Foto & Film

Hobby

...außer der M-Klasse und dem MLCD.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21312
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Foto & Film

Beitrag von KJS001 »

Gestern, bei meinem üblichen Sportspaziergangs, welchen ich meist mit unserer Rheinpromenade beginne, war ich mal wieder froh, daß mein S20+ Schlauphone auch Weitwinkel kann.
Nicht in super Qualität, zugegeben, jedoch wenn man so ein Foto ein wenig "aufhübscht", ist es ganz manierlich.
Weitwinkelverzerrungen in den Wolken und eine unvermeidliche Unschärfe sind der Preis, den man für die Ablichtung langer und breiter Objekte zahlt.
250507M01f.webp
Alternativ könnte man auch eine Panoramaaufnahme versuchen. Eine solche funktioniert aber bei bewegten Objekten noch schlechter.

Hier im Bild, ein "Sixpack", eines der größten Schubschiffe hier mit 6 Leichtern, Rheinaufwärts in etwa mit meiner Schrittgeschwindigkeit unterwegs.
Die sind in solcher Formation natürlich ganz und gar nicht leicht.
Wie üblich, voran 2 mit Koks/Kohle, gefolgt von 4 mit Eisenerz.
Diese Mischung macht wohl in Summe den hier produzierten Stahl aus.
Ob die mit 6 * Erz fahren werden, wenn die den Stahl hier dann mit Wasserstoff herstellen werden?
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 350 BlueTec
Olaf "Drohnentransporter, der Neue 2.ML"
W166 ML 350 BlueTec Palladiumsilber Laufleistung >115.000km
MLCDler können hier in dessen Box1410_075  sehen.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21312
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Foto & Film

Beitrag von KJS001 »

Und direkt noch ein eher zufällig gemachtes Selfi.
Das hab ich aus einem der beiden Filme, welche ich Euch im öffentlichen Thema "Eisenbahn" präsentieren werde, ausgeschnitten.

250507M01 Selfi.webp

Die von mir geschnittenen und bearbeiteten Filmchen hab ich vor über den MLCD-YouTube-Kanal zu veröffentlichen und in unserem Thema "Eisenbahn" denn per YouTube-Link zu präsentieren.

Alles ziemliches technisches und organisatorisches Neuland für mich.
Aber - es ist in Arbeit, sozusagen.
Hoffentlich gefällt es dann auch.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21312
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Foto & Film

Beitrag von KJS001 »

Puhhh...
Die vom Olaf im Thema Events im Kommentar-Beitrag erwähnte Filmerstellungssoftware DaVinci Resolve hab ich mir nun mal genauer angesehen.
ABER nur von Weitem!
Das Ding ist ja von Hause aus schon sehr groß und bedient sich Computerleistungen, was Geschwindigkeiten und Speicherplatzbedarf angeht, da wird mir schwindelig.
Meine nachhaltige (man könnte auch sagen uralte) PC-Austattung ist zwar recht umfangreich, jedoch solchen Anforderungen keinesfalls gewachsen.
Wenns überhaupt läuft (hab ich nicht probiert, sondern nur gelesen), dann höchstens mit unendlichen Wartezeiten, die den ganzen Spaß verderben würden.

So der aktuelle Sachstand bzgl. meiner kleinen Filmchen im Thema Eisenbahn und der kleinen Dia-Show im Thema Events.
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1488
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Foto & Film

Beitrag von Olaf075 »

Zum Testen deiner Hardware gibt es da ein kleines Tool mit der du das überprüfen kannst: Blackmagic SpeedTest. Einmal laufen lassen und dann weist was der Rechner kann, bei schwächeren kannst dann mit Proxis arbeiten. Damit geht das Schneiden und Bearbeiten schneller und sämtliche Anwendungen werden erst beim exportieren des fertigen Films angewandt.
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21312
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Foto & Film

Beitrag von KJS001 »

Proxis?
Wie soll das gehen?
Voraussetzung bei meinen PC-Arbeiten ist ausnahmslos, daß die Daten nicht woanders sind, als auf meinen eigenen Rechnern. Mal abgesehen davon, daß dann ja noch zusätzliche Datenübertragungswege hinzukommen würden.
Ein Proxy ist üblicherweise, definitionsgemäß, immer ein Umweg.
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1488
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Foto & Film

Beitrag von Olaf075 »

Da bleibt alles auf deinem Rechner, erklärt wird es z.B hier:
http://av-wiki.htwk-leipzig.de/index.ph ... _-_Resolve
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21312
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Foto & Film

Beitrag von KJS001 »

Ok, soweit verstanden, was die sich da so vorstellen.
Nützt mir aber nicht wirklich, da ich weder eine interne noch externe Speichermöglichkeit der geforderten Art bereitstellen könnte.
Die Begrifflichkeit Proxy ist ja hier nicht ganz so glücklich gewählt. Es geht ja nur um das Auslagern einer Arbeitsdatei an einen anderen Ort um nicht auch noch diese Datenmenge während der Bearbeitung mitschleppen zu müssen.
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1488
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Foto & Film

Beitrag von Olaf075 »

Im Regelfall nimmst da die schnellste Festplatte die vorhanden ist, z.B. Laufwerk C. Die Daten befinden sich bei mir auf D oder einer anderen externen Festplatte. Die Ansprüche des Programms sind entsprechend groß, wenn Dich da einmal eingefuchst hast… des kann Sachen, wie ein professioneller Filmemacher.

17:40 An der Qualität des Programms gibt es keine Zweifel meinerseits.
Mit entsprechender Hardware macht das sicher Spaß. Nur, wie ich auch auf deren Seite sehen konnte, da kann man beliebig viel Geld reinstecken.