass die Ärmsten der Armen überhaupt nicht mehr wissen, wie sie noch leben sollen.
Manfred093
So ist das aber nicht. Die eine Fraktion befürchtet mögliche Schäden an ihrem Motor. Da können die Hersteller Freigaben erteilen, wie sie wollen. Wer kann denn nachher nachweisen, dass genau sein Motor an einer E10-Unverträglichkeit gestorben ist? Und Garantie oder Kulanz nach mehr als zehn Jahren...
Die andere Fraktion, zu der auch ich zähle, hat kein Verständnis für die Verwendung von Lebensmitteln als Benzinlieferant, was zu einer Verteuerung der Lebensmittel auf dem Weltmarkt führt, so dass die Ärmsten der Armen überhaupt nicht mehr wissen, wie sie noch leben sollen.
Manfred093
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Manfred, ich kann Dir nur beipflichten, Lebensmittel als Treibstoff, ... irgendwas läuft da verkehrt. Wo sind eigentlich die Proteste der "Grünen"? Der Eine oder Andere hat sich mal ganz dezent gemeldet, aber sonst. Da ist es doch vor den anstehenden Wahlen viel effektiver, noch die Zeit bis dahin über den "Dr." des Herrn v.G. zu lamentieren. Und dann lese ich heute, dass die Bauern die Einführung von E 10 befürworten, schließlich sei das für die Landwirtschaft ein blendendes Geschäft.
Die (vorweg genommenen) Auswirkungen konnte ich heute beim Bäcker schon mal feststellen. Das 750 gr Brot kostet ab dieser Woche 20 ct mehr auf jetzt 3,40 €uronen - die zweite Preiserhöhung in diesem Jahr, Anfang Januar kostete es noch 3,00 €) - ... das waren mal 6,80 DM ... für ein Brot. Ich habe inzwischen den Eindruck, dass die Bäcker - hat zwar etwas gedauert, bis sie es gelernt haben - gleichauf mit den Wirten sind, die sofort nach Einführung des € quasi die DM als Wort einfach gestrichen haben und dafür den € eingesetzt haben so nach dem Motto, ehe die Leute das mit der Umrechnung kapiert haben, sind die neuen Preise eingeführt. Hat ja auch geklappt. Na gut, die meisten von uns können es bezahlen, weil es den "Teutschen" noch gut geht, ... aber was machen die "armen" Länder, die nicht wirtschaftlich so stark sind? Leo030
Die (vorweg genommenen) Auswirkungen konnte ich heute beim Bäcker schon mal feststellen. Das 750 gr Brot kostet ab dieser Woche 20 ct mehr auf jetzt 3,40 €uronen - die zweite Preiserhöhung in diesem Jahr, Anfang Januar kostete es noch 3,00 €) - ... das waren mal 6,80 DM ... für ein Brot. Ich habe inzwischen den Eindruck, dass die Bäcker - hat zwar etwas gedauert, bis sie es gelernt haben - gleichauf mit den Wirten sind, die sofort nach Einführung des € quasi die DM als Wort einfach gestrichen haben und dafür den € eingesetzt haben so nach dem Motto, ehe die Leute das mit der Umrechnung kapiert haben, sind die neuen Preise eingeführt. Hat ja auch geklappt. Na gut, die meisten von uns können es bezahlen, weil es den "Teutschen" noch gut geht, ... aber was machen die "armen" Länder, die nicht wirtschaftlich so stark sind? Leo030
-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Ach, auch gut ist, dass der Herr von Guttenberg endlich seinen Hut nehmen musste. So, wie es ja momentan aussieht, wird er ja von manchem Politiker schon wieder sehnlichst erwartet. Da hoffe ich eher, dass so einer niemals mehr ein Bein auf die Erde bekommt.
Manfred093
Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21274
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
Mein ML fährt nun wieder auf "Drittel-Mix".
Und er fährt gut damit
.
E10 gab es an der Tanke mal wieder nicht... Da hab ich meinem mal wieder E30 gegönnt. Und auch für Dänemark hab ich ihm noch ein lecker Schlückchen im Kanister mitgenommen. Der ML muß ja auch nicht leben wie ein Hund...
Und das Flens trinken wir dann doch schon lieber selber
.
Ach so... Das E85 kostet übrigens hier z.Zt. 1,059€/L
Und er fährt gut damit

E10 gab es an der Tanke mal wieder nicht... Da hab ich meinem mal wieder E30 gegönnt. Und auch für Dänemark hab ich ihm noch ein lecker Schlückchen im Kanister mitgenommen. Der ML muß ja auch nicht leben wie ein Hund...
Und das Flens trinken wir dann doch schon lieber selber

Ach so... Das E85 kostet übrigens hier z.Zt. 1,059€/L
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Alkohol/Bioalkohol/Ethanol E85 / E50
An einigen Tankstellen - in Münster und Cuxhaven - gibt es inzwischen das E 10.
Aktuell wird das Super an den Tankstellen, die noch kein E 10 haben, zum gleichen Preis wie das E 10 angeboten, also rd. 3 ct unter dem Super.
An den beiden freien Tankstellen hier vor Ort habe ich heute E 10 für 1,47 € (lediglich 3 ct mehr als Diesel zu 1,44 €) gesehen, während Super z.Zt. 1,52 € kostet.
Hat eigentlich aus unserem Kreis schon Jemand E 10 getankt und kann über angesagten Mehrverbrauch o.ä berichten? Leo030
Aktuell wird das Super an den Tankstellen, die noch kein E 10 haben, zum gleichen Preis wie das E 10 angeboten, also rd. 3 ct unter dem Super.
An den beiden freien Tankstellen hier vor Ort habe ich heute E 10 für 1,47 € (lediglich 3 ct mehr als Diesel zu 1,44 €) gesehen, während Super z.Zt. 1,52 € kostet.
Hat eigentlich aus unserem Kreis schon Jemand E 10 getankt und kann über angesagten Mehrverbrauch o.ä berichten? Leo030