BoxenStop-Hotline

Schnelle Hilfe bei aktuellen Fragen zur M-Klasse

...was wer wie wann und wo an der M-Klasse macht...
Öffentliche Einsichten und *BoxenStop-Hotline*
Antworten
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 18895
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

BoxenStop-Hotline

Beitrag von KJS001 »

Diese Restwärmepumpe ist in einer Gummihalterung befestigt (eingesteckt).
Die ist selbst einer der "üblichen" Fehler.
Diese wurde schon häufig von MLCDlern repariert und/oder getauscht.

Ganz viel dazu steht im MLCDler-Forum BoxenStop.../Motoren...
und im Auditorium gleichen Namens.

Einfach mal mit diesem Begriff hier suchen (angemeldet, versteht sich).

Sollte es bei Deinem ML erst mal mit Neuansetzen des Schlauchs getan sein, hast Du Glück gehabt. ;)
M-Klasse vom aktiven MLCDler KlausJS
M-Klasse ML 320
W163 Smaragdschwarz Laufleistung >178.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen
Benutzeravatar
Mark251
Beiträge: 45
Registriert: 24. Mär 2023, 21:39
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 58...
Wohnort: Iserlohn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

BoxenStop-Hotline

Beitrag von Mark251 »

Ärgerlicherweise hat sich heute im Licht folgendes herausgestellt: Die Pumpe hat sich von der Verankerung gelöst und ist mit dem Kunststoff auf den heißen Teil des Motors (Abgasanlage) gefallen und ist angeschmort.
Dabei gehen kleinste Mengen verloren, allerdings ist es quasi eine Zeitbombe.

Deshalb steht bei mir jetzt die Priorität an, dieses Teil (104 A0018356064) zu tauschen und die Halterung (Welche ich nicht finde in der Zeichnung, da hängt wohl das Teil : (107 A1635010081) dran, aber das Gegenstück fehlt leider komplett. )

23:25 Wie ich schon sagte... Erst mal lesen. Und Fotos machen und unsere an besagten Stellen ansehen.
Ist den der Anschlußstecker noch in Ordnung?
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 18895
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

BoxenStop-Hotline

Beitrag von KJS001 »

Higgins hat geschrieben: 30. Mär 2023, 11:01 ... Da habe ich noch einen etwas albernen Wunsch:
Mir fehlt der stehende Stern auf der Motorhaube, mehr aus nostalgischen Gründen, weil alle meine früheren Benze einen hatten. ...
Wo ich heute mal wieder unser Auditorium pflege und es für Suchen optimiere, fand ich im dortigen Thema Exterieur den besagten stehenden Stern des ehemaligen MLCDlers in Beitrag 818 mit 3 Fotos.
Wollt ich nur mal erwähnt haben, für die interessierten MLCDler.
Benutzeravatar
Higgins
Beiträge: 5
Registriert: 26. Mär 2023, 17:26
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 47...
Wohnort: Tönivorst
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

BoxenStop-Hotline

Beitrag von Higgins »

Danke, daß du meine Anfrage verfolgst, wenn ich nun noch "818" finden würde , wäre es perfekt.

Andere Frage:
So schön und alt nun mein 320Ml von 2002 auch ist, die Navi CD hat ebenfalls Museumswert.
Hat vielleicht jemend eine neueren Datums in der Schublade, die ich erwerben könnte?
schöne Grüße, Higgins
IMG_7251.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 18895
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

BoxenStop-Hotline

Beitrag von KJS001 »

Hattest Du eigentlich schon mal im Menü "Interesse an mehr?" angesehen?
Offensichtlich ist das ja da und nicht nur eine Eintagsangelegenheit.

Das Auditorium ist Teil der VIP-Lounge und wegen der darinnen häufig vorkommenden zu schützenden Daten nur den MLCDlern zugänglich.
Aber vielleicht reicht Dir ja schon dies hier:
grafik.png

Bzgl. neuerer Software fürs Comand kann ich Dir nicht viel sagen. Da kennen sich andere MLCDler deutlich besser aus als ich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
honnse
Beiträge: 1
Registriert: 16. Apr 2023, 08:15
Kfz-Nationalität: A
Postleitzahl: 57..
Wohnort: Saalfelden
Bundesland: Salzburger Land
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

BoxenStop-Hotline

Beitrag von honnse »

ML 270cdi Sturz Hinterräder nach Einbau von Distanzblöcken

Guten Morgen!

Bin ganz neu hier im Forum. Erstmal ein kräftiges Hallo aus Salzburg.
Ich hoff Ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen.

Hab seit einiger Zeit einen ML 270cdi. Hab jetzt hinten die 40mm Spacer von Rising eingebaut. Nun passt der Sturz der Hinterräder überhaupt nicht mehr. Meiner Meinung nach hab ich die Verstellmöglichkeiten schon voll ausgenutzt. Es sieht so aus, als ob der obere Querlenker jetzt einfach viel zu kurz ist.

Kann das sein???

Bin echt mittelmäßig verzweifelt und freu mich auf auf feedback (und vielleicht tröstende Worte) von Euch.

Liebe Grüße
Honnse
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 18895
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

BoxenStop-Hotline

Beitrag von KJS001 »

Du meinst einen ML 270 CDI, oder? ;)

Kurz und knapp zusammengefaßt, hier die Erfahrungen der MLCDler mit Fahrwerksveränderungen an der M-Klasse. Gemacht, probiert und ggf. zurückgebaut.
Außer leichten optischen Veränderungen hat sich nie ein Vorteil ergeben. Und der liegt ja wenn, im Auge des Betrachters. Verbreiterungen und Tieferlegungen bringen höhere Kosten als man glaubt, bis der TüV sowas absegnet, und im Betrieb erhöhten Verschleiß und Verbrauch. Von einer Verbesserung der Straßenlage wurde nie berichtet.

An Versuchen der Höherlegung kann ich mich nur in 2 Fällen grob erinnern. Einer hats in Erwägung gezogen, sich aber dann doch dagegen entschieden und einer hats durchgezogen, später aber nicht mehr von den Auswirkungen berichtet.
Mit Problemen von Leuten, die einen ML gekauft haben und dann den Ursprungszustand wieder herstellen wollten/mußten, hatten wir es, soweit ich mich erinnere, 2 mal zu tun. Hinten wieder Originalfederbeine und die Drehstäbe vorn zurück auf normal.

Mein Fazit (nur meine Meinung): Keine gute Idee.
Wenn wer andere Erfahrungen hat und eine andere Meinung hat: Her damit!
Wir/ich lerne gern hinzu. :thumbup:
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 18895
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

BoxenStop-Hotline

Beitrag von KJS001 »

Muß ich das verstehen?

Dies Thema hier stand gerade an 21. Stelle in diesem Forum.
Dabei sehe ich täglich, und das ganz ohne irgendeine Übertreibung, in der Forenstatistik die über unsere Suche (oben rechts) eingegebenen Begriffe, welche auf M-Klasse-Probleme deuten.

Hier würden MLCDler gerne helfen, jedoch die Leute sind mittlerweile so konditioniert, daß sie Himmel und Hölle verSUCHEN, anstatt hier einfach mal zu fragen.

Es ist ja auch so, daß fast alle Internetauftritte eigentlich mit den Leuten nichts zu tun haben wollen. Schon gar nichts, um das sich wer persönlich kümmern müßte. Das muß alles "automatisch" gehen und alle Arbeiten werden auf den abgewälzt, der nur und ausschließlich gebraucht wird um sein Geld da zu lassen.

Ich hab so das Gefühl, daß wir hier so allmählich zu Dinosauriern werden.
Das glaubt uns kein Mensch mehr, daß wir hier persönlich engagiert sind.
Und das auch noch ganz ohne Bezahlung... :crazy:
Antworten