Mit Telefonanlagen ist das so eine Sache. Wenn man irgendwo anruft, wo es mehr als eine externe Leitung gibt, die in der Zentrale aufschlägt, gibt es kein "Besetztzeichen", wenn die Dame in der Zentrale bereits telefoniert. Man nimmt an, dass da einfach keiner ans Telefon geht. Zumindest bei meinem letzten Besuch im ASz habe ich erfahren, dass dort Kurzarbeit herrscht und dementsprechend weniger Menschen anwesend sind. So ist dann keiner da, der einen zweiten Anruf zeitgleich annehmen kann.
In der Telefonanlage richtet man zur Vermeidung dieses Problems eine Rufgruppe ein, in der sich mehrere Teilnehmer befinden, bei denen es dann klingelt, wenn die ersten Teilnehmer in derselben Gruppe bereits telefonieren. Sind alle Teilnehmer der Gruppe im Gespräch, wird der Anruf üblicherweise auf den Anrufbeantworter mit Warteschleife geschaltet.
Wenn nun die zusätzlichen Teilnehmer der Gruppe sich nicht abmelden, wenn sie nicht anwesend sind, kommt es zu dem Effekt, dass man ein Freizeichen erhält, schließlich sind ja nicht alle Gruppenteilnehmer im Gespräch, aber dennoch alle möglichen Gesprächspartner bereits telefonieren. Und wirklich besetzt ist "die" Leitung ja nicht, da ja mehrere vorhanden sind, bei meinem Arbeitgeber z.B. 20.
Nur so zum Verständnis, wenn man glaubt, dass einfach in einem Betrieb längere Zeit keiner ans Telefon geht, obwohl man doch ein Freizeichen erhält.
Viele Grüße!

Manfred093