Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hinweis ausschalten:MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! ...mehr... Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Das Auditorium-Thema existiert weiter um alles Wissenswerte zu den MLCD-Clubwappen auch dort zu erhalten.
Neue Beiträge komme aber hier rein.
Auch Bestellungen werden hier erst einmal form- und formularlos entgegengenommen und bearbeitet. Es gelten alle Regelungen zu Clubwappen weiter wie im Auditorium-Thema, dort insbesondere in der ErklärSeite, beschrieben.
Diese unbedingt vor einer hiesigen Bestellung lesen! - klicke hier -
Dieser Beitrag 1 und die Gestaltung dieses Themas sind noch in Arbeit.
Geht klar!
Und den Fehler , welchen Du richtigerweise im Thema Defekte... angesprochen hast, hab ich auch gefunden und repariert. Vielen Dank für den Hinweis!
Oh, oh...
Da müssen wir dem Jens aber mal ins Gewissen reden.
Und mir, weil ich es auch verschludert habe da noch mal nachzufragen.
Danke für den Hinweis.
Stimmt! Ich hab nachgesehen. Und das Foto wo man das Wappen (zwar sehr schräg aber immerhin) sehen kann, wäre hier gut aufgehoben gewesen. Hattest Du erwähnt, daß dies hierher sollte?
Nunja - jetzt haben wir es ja doch noch an der richtigen Stelle.
Nö, das 2. ist vorsorglicher Ersatz.
Denn die zuletzt verbauten Wappen klebten leider nicht mehr so lang und so gut wie es wünschenswert wäre.
Aber nun will ich erst mal Deinen ML umdrehen. Denn wenn der so auf der Seite liegt, nimmt der nachher noch Schaden...
Unsere Bildersoftware kann leider nicht automatisch drehen, wie Telefone und Tablets das können.
Ein grund mehr immer nur Querformate zu fotografieren.
Hallo Herr ,
mein Clubwappen-Aufkleber ist weggeflattert...trotz einer Nachklebung...
Da mir kein Aufkleber ans Bleck kommt, bin ich am Überlegen ob ich einen neuen aufs
Glas der Heckscheibe pappen soll..oder nur hinten einen CKz-Halter anbringen?? ***
Oder gibt es inzwischen besser klebende?
Übrigens..am 200E habe ich auf der Heckscheibe Aufkleber seit ca. 20 Jahren (1x Autoclub, 1x A-Schild) die schon total verblichen sind und kleben,kleben,kleben...
Um Entscheidungshile wird gebeten..
Grüße aus Ungarn
Franz
Komme am 5.11. an meine deutsche Adresse, also Versand einfacher..
Hast Du Angst um den Lack?
Oder was macht Dich zum Verfechter der "Aufs-Glas-klebe-Fraktion"?
Auf dem Lack, wie empfohlen kleben die jetzigen Wappen auch nicht ewig (meines muß auch mal wieder ausgetauscht werden), jedoch auf jeden Fall länger als auf dem beim W164 auch noch stärker gewölbtem Glas.
Und die Frage MLCD-Kennzeichenhalter oder Wappen stellt sich doch wohl erst gar nicht. Diese aufwertenden Elemente sollte doch nun jeder MLCDler seiner M-Klasse gönnen.
Hallo Franz, ich habe zweimal Wappen beim W164 auf die Heckscheibe geklebt. Dort haben die nur je gut 6 Monate überlebt, bevor sie sich zu lösen anfingen. Vor einem Jahr habe ich dann das dritte Clubwappen auf den Lack geklebt. Seitdem hält das Wappen einwandfrei. So viel ich weiß, waren alle drei Wappen aus der gleichen Charge - gleicher Kleber und gleiches Material. Vom Lack gehen die Wappen übrigens rückstandfrei ab, wie ich bei meinem ehemaligen W163 gesehen habe. Viele Grüße René10
Hallo René, hallo Klaus,
bei dunklem Lack hätte ich da auch kein Problem..aber bei hellem Lack, insbesondere Silber hatte ich schon weniger Ausbleichen unterm Aufkleber, d.h. der Aufkleber war nach Entfernen immer noch zu sehen..
Daher kommt mir KEIN Aufkleber mehr aufs Blech..
Aber auf der Scheibe hat der Aufkleber ja auch über ein Jahr gehalten..
also bitte wieder einen schicken, ggf, mit dem "Ersatzteil"..
Viele Grüße
Franz
Geht klar. Mit Reserve.
An die bekannte Deutsche Adresse? Oder doch lieber ins Ausland?
Und den von Dir befürchteten unterschiedlichen Alterungsprozeß des Lacks, ob nun Iridiumsilber oder eine andere Farbe, durch Abdeckung mit MLCD-Clubwappen, den hat es bei unseren M-Klassen noch nie auch nur ansatzweise gegeben. Die Lacke sind dahingehend um Längen stabiler, als die von vor 30 Jahren.
Wie werden die Aufkleber denn erstellt? Da ich auf der Arbeit mittlerweile mit einem Mimaki Plotter arbeite habe ich mich in das Thema ein wenig eingelesen und weiß mittlerweile das manche Materialien weniger und andere mehr Kleber haben. Je nach Anwendung brauche ich ein anderes Material.
Falls unser möchte kann ich gerne mal verschiedene Aufkleber drucken und ihm zukommen lassen. Bräuchte dafür nur die Druckdatei.
Gruß Patrick173
Hallo Patrick!
Sehr gerne, da ich aktuell keinen Lieferanten für MLCD-Wappenaufkleber habe.
Die Anforderungen kennst Du ja schon, obwohl ich gerade nicht sehen kann, ob Du Deinen ML mit Wappen ausgestattet hast. So bräuchtest Du (und Dein ML) wohl erst einmal ein "Muster", oder?
Die Wappen müssen UV-stabil sein und der Kleber darf auf keinen Fall den Lack angreifen.
Naja, und dann geht es auch um die Wappenform selbst, die ausgestanzt sein sollte. Die ersten Wappen hab ich seinerzeit noch alle selbst ausgeschnitten. Das ist aber eine sehr genaue und zeitraubende Arbeit, die ich mir nicht mehr antun möchte.
9:02 Wenn ich nach Mimaki Plotter suche, sehe ich da erst mal nur Schneidplotter die Vektorgrafiken benötigen.
Das MLCD-Wappen hat einen Mamor-Hintergrund und ein ML-Foto. Der Druck ist Fotoqualität, ursprünglich in Powerpoint erstellt, als Pixelgrafik in jpg oder als pdf verfügbar.
Hallo Klaus,
die Mimaki ist ein Schneidplotter. Das heißt er kann drucken und schneiden.
Die Folien sind extra für Autos gedacht also greifen die den Lack nicht an.
Wir statten die Versuchsfahrzeuge in der Firma damit aus damit man weiß was drin ist.
Klingt komisch ist aber so.
Kannst ja mal nach Continental Versuchsfahrzeug Google und dir die Bilder anschauen.
Meistens machen wir nur den Schriftzug der aber aus einer farbigen Folie ausgeschnitten wird.
Es gibt aber auch Fahrzeuge die bunte Schriftzüge bekommen welche erst gedruckt werden dann 24 Stunden ausdünsten müssen und erst dann geschnitten werden. Laut Mimaki halten die gedruckten Aufkleber min. 3 Jahre die Farbe ohne auszubleichen. Man kann auch noch ein Schutzlaminat drüber ziehen welches diese Haltbarkeit auf 5 Jahre erhöht.
Schick mir einfach mal das pdf und das jpeg dann mache ich mal verschiedene Muster.
Gruß Patrick173