Man sollte sich ja eigentlich nicht selbst antworten, aber dieser Beitrag hat mit dem vorherigen nur indirekt zu tun, gehört aber dennoch irgendwie hierher.
Unser Rasenmäher, den wir zum Mähen des Rasens an unserem Haus nutzen, hat inzwischen ein paar Mängel, die ich zwar demnächst auch beseitigen werde, aber er ist so groß und schwer, dass es für Susi Sausewind unmöglich wäre, diesen zu bedienen, falls ich mal selbst nicht dazu in der Lage wäre. Das ist bisher ein SABO mit 54cm Schnittbreite, 4-Takt-Motor mit ca. 6PS Leistung und Seilzugstarter und ist etwa 40 Jahre alt.
So habe ich mir das Angebot an Rasenmähern angeschaut, die man aktuell kaufen kann und habe festgestellt, dass es inzwischen auch schon ganz ordentliche Akku-Rasenmäher gibt, mit der wir die ca. 500m² Rasenfläche am Haus im Zaum halten können. Beim Vergleich diverser Anbieter fiel auf, dass SABO auch bei den Akkugeräten immer noch einen Aluminiumrahmen hat, auf dessen Haltbarkeit sie 15 Jahre Garantie gewähren. Bei allen anderen Anbietern fand ich nur Kunststoffrahmen. Nach unseren Erfahrungen mit SABO, war letztendlich die erlebte Langlebigkeit ausschlaggebend dafür, dass wir diesmal selbst einen SABO-Mäher gekauft haben, den Benzin-SABO hatten wir von Susi Sausewinds Eltern erhalten. Und der hat bei uns und auch vorher schon wirklich viel leisten müssen. Bei Susi Sausewinds Eltern musste er über viele Jahre hinweg 2.500m² Wiese im Zaum halten und wir haben mit ihm nicht nur den Rasen am Haus, sondern bevor wir einen Allmäher von AS-Motor - quasi ein Gokart-Rasenmäher - der bis 1,4m Aufwuchshöhe alles schreddert, die Flächen rund um die Zäune bei unseren Pferden gemäht. Das waren dann gerne schon mal knapp 10.000m² und ich bin dann zwei Tage lang nur hinter dem Mäher hergelaufen und das mehrmals im Jahr.
Für die 500m² benötigen wir nun ein derart leistungsstarkes Gerät nicht mehr und im Notfall haben wir inzwischen eben diesen AS-Mäher, der damals noch 911 Enduro hieß, was ihm aber ein deutscher Sportwagenhersteller wegen möglicher Verwechslungsgefahr gerichtlich untersagen ließ, einen großen Aufsitzmäher von Stihl mit 1,10m Schnittbreite und unseren John-Deere 1640AS mit seinem Kreiselmähwerk.
So sind wir dann auf einen Akkumäher von SABO gestoßen, der mit 47cm Schnittbreite zwar 7cm schmaler mäht als der alte, damit aber auch wendiger auf unserem inzwischen ziemlich mit Bäumen, Büschen und Blumen bestandenem Grundstück unterwegs ist. Außerdem ist er deutlich leichter, womit er für Susi Sausewind handhabbar wird. Da liegen ca. 30kg Gewichtsunterschied zwischen. Elektrisch mit Kabel war nie eine Option. Da hätte man immer locker knapp 100m Kabel hinter sich herschleppen müssen und das wahrscheinleich bei jedem zweitem Mähen zerstört. Aber Akkumäher scheint mir eine interessante Alternative zu sein. Natürlich muss man bedenken, dass die Motorleistung ausreichend und auch die Akkukapazität entsprechend angepasst sein muss. Bei dem gewählten Mäher gibt es zwei Akkusteckplätze und wenn er mit zwei Akkus bestückt ist (insgesamt 10AH, 40V) soll er mehr als eine Stunde mähen und damit für Flächen bis ca. 700m² ausreichend sein.
Für uns kommt (und damit komme ich wieder zum Anfang zurück) noch hinzu, dass wir sowieso im Sommer, wenn gemäht werden muss, viel zu viel Strom produzieren. Und bevor wir uns ein Elektroauto anschaffen, um diesen zu speichern, lagern wir den schon mal in unseren E-Bikes und demnächst in unserem Rasenmäher ein. Wie es aussieht, kann ich den morgen schon beim Händler abholen, obwohl ich ihn fast schon im Online-Handel gekauft hätte.
Vorab: Ich hasse es, zu feilschen und wenn mir ein Preis nicht gerechtfertigt scheint, kaufe ich lieber dort, wo ohnehin ein vernünftiger Preis genannt wird. Das hätte aber beinahe dazu geführt, dass ich Online bei motorland.de gekauft hätte, die den Mäher mit zwei 5,0AH-Akkus und Schnellladegerät für 1.199€ angeboten hatten, wie er ansonsten laut Liste und auch bei meinem lokalem Händler ohne Akkus und Ladegerät gelistet war. Weil es einen Fehler bei motorland in der Beschreibung des Mähers gab (mal stand dort, dass es Akkus mit 6AH Kapazität wären, mal stand da 5AH) wurde ich nachdenklich. Motorland hat übrigens innerhalb einer Minute den Fehler in der Beschreibung behoben, wobei ich mit denen nur Kontakt über ein kleines Texthelferlein hatte. Telefonisch konnte ich sie nicht erreichen.
So nahm ich mir vor, bei meinem lokalem Händler noch einmal telefonisch nachzufragen, ob denn bei dem genannten Preis Akkus und Ladegerät dabei wären. Nach etwa 10 Minuten Wartezeit antwortete mir dann die bis dann im Beratungsgespräch gebundene Dame, dass diese selbstverständlich dazugehören.
Wenn es nicht so gewesen wäre, hätte das einem Preisunterschied von gut 400€ entsprochen. Dann hätte motorland gepunktet. Lokale Händler aber müssen sehr darauf achten was sie auf ihren Seiten veröffentlichen, aber denen fehlt dazu einfach die Manpower.
Aus dieser Erfahrung habe ich gelernt, dass ich besser, bevor ich mich im Internet umschaue, Gespräche mit lokalen Händlern suche und erst dann mal schaue, wie es online aussieht.
Viele liebe Grüße! Manfred093
22:30 Er gönnt uns aber wieder kein Bild...
Gut, dann guckt hier, beim Hersteller: https://sabo-online.com/produkt/47-accu-vario/
Serienmäßig im Paket mit zwei starken 6Ah 40V Lithium-Ionen Akkus & Schnellladegerät.