Warum das Treffen zu diesem Termin?
Nun, möglichst viele Fliegen mit einer Klappe schlagen:
- Mal wieder Deutschland-Ticket-Abenteuer erleben.
- Dringend Manfreds ML persönlich in Augenschein nehmen bevor der Dachhimmel wieder eingebaut ist und man nichts mehr sehen kann.
- Den Tag der offenen Tür bei der CHIO in Aachen besuchen, denn das war schon im vergangenen Jahr eine lohnende Sache.
- Und dann war da noch Sir Olaf mit seinem Dachzelt auf der M-Klasse unterwegs, wo sich vielleicht was kombinieren ließe.
Die Punkte 1 und 2 waren, wie immer mit vielen zusätzlichen Aktivitäten und Eindrücken, erlebt worden.
Auf zu einem weiteren Hauptpunkt des Treffens, wobei sich auch schon abzeichnete, daß der Status eines MLCD-Stammtisches erreicht werden könnte.
Aber eins nach dem anderen.
Auf nach Aachen, per Rennschlitten und OPNV, was einfach für den Besuch der CHIO die vernünftigste Möglichkeit ist, dorthin zu gelangen.
Den "Rest" erzähl ich Euch hier per Bilder- (und Film) Geschichte:
Anfrage unseres geheimen Agenten per Threema: Was Läuft?
(Er wird im weiteren Verlauf des Stammtischen noch sehr hilfreich sein)
Threema-Antwort: Laufen? Nö, in Kelmis (B) auf den Bus warten, der auch mit dem D-Ticket grenzüberschreitend genutzt werden kann.
Das wußten viele andere auch, weshalb der Bus, nö, die Extremsauna, reichlich gefüllt war. Klima - Fehlanzeige Lüftung unzureichend, bei geschlossenen Fenstern, wegen der "Klima", die nur eine Lüftung war.
So voll kam der dann auch die Hügel Richtung Aachen kaum noch rauf und es war eine Wohltat am Elisenbrunnen aussteigen zu können. Richtig kalt da, bei fast 30°C. ÖPNV-Abenteuer halt...
Mit der dem gut klimatisierten Gelenkbus der Linie "C" ging es dann nach Soers zum Soerser Sonntag der CHIO. Dort waren die Angaben was wann wo stattfindet nirgendwo, auch nicht in den Apps auf Manfreds Handy, verfügbar. Man ging dann einfach hin, wo viele Menschen applaudierten.
Zeit fürs Flüssigkeit auffüllen an diesem heißen Sommertag.
Etwas merkwürdige Art Bayrisches Bier einzuschenken, weshalb später dann auch eines zurück ging. Und die Preise auf der Tafel stimmen nur sporadisch. Später am Tag ists (noch) teurer.
Selfi? Klaro, mach ich doch, wenn die da schon extra ein Schild für hinstellen.
Das Foto hier ist da schon viel interessanter. Im Zentrum, der Spiegel.
Am Stand hat man uns beiden auch ganz genau erklärt wie sowas gebaut sein muß, um bei der Eigenkontrolle beim Pferdesport auch mal die Kollision mit Dingen wegzustecken ohne kaputt zu gehen.
Den kennen wir doch... Wo kommt der denn her? Ach was? Ein Allgäuer!
Und das letzte Stück auch per ÖPNV angereist.
Supi! Da ist die MLCDler-Freude groß.
Zeit sich mal bei einem der großen Sponsoren der CHIO umzusehen.
Die stellen hier immer nur die neusten und allerteuersten Modelle aus.
Und was die da für einen Unfug zusammenschrauben...
Aber "schöa" sind doch, oder?
Ah, technische Infos, oder?
Aug jeden Fall wissen wir nun endgültig, warum die G-Klasse G-Klasse heißt.
Steht doch da.
Schnell weg hier...
...und erst mal sehen was es sonst noch zu sehen gibt.
Fachsimpeln im Halbschatten:
Einspänner - Zweispänner - Drei... ach nee, zumindest waren hier keine...
Vierspänner - und, und , und...
Und wieviele Pferde tun hier Dienst?
Achwas, und das aus nur 6 Zylindern...
Nun, unser Olaf ist in Sachen LKWs ja bestens informiert, dank seiner Vorgeschichte als LKW-Fahrer.
Daraufhin haben wir, bis zum offiziellen Ende der heutigen Vorführungen, noch eine große Runde übers weitläufige Gelände gemacht.
Und uns dann, erst mal wieder per ÖPNV, auf den Weg zum nächsten Programmpunkt des Tages gemacht.
Das kommt aber erst im nächsten Beitrag in diesem Thema.
Hier noch eine kleines Filmchen, welches Euch etwas vom Feeling einer solchen Veranstaltung rüberbringen mag.