Erklär doch mal.
Damit der Leo eeeeendlich auch ein E-Auto kaufen kann, mit dem Er den Blaubären wie einen Putzeimer stehen lassen kann. Fast ganz ohne Geräusch, wie ich es liebe.
Schon beim ersten Clubtreffen haben wir einen 320, einen 430 und einen 400er ML nebeneinander gestellt und verglichen. Der 6-Zylinder hat leider verloren. Obwohl schon im Leerlauf (die Autos waren alle sogut wie neu) kaum noch hörbar, wenn man direkt daneben stand, hatten die 8er leichte Vorteile, was den Klang betraf.
Erst die Probefahrt mit dem Tesla, zu der mich Herr

seinerzeit eingeladen hatte, ließ mich noch besseres hören, nämlich außer einem Surren und dem Abrollgeräusch der Reifen und etwas Wind, nichts.
Den ZOE hatte ich ja auch schon das Vergnügen probezufahren. Allerdings ein Vorläufermodell. Interessant, leise, sehr gute Beschleunigung, jedoch kein vernünftiges Ladekonzept. Das ging ausschließlich über die von Renault zu installierende Versorgungsbox. Den Tesla konnte man schon immer mit egal welcher Stromquelle laden und das war mir sehr wichtig.
Der elektrische Smart, den ich mal ausführlich probefahren durfte, konnte auch jedes und alles an den Ampeln dumm rumstehen lassen. Als kleiner Stadtflitzer vielleicht brauchbar aber das Gesamtkonzept (Stromversorgung, Wintertauglichkeit usw.) unausgegoren und viel zu teuer.
Nicht nur ich, da bin ich mir sicher, bin nun sehr gespannt auf die Erfahrungsberichte des

von seinem neuen Franzosen.