ÖPNV-Surfen

...mit dem Deutschland-Ticket

...außer der M-Klasse
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Zur Vorgeschichte, hier nochmal geschildert, da die in anderen Themen ja höchstens mal Stückweise und am Rande erwähnt wurde:

In den Jahren 2019 und 2020, bis hin zu der Zeit als Corona das zum Risiko für meine hochbetagte Verwandschaft erden lies, hab ich als KJS-Service Neuwagen der VW-Gruppe deutschlandweit ausgeliefert.
Eher selten gab es dabei auch Leasing-Rückläufer, weshalb ich meist irgendwo im Nirgendwo landete und in Eigenregie irgendwie wieder an den MLCD-Schreibtisch kommen mußte.
Zu der Zeit hab ich halt gelernt, wie man das per ÖPNV und DB-Fernverkehr und dann wieder OPNV hinbekommt.

Mit der Zeit, wenn man mitbekommen hat wie alles so läuft, kann man da ein gutes Geschick für entwickeln, was einem selbst die Aufträge angenehmer macht und letztendlich auch für neue Aufträge sorgt, weil dem Auftraggeber ja effektives Tun auch Vorteile bringt.

Da die KJS-EDV nebst KJS-Service nach Corona nie wieder richtig erholt hat, ich selbst aber auch keine rechte Lust mehr auf Auslieferungsfahrten hatte, da sich die Konditionen zwischenzeitlich ganz erheblich verschlechtert hatten, war ich nun berechtigt sogar ein Deutschland-Ticket Sozial zu beziehen,
was ich dann eingestielt hab und welches nun seit 1. Juni 2024 Spaß macht.

Wobei noch immer nicht feststeht, ich hab ja noch genau 2 Tage das zu entscheiden, ob ich das ABO nicht zum Juli wieder kündige. Denn auch 39,-€ sind für mich Geld. Und wenns keinen Sinn macht, dann will ich auch das nicht ausgeben.
Allerdings kann man auch vorsorglich kündigen und dann einfach kurz vor Monatsbeginn das Abo wieder aufleben lassen.
Dazu fehlt es mir aber noch an Erfahrung und ich werde in einem der nächsten Beiträge darüber berichten.
MLCDler werden!
Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
Benutzeravatar
OrgaAdmin
Board-Administration
Beiträge: 2510
Registriert: 9. Mai 2014, 15:23
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: MLCD-Forum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: M-Klasse

ÖPNV-Surfen

Beitrag von OrgaAdmin »

Übernahme aus "Was machst Du gerade?"
Beitrag von KJS001 » So 2. Jun 2024, 11:14:52

..´tschuldigung. Die Aktualisierung der HoF-Punktetabelle und der Kraftstoffdiagramme hab ich erst jetzt erledigt.

Gestern war der Erste.
Der erste Tag an dem mein Deutschland-Ticket Gültigkeit hatte.
Und da hab ich meine erste Abenteuerreise unternommen.
Klar, ich dachte ja immer noch Profi zu sein, was den ÖPNV betrifft, da ich das ja mal in 2019 und 2020 sozusagen beruflich gelernt hatte.
Dazwischen war aber nun Corona und es ist alles was Nah- und Fernverkehr angeht offenbar noch viel, viel schlechter geworden als ich das in Erinnerung hab.
Vom MLCD-Stammsitz war ich nur mal eben nach Essen, zu einem kleinen Familienbesuch zum Kaffeetrinken.
Und ich dachte gut vorbereitet zu sein, da ich "satte" 3 Navigatoren-Apps am Start hatte, hauptsächlich um deren aktuelle Genauigkeit und Brauchbarkeit für mich auszutesten.
:crazy: :crazy: :crazy:
Leute, Leute... Haarsträubend, was da so abgeht. Wohl hauptsächlich dem Umstand geschuldet, daß auf meiner Hin-und Rückreise (ja, es waren Weltreisen!) nur ein Verkehrsmittel das tat, was "im Plan" stand.
Alle anderen Fahrten, je 3 mal Umsteigen war angesagt, waren an einem Samstagnachmittag und -abend verspätet oder auf Grund vorheriger Verspätungen nicht erreichbar. Dann wartet man auf den nächsten Zug oder Bus oder läßt die Navigatoren neu rechnen, da die bei verpassten Verbindungen ja nur noch Unfug anzeigen.
Erschwert wird das Ganze noch dadurch, daß Haltestellennamen und Ziele von Verkehrsmitteln ungleich sind.
Im Navi steht Bus nach x nehmen und an seiner Haltestelle steht y wohingegen am Bus dann z steht.
Supi!
Ohne Streckenkunde befindet man sich in einem Dauerratespiel.
Und wenns zu einfach wird, dann hatten die gestern extra für mich auch noch eine Bushaltestelle "um die Ecke, unsichbar" verlegt, weshalb auch diese Fahrt an mir vorbei ging.
Da sind die teilweise verfügbaren Ortspläne in den Navigatoren halt auch eher kontraproduktiv.
Alles ein Glücksspiel halt.

