Inspektion/HU/AU

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Leo030

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Leo030 »

Mit 70 lerne ich das nicht mehr. :evil:

18:33 ??? Mit gerade mal schlappen 70 willst Du das nicht mehr lernen.
Null Bock? Mußte nur sagen, dann lassen wir das.
Ansonsten biete ich Dir und allen MLCDlern hier erneut meine Hilfe an.
Denn sowas ist nun wirklich nichts Schweres. Gerade, nachdem ich nun auch noch die automatische Kleinrechenmaschine eingebaut habe.
Da muß man doch nun wirklich nur noch auf das oder die Fotos zeigen.
Einzig, wo die sind, das sollte man schon wissen. Aber wer Fotos auf facebook tun oder zum Verkauf nach ebay hochladen kann, der kann die auch hier einbringen. Das geht nämlich ganz genauso.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 430
René "Frühling im Garten"
W163 ML 430 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box0008_010 sehen.
Leo030

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Leo030 »

Bei facebook war das reine Glücksache, bei ebay habe ich noch nie ein Foto reingestellt.

Wir müssen eh telefonieren, denn alle ankommenden mails sind inzwischen nur noch Bruchstücke ohne Text.
Wenn ich dann auf "antworten" klicke, dann kann ich den ganzenText lesen, ursprünglich nicht.
Leo030

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Leo030 »

Anliegend kommen nun - endlich - die Fotos mit der Rechnung von der letzten "D"-Inspektion meines ehemaligen ML 320 CDI, den meine Schwägerin nun fährt. Zusätzlich zur Inspektion wurde noch eine 7-Gang-Automatic-Getriebespülung zu einem Festpreis durchgeführt.
Dazu stand ein besonderes Gerät bereit. Dieses sei das einzige Gerät, welches von Mercedes frei gegeben sei.
007a.jpg
007a.jpg (56.09 KiB) 217 mal betrachtet
008a.jpg
008a.jpg (59.92 KiB) 217 mal betrachtet
009a.jpg
009a.jpg (46.89 KiB) 217 mal betrachtet
Harald062

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Harald062 »

Hallo Leo030!

Nun sag mal bitte selber, was du zu diesem Preis sagst. Ich befinde mich immer
noch in Schockstarre, wenn ich auch nur darüber nachdenke. Was verdient DB
daran ein Geld, unglaublich.

MfG
Harald062
Leo030

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Leo030 »

Die reine D-Inspektion, also eine große, incl. aller Filter kostete gut 800 € (das haben wir vorher auslesen lassen), dazu kamen vorne die neuen Bremsbeläge, neue Scheibenwischer hinten und vorn und die Spülung für das 7G-Getriebe.

Bei meinem DB-Händler in MS wird allein für den Getriebeölwechsel 480 € berechnet, eine Spülung schlägt mit ca. 750 € zu Buche.

Wenn man nichts selbst machen kann ausser - wie hier - Anlieferung von Öl, dann kostet das ebenso viel. Ebenso wie meine Schwägerin habe ich diesbezüglich auch überhaut keine Ahnung betr. Schrauberei. Und die Arbeitsstunde kostet bei DB brutto inzwischen ein Hunniger.

Unser Autohaus Kniest berechnet für die Spülung m.W. ebenfalls 450 € pauschal.
Die Ersatzteile gab es natürlich ohne Nachlaß.

Für Nichtmitglieder und "normale" ET-Preise kommt sowas schon zusammen. Dazu zählt ja inclusive die 12-monatige Mobilität und - falls erforderlich - zumindest ein Anspruch auf Kulanz. Ob die dann gfls. gewährt wird, ist natürlich ein anderes Thema.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8307
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Herr OrdnungsMinister Leo!
Der letzte mir bekannte Preis für eine Getriebeölspülung beim AhK stammt aus der Box von René010 und liegt bei 275,-€ (für einen W163).
Viele liebe Grüße! Manfred093
Peter089

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Peter089 »

Monsieur Chevalier Manfred,
laut der vom :koenich: geführten Rabatt-Liste hat sich auch das AhK noch nicht zu den Preisen für die Spülung eines W164-Getriebes geäußert. Auf meine entsprechende Anfrage bei Klaus hieß es sinngemäß, dass das bei einem entsprechenden Auftrag geklärt werde. Für mich wird das im November interessant, wenn mich das ML-Mäusekino voraussichtlich zum Service in die Werkstatt beordern wird.
Frühe Grüße Peter
Leo030

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Leo030 »

@Petero89:
Bezüglich deiner Inspektion am 20.11.2014 beim AhK setze ich als bekannt voraus, daß du für deinen ML 350 CDI mit Partikelfilter ein sog. LowSpashÖl mit der Freigabenummer von Mercedes 229.51 benötigst.
Es reicht nicht, daß auf der Dose steht, von Mercedes zugelassen, geprüft o.ä., es muß Freigabe von Mercedes 229.51 oder 229.31 drauf stehen.
Von jeder Mineralölfirma gibt es entsprechendes Öl. Pro Liter kostet das je nach Marke zwischen 7 - 10 €.
Gefls. wird vom AhK bei Anlieferung eigenen Öls eine kleine Gebühr für das Entsorgen des Altöls gefordert, für Mitglieder des MLCD wohl eher nicht.
Peter089

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Peter089 »

Lieber Leo, Du bist wirklich aufmerksam und zuvorkommend, dass Du hier schon auf meinen Audit-Beitrag antwortest. Soweit ich mich erinnere hast Du auch mal hier Deine www.-Quelle genannt, von der Du Deine Schmierstoffe beziehst. Und wo wir gerade dabei sind, welches Öl bevorzugst Du denn für Deinen Heizöl-Maserati, bzw. was gab es für Deinen Ml 320 CDI ?
Viele Grüße Peter
Leo030

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Leo030 »

Früher hatte ich das SHELL Helix Ultra Extra 5W30. Das gibt es nicht mehr.
Den Nachfolger habe ich noch nicht gefunden.

Besser ist das, was ich jetzt nehme: ARAL Super Tronic 0W40 mit Freigabe von MB nach 229.51.

Aufpassen, daß es 229.51 ist und nicht 229.50, welches für die "Benziner" ist.
Kannst du auch über amazon beziehen oder einen Ölhändler in unseren Links. Kosten pro Liter ca. 7 €.

Im Prinzip hat jede Mineralölfirma ein entsprechendes Öl im Programm.
Die gesamte Liste findest du unter:
bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html

Weißt du zufällig, wie viele Liter man braucht ... ich meine 8,5 Liter?
Peter089

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Peter089 »

Danke Leo, ich habe gerade 12 Liter vom Aral-Schmierstoff mit Freigabe von MB nach 229.51 bei Amazon geordert. Ich meine, es passen 9 Liter in den Motor - bin mir aber jetzt auch nicht mehr sicher.
Viele Grüße Peter
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8307
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Peter!
Die im WIS nachzulesende Füllmenge beträgt für Deinen Motor (642.820) bei Ölwechsel mit Filter 8.5l. Das müsste auch so in Deiner Betriebsanleitung stehen. Und wie ich gesehen habe, ist Deine Datenkarte noch nicht vollständig vorhanden. Das wird sich jetzt ändern.
Viele liebe Grüße! Manfred093
Christian046

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Christian046 »

So der TÜV hat mir letzte Woche bescheinigt das ich ohne Mängel durchgekommen bin durch die Prüfung.

Gruß Christian

12:06 Glückwunsch! Und dann rein damit, in Deine Box :thumbup: .
Leo030

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Leo030 »

Noch 8 Tage bis zur Inspektion ... sagt mein Mäusekino. Ganz so lange dauert es nicht mehr. Am kommenden Donnerstag habe ich hier in Münster meinen Termin zur Inspektion bei einem km-Stand von etwa 22.500. Das bedeutet, daß ich mit dem CLS in den letzten knapp 12 Monaten genau 10.000 km abgespult habe.
Hinzu kommen in 2014 anteilige 3.000 km mit dem inzwischen verkauften "Käfer" (Der ankaufende Händler hat den Preis bis heute noch so hoch angesetzt, daß er seit Mai 2014 bei ihm auf dem Hof auf einen Käufer wartet).

Anläßlich des Werkstattaufenthalts wird dann endlich das Notradset eingebaut. Auf die Teile gibt es bei "Jungen Sternen" 10 % und die Inspektionen gibt es während der ersten vier Jahre nach Kauf beim hiesigen DB-Händler zu einem fest gesetzten günstigeren Preis. Öl liefere ich nicht an, weil dieses in dem Pauschalpreis bereits