Motoren mit Ver- und Entsorgung
...incl. Kraftstoff- und Abgasanlage!
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6373
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo, Fotos wird es ganz sicher keine geben. Inwiefern sich das mit dem nicht fachgerechten Einbau bestätigt, warte ich mal ab. Das war ja wie gesagt Flüsterpost - evtl. habe ich da was missverstanden. Dass die Kraftstoffpumpe aber defekt ist und getauscht werden muss, ist gesichert. Viele Grüße René10
M-Klasse vom aktiven MLCDler
HolgerB
"Anhängereinsatz im November"
W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.


HolgerB

W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Ohne das jetzt irgendwie nachgelesen zu haben, kann ich mir einen Defekt einer elektrischen Pumpe durch Falscheinbau kaum vorstellen. Was kann man da derart falsch machen, dass die Pumpe ihren Geist aufgibt? Einbauen auf dem Kopf stehend, so dass sie möglicherweise dauernd trocken läuft? Das dürften die Leitungen eigentlich nicht hergeben.
Auch die Benzinpumpe unseres MLs wurde vor einiger Zeit (ca. 60.000km) beim AhK erneuert, was auch dringend nötig war und sie läuft heute immer noch.
Viele Grüße! :Chevalier:Manfred093
Auch die Benzinpumpe unseres MLs wurde vor einiger Zeit (ca. 60.000km) beim AhK erneuert, was auch dringend nötig war und sie läuft heute immer noch.
Viele Grüße! :Chevalier:Manfred093
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6373
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Manfred, ich bin ebenso verwundert. Ich gebe nur wieder, was ich erzählt bekommen habe. Eindeutig ist nur, dass die Pumpe defekt ist und eine neue eingebaut wird. Ich habe ganz deutlich darauf hingewiesen, dass der Rest spekulativ ist - reitet jetzt bitte nicht die ganze Zeit auf der Spekulation herum. Wenn ich mehr weiß, schreibe ich hier noch etwas dazu. Viele Grüße René10
-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo René!
Ich reite nicht auf irgendetwas herum. Bei einem Defekt nach derart kurzer Zeit, würde ich auf einen Herstellungs-. nicht aber auf einen Montagefehler tippen.
:Chevalier:Manfred093
Ich reite nicht auf irgendetwas herum. Bei einem Defekt nach derart kurzer Zeit, würde ich auf einen Herstellungs-. nicht aber auf einen Montagefehler tippen.
:Chevalier:Manfred093
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6373
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Manfred, dann habe ich Dich missverstanden. 
Allerdings stecke da bitte keine Zeit oder Energie rein. Diese Hilfe kommt ja nur Jemandem zugute, der sich nicht dem MLCD anschließen will - aber das hatte ich ja früher bereits erläutert. Viele Grüße René10

Allerdings stecke da bitte keine Zeit oder Energie rein. Diese Hilfe kommt ja nur Jemandem zugute, der sich nicht dem MLCD anschließen will - aber das hatte ich ja früher bereits erläutert. Viele Grüße René10
-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
???
Manfred093
Gute Nacht!
00:51 Nun, René meint damit wohl, daß der neue Eigner des grünen Frosch kein Interesse daran hat Kontakt mit dem MLCD/uns aufzunehmen.
Manfred093
Gute Nacht!
00:51 Nun, René meint damit wohl, daß der neue Eigner des grünen Frosch kein Interesse daran hat Kontakt mit dem MLCD/uns aufzunehmen.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6373
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo, Klaus hat es erfasst.
@Manfred: Ich weiß deine Hilfe und deinen Einsatz für uns MLCDler immer sehr zu schätzen. Aber der aktuelle Eigentümer des grünen Froschs ist nun mal kein MLCDler und wird auch höchstwahrscheinlich keiner werden. Viele Grüße René10

@Manfred: Ich weiß deine Hilfe und deinen Einsatz für uns MLCDler immer sehr zu schätzen. Aber der aktuelle Eigentümer des grünen Froschs ist nun mal kein MLCDler und wird auch höchstwahrscheinlich keiner werden. Viele Grüße René10
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6373
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo, der grüne Frosch fährt wieder - gestern Abend kam überraschend Besuch vorgefahren. Wie ich vermutet hatte, gab es wohl ein paar Missverständnisse. Die Kraftstoffpumpe muss wohl ein Montagsmodell gewesen sein. Sie hat wirklich nur 35.000 km durchgehalten. Da sie schon drei Jahre alt ist, hat man gar nicht erst versucht, irgendetwas mit Garantie oder Kulanz in die Wege zu leiten. Das "nicht fachgerecht" bezog sich wohl auf das Verkleben der unter dem Rücksitz befindlichen Klappe, über die man an die Kraftstoffpumpe von oben herankommt. Da hat sich der Meister der Werkstatt wohl ausgiebig drüber mokiert.
Nun denn - die Arbeiten wurden bei "Graf Autotechnik", die im hinteren Bereich der Shell Tankstelle auf der Angermunder Str. 136 in 47269 Duisburg sitzen, durchgeführt. Auto fährt wieder - zu welchen Kosten weiß ich allerdings nicht, nur dass das Fahrzeug 7 Tage vor Ort war.
Viele Grüße René10

Nun denn - die Arbeiten wurden bei "Graf Autotechnik", die im hinteren Bereich der Shell Tankstelle auf der Angermunder Str. 136 in 47269 Duisburg sitzen, durchgeführt. Auto fährt wieder - zu welchen Kosten weiß ich allerdings nicht, nur dass das Fahrzeug 7 Tage vor Ort war.
Viele Grüße René10
-
- Könich
- Beiträge: 21284
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Nun, die Verklebung war aber genau nach MB-Vorgaben gemacht.
Das hab ich gesehen und davon gibt es auch Fotos.
Allerdings ist es schon ungewöhnlich etwas so zu konstruieren. Das ist wohl der Wattiefe von 50cm geschuldet und kommt nur bei richtigen SUVs so vor.
Die Pumpe war wohl MB-Originalteil-Müll. An der Arbeit bei Kniest wird es aber nicht gelegen haben.
Das hab ich gesehen und davon gibt es auch Fotos.
Allerdings ist es schon ungewöhnlich etwas so zu konstruieren. Das ist wohl der Wattiefe von 50cm geschuldet und kommt nur bei richtigen SUVs so vor.
Die Pumpe war wohl MB-Originalteil-Müll. An der Arbeit bei Kniest wird es aber nicht gelegen haben.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Vor ziemlich genau 5 Jahren meldete ich eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Dies wurde damals durch eine defekte Unterdruckleitung hervorgerufen, weshalb der Test der "Luftpumpe" fehlschlug. Damals konnte ich die Leitung ein wenig kürzen und sie hat jetzt ca. 120.000km gehalten. Jetzt leuchtete die Leuchte wieder. Die Leitung war jetzt am Anschlussstutzen aufgeweitet und damit undicht und außer Funktion. Sie konnte für kurze Zeit auch noch einmal gekürzt werden. Jetzt werde ich sie für ca. 5€ Ersatzteilpreis erneuern. Den Fehler habe ich dann wieder mit meiner Diagnosesoftware gelöscht.
:Chevalier:Manfred093
:Chevalier:Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21284
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Schade, kein Foto.
Aber wenn die neue Leitung rein kommt, dann gibt es sicher zwei.
Vorher und nachher.
Aber wenn die neue Leitung rein kommt, dann gibt es sicher zwei.
Vorher und nachher.

-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
In meiner Box gibt es schon ein sehr ähnliches Foto unter Eintrag 72 vom Juli 2013. Auch gibt es im BoxenStop aus der Zeit, Beiträge meinerseits dazu. Die Sache ist ja auch banal. Ein Unterdruckschlauch, ca. 245mm lang, ist defekt und muss erneuert werden.
Viele Grüße! :Chevalier:Manfred093
Viele Grüße! :Chevalier:Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21284
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Ah ja, richtig.
Das war mir so nicht mehr in Erinnerung.
Es wird Zeit, daß ich auch Deine Box renoviere.
Das war mir so nicht mehr in Erinnerung.
Es wird Zeit, daß ich auch Deine Box renoviere.

Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Bin ich hier richtig, um zu fragen, wie man die beiden Zusatzlüfter auf Funktion testen kann (ohne den Betriebszustand in die nötigen Themperaturen zu trieben) ?
Wodurch werden die angesteuert?
Reinhard129
Wodurch werden die angesteuert?
Reinhard129
-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Jetzt ist unser ML wieder mit einer neuen Unterdruckleitung für die "Luftpumpe" ausgerüstet. :Chevalier:Manfred093
- Dateianhänge
-
- Luftpumpe_Unterdruckleitung_W163_M093.jpg (120.68 KiB) 155 mal betrachtet
-
- DSCF7769.JPG (110.61 KiB) 155 mal betrachtet
-
- DSCF7772.JPG (105.21 KiB) 155 mal betrachtet
-
- Chevalier
- Beiträge: 8214
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Reinhard129,
anbei die Antwort zur Ansteuerung.
Viele Grüße! :Chevalier:Manfred093
anbei die Antwort zur Ansteuerung.
Viele Grüße! :Chevalier:Manfred093
- Dateianhänge
-
Zusatzlüfter Funktion_W163_M129.pdf
- (15.45 KiB) 34-mal heruntergeladen
-
- Könich
- Beiträge: 21284
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Habe heute erst lesen können.
Offensichtlich werden die Zusatzlüfter erst ab 105 Grad im Kühlwasser zugeschaltet.
Das hatte ich vor Jahren mal im Trentino mit WW hinter einem langsamen Sattelschlepper.
DANKE für die Doku!
Offensichtlich werden die Zusatzlüfter erst ab 105 Grad im Kühlwasser zugeschaltet.
Das hatte ich vor Jahren mal im Trentino mit WW hinter einem langsamen Sattelschlepper.
DANKE für die Doku!
-
- Könich
- Beiträge: 21284
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Motoren mit Ver- und Entsorgung
Auf meiner ToDo-Liste steht immer noch die Restwärmepumpe für Rolf205.
Nicht, daß wer glaubt, die sei in Vergessenheit geraten, weil bei mir die letzten Tage deutlich zu tun ist.
Zwischenstand: Es ist leider keine überholte (mit neuen standfesteren Kohlen) direkt verfügbar. Aber 2 die darauf warten, daß ich ihnen zu einem zweiten, längerem Leben verhelfe.
Mal sehen, ob ich das die Woche noch hinbekomme.
Nicht, daß wer glaubt, die sei in Vergessenheit geraten, weil bei mir die letzten Tage deutlich zu tun ist.
Zwischenstand: Es ist leider keine überholte (mit neuen standfesteren Kohlen) direkt verfügbar. Aber 2 die darauf warten, daß ich ihnen zu einem zweiten, längerem Leben verhelfe.
Mal sehen, ob ich das die Woche noch hinbekomme.
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-71...
- Wohnort: Sindelfingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 350 W164
W164 Anlasser
Hallo,
an meinem ML geht der Anlasser langsam kaputt. Hat jemand mit dem Austausch schon mal Erfahrungen gesammelt ?
VG
Marc
an meinem ML geht der Anlasser langsam kaputt. Hat jemand mit dem Austausch schon mal Erfahrungen gesammelt ?
VG
Marc