240602M01.webp

Nur gut, daß der Murphy es nicht verhindern konnte, obwohl der sich ja größte Mühe gegeben hat, daß ich am späteren Abend sah, daß ich Gewinner bei unserem Superzahlenspiel war.
Verloren, im Sinne von Glücksspielen hatte ich an dem Tag ja schon mehr als ausreichend. :roll:
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Selbstverständlich hab ich hier noch weitere bebilderte Abenteuerreiseberichte.
Die kommen so Zug um Zug (ooops... die werden doch wohl nicht auch verspätet sein?).

Da heute der 10. ist, und damit der letzte Tag das Abo zum Monatsende zu kündigen, hab ich das mal getan.
Nicht, daß ich annehme dann schon keine Lust mehr darauf zu haben und es sich nicht mehr rechnen würde, nein, mal einfach um zu sehen wie und ob das so einfach geht wie mündlich im Kundencenter und schriftlich auf deren Internetseite beschrieben.

Das tut es selbstverständlich nicht. :shock:
Per Neuregistrierung in der myDVG-App kann man keine Kundennummer eingeben, weshalb man alles komplett neu eingeben muß.
Das wird dann auch alles per eMail bestätigt und in der App kann man sich einloggen.
Nützt aber nichts, da mein D-Ticket nicht angezeigt wird. Und was nicht angezeigt wird kann man da auch nicht kündigen.
Also - ran ans Telefon, denn auf den Internetseiten kommt man auch nicht weiter.
"Beschreiben Sie Ihr Problem doch mal genau und senden es an folgende Adresse..." meinte der Freundliche vorschlagen zu müssen. Hab ich dann auch mal getan, denn man ist ja MLCDler und die helfen bekanntlich immer gern. :crazy:
Nur gut, daß er auch noch hinzufügte, ich solle die Kündigung mit meinen Daten und der KUNDENNUMMER mal einfach per eMail an die Kundenserviceadresse senden, aber unbedingt noch heute...
Gut, hab ich dann auch gemacht.
Nur um das mal auszuprobieren.
Am Ende des Monats wirds vermutlich wieder spannend, wenn ich das Abo wieder aufnehmen will.

Und gerade kommt dann diese eMail rein:
Lieber Herr Stakemeier,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Nein, leider ist die Übertragung von DeutschlandTickets auf Chipkarte in die App derzeit noch nicht möglich.

Sie können jedoch einfach das DeutschlandTicket in der App kaufen und das Ticket auf Chipkarte kündigen.

Wir arbeiten derzeit daran, dass die von Ihnen beschriebene Funktion perspektivisch zur Verfügung stehen wird.

Mit freundlichen Grüßen von Ihrem DVG-Serviceteam ...


Nein, die ha´m nicht anne Schüssel! Die denken nur anders!
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6415
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

ÖPNV-Surfen

Beitrag von René010 »

Hallo Klaus, ich hatte übrigens mein Deutschlandticket per DB-Navigator-App bestellt (das war dort wirklich leicht zu bewerkstelligen) und die Kündigung war quasi ein einziger Knopfdruck und fertig. Da ich aktuell keinen Bedarf für ein solches Ticket habe, fand ich das äußerst bequem so.
Allerdings weiß ich nicht, wie es hier mit einem Sozialticket aussieht. Aber evtl. ist das ja mal einen Versuch wert. Ich finde die ganzen VRR Anwednungen und Apps eher zum abgewöhnen kompliziert und unübersichtlich. Ich glaube manchmal, die wollen es dem Kunden extra schwer machen... ;)
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Oder die machen sich das besonders leicht oder werden schlecht bezahlt und/oder haben keine Lust.
Realitätsnahe Tests sind ja eh aus der Mode und werden dann halt den Kunden aufgebürdet.
Insbesondere wenn man nicht direkt auf die angewiesen ist oder nur mittelbar für diese was machen muß.

Irgendwo aufm Feld sollte man die aussetzen. Und dann haben die nur ihre eigenen Programme um wieder in die Zivilisation und nach Hause zu kommen. Das tät sicher helfen.
Davon bin ich überzeugt, den die Programmierer solcher Apps haben vom wahren Leben anscheinend ähnlich viel Ahnung wie unsere gewählten Volksvertreter. ;)
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8347
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

ÖPNV-Surfen

Beitrag von Manfred093 »

Mal was zum Schmunzeln...
Heute waren wir zu Besuch bei Susi Sausewinds Eltern, wo der Vater heute seinen 92. Geburtstag gefeiert hat. Auch dort anwesend, war eine von Susi Sausewinds Schwestern, die schon seit ca. 35 Jahren in der Schweiz lebt. Ich habe sie dann mal befragt, wie die Zugfahrt in Deutschland gewesen sei. Sie sagte, unpünktlich und schlecht wie immer. Auch an diesem Wochenende gab es eine Umleitung, die zu großer Verspätung führte. Zwischendurch gab es dann eine Ansage, dass man pünktlich sei, im Verspätungsfahrplan. So etwas ist in der Schweiz gänzlich unbekannt.
Viele liebe Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Uff...
Mal so als Vorabinformation: Heute bin ich satte 4 mal kontrolliert worden.
Genau genommen natürlich ist die Gültigkeit meine Deutschland-Tickets geprüft worden.
Alle bisherigen Fahrten warten unkontrolliert und vorgezeigt, von mir aus, weil ich es nicht besser wußte, hab ich das auch erst 2 mal und dann gar nicht mehr.
Anders als ich es im www vorab recherchiert hatte, geht man wohl auch vollkommen ungesehen davon aus, das der Fahrgast der nichts zeigt wohl schon ein gültiges Ticket haben wird.
Oder sehe ich etwa so vertrauenswürdig aus? :think:
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1607
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

ÖPNV-Surfen

Beitrag von Olaf075 »

Also bei uns zeigt der Fahrgast unaufgefordert dass Ticket beim einsteigen vor, außer der Fahrer kennt Dich bereits. Nachdem ich ja seit ein paar Tagen vermehrt mit den Bussen unterwegs sein darf, kennen mich die meisten Fahrer der Linie 7 bereits… :D und die Busse fahren in Kempten alle pünktlich.
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Und wo bleibt da die Spannung und das Abenteuer des ÖPNV-Surfens? :angel:

Eine Tram hat mich heute zum Ende meiner Tour doch noch erwischt.
Aber dazu mehr an anderer Stelle, wenn ich das Bildmaterial gesichtet und zusammengestellt habe.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8347
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

ÖPNV-Surfen

Beitrag von Manfred093 »

Bisher bin ich genau 2 Mal mit der RB33 gefahren, nämlich von Heinsberg nach Aachen und zurück, um den Rennschlitten dort abzugeben und wieder abzuholen. Da bin ich auch auf beiden Strecken kontrolliert worden. Es sieht sehr danach aus, dass in der RB33 immer kontrolliert wird.
Auf den Fahrten von Aachen nach Köln oder von Köln nach Aachen gab es noch nie Kontrollen, wohl aber, wenn man mit regionaleren Bahnen nach Rösrath oder Bergisch-Gladbach fährt.
Viele Grüße! Manfred093

10:15 Das mit dem RB33, der seinerzeit meines Wissens nach noch ein Abellio war, kann ich genau so bestätigen. Da wurde in 2019/2020 auch immer kontrolliert.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Moin, moin!

240621M01.webp

Nein! So früh bin ich heut noch nicht am Duisburger Hauptbahnhof.
Da war ich gestern am sehr späten Nachmittag um dort mal wieder ´ne Runde zu laufen (Spazieren gehen, um Missverständnissen vorzubeugen).
Denn auch heute mit ich mich mal wieder mit ungeliebtem, unnötigen, amtlich verordneten Papierkram (im wahrsten Sinne des Wortes) herumschlagen. Ausdrucke machen, die dann eh nur wieder eingescannt werden. Da sträuben sich mir die Nackenhaare :crazy: .
Und wenn ich gut voran komme, dann bin ich heute Nachmittag auch wieder per Deutschland-Ticket unterwegs.

Nachdem ich das, um zu testen ob das so problemlos geht wie beschrieben, gekündigt hatte, gabs die Bestätigung dafür dann auch (ohjeeeee) per Briefpost. Unerwartet mit der Aufforderung die Chipkarte doch bis 20 Tage nach wirksam werden der Kündigung abzugeben oder einzusenden.
Ideen haben diese halbwissenden Verwaltungstäter... Man glaubt es kaum.
Die Wiederaufnahme- bzw. Verlängerungs-eMail ist jetzt 2 Tage raus.
Mal sehen, ob nun auch wieder Briefpost eintrudelt.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

ÖPNV-Surfen heute mal halb dienstlich und auch noch knapp an des :frog: s Teich vorbei.

Und ich war eigentlich recht zügig unterwegs.
Und dann war da noch das:

240628M01_21.webp
240628M01_22.webp

Die beiden Fotos hab ich im Abstand von unter einer Minute geschossen.
Und da die Schul-"Kinder" sich dann auch noch Raucharoma reinzogen , habt Ihr Glück, daß es keine Geruchsbilder gibt. Die Unterhaltungen waren sehr ähnlich derer in US-Krimis unter Schwerstkriminellen Drogenhändlern und -konsumenten. Wer hat wem (reichlich viel) Geld gegeben oder schuldet wem das, um auch mal dran zu sein, mit dran ziehen.
ÖPNV-Surfen ist halt das reine Abenteuer, heutzutage. :crazy:

Und nicht, daß einer glaubt eine Straßenbahn oder ein Bus oder eine S-Bahn, welche ich genutzt haben, wäre irgendwie pünktlich gewesen.
Das recht schnelle Fortkommen ist nur eine Auswirkung der jetzt schon langsam wirksam werdenden neuen Erfahrungen damit. Auch mit den innerorts heute genutzten 2 Navigation-Apps.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Und dann war da gestern noch diese Begegnung der 3. Art:

240629M01_21.webp
Nichts Ungewöhnliches?
Doooch! Man muß nur genauer hinsehen!

► Text anzeigen

Erst heute steht in WDR.de, daß gestern die Manga- und Anime-Messe "Dokomi" in Düsseldorf gestartet ist.
Hab ich natürlich keine Ahnung von.
Sowas ist aber mal ein unerwarteter Lichtblick und echt hübsch anzusehen.
Finde ich. :P
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Und schon bin ich wieder im Zug...
...auf dem Weg zum Frühstück. :?:

Grüße aus Hückelhoven
Orte gibt's... :crazy:
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Man kann schon richtig was sehen, was Neues und live, wozu man sonst nie gekommen wär.

20240630_140911.jpg

Ja aber wo bin ich denn?
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Also, dieses Bild hier, das paßt einfach nur in dieses Thema hier.
Zwei Deutschland-Ticket-MLCDler mit Spaß unterwegs, von und bis nach Ostbelgistan,
denn bis da reicht das Ticket, wie ich nun auch live und in Farbe erleben durfte. :P

MLCDler 001 & 093 im gut gefüllten CHIO-Shuttle-Bus. In dem Teilstück der Hin-und Rückfahrt war das Deutschland-Ticket genau genommen gar nicht erforderlich.
MLCDler 001 & 093 im gut gefüllten CHIO-Shuttle-Bus. In dem Teilstück der Hin-und Rückfahrt war das Deutschland-Ticket genau genommen gar nicht erforderlich.

In Summe war ich lt. Geo-Tracker gestern an die 200km per ÖPNV und Herrn Chevaliers ML unterwegs.

Und mal so für den ersten Monat betrachtet:
Wenn ich die von mir per ÖPNV zurückgelegten Strecken alle per normalen Fahrscheinen hätte bezahlen müssen, dann wär ich so an die 200,-€ los geworden.
Und wie ich erst gestern von einem Kontrolleur erfahren konnte, läuft mein wieder aufgenommenes Abo nun mindestens bis zum 31, Juli 2024.
Der ausstellende und verwaltende Duisburger Verkehrsbetrieb DVG war nämlich bis zum heutigen Tage nicht in der Lage mir, trotz mehrfacher Bitte, die Wiederaufnahme des Abos zu bestätigen.
So wär ich Gefahr gelaufen ab heute ein Schwarzfahrer zu werden. Und wer will das schon? :mrgreen:

Mehr zur Sache, mit weiteren Fotos, im Forum/Thema "Events".
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8347
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

ÖPNV-Surfen

Beitrag von Manfred093 »

Schön dass das alles geklappt hat. Da solltest Du aber nicht übermütig werden und Dein Sparschwein nicht verärgern. Manfred093

17:50 Stimmt, das guckt schon ganz grimmig.
Aber da muß das jetzt durch! Es war halt noch nie einfach des :koenich: s Sparschwein zu sein. :angel:
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1607
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

ÖPNV-Surfen

Beitrag von Olaf075 »

ÖPNV hat nun auch Kempten erreicht: Aufgrund der Allgäuer Festwoche kann unsere ZUM nur noch von zwei Seiten angefahren werden. Und da ist dann auch Merkt-Tag, Chaos vorprogrammiert. Statt 10 Minuten für die einfache Fahrt waren es dann heute 25 Minuten Fahrzeit und der Bus kam auch noch später. So musste der Doktor einfach a bisserl auf mich warten.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8347
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

ÖPNV-Surfen

Beitrag von Manfred093 »

Auch heute war ich mal wieder mir dem ÖPNV unterwegs. Dabei habe ich leider einen Bus verpasst, der etwas vor der Abfahrtszeit losgefahren war. Und der Bus, der 30 Minuten später fahren sollte, hatte auf der Ankunftstafel an der Haltestelle wieder die berüchtigten "flexiblen Minuten". 3 Mal ist die Anzeige von "jetzt hier" auf 4, bzw. 5 Minuten gesprungen. Und das bei einem Bus, der nur zwei Haltestellen (1km) von der entfernt startet, wo ich gewartet habe. Die Busfahrer selbst sehen in ihrem Display auch auf 1/2 Minute genau, wie sie im Zeitplan liegen. Den Wechsel von "jetzt hier", den ich bei freier Sicht auf den Bus sonst immer nur sehen konnte, wenn der Bus etwa 100m von der Haltestelle entfernt war, zu mehreren Minuten Wartezeit finde ich schon sehr merkwürdig. Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21438
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Tja, es ist tatsächlich noch ein ganzes Stück schlimmer als sonst eh schon, durch die vielen Ausfälle.
Nachrichtlich heißt es nun aber, daß zumindest die Kaiserbergbaustelle über die 8 Gleise soweit fertiggestellt sei, daß nun hier wieder alle Züge fahren können.
Klar, daß die Baustelle auch wieder 2 Tage "VERSPÄTUNG" hatte.
Meine Güte, macht denn hier keiner mehr seinen Job gut und mit Spaß daran?
Man glaubt dauernd irgendwie im falschen Film zu sein, denn das ist alles so normal geworden, daß Termine gerissen werden und das ganz sicher auch noch zu horrenden Mehrkosten. :roll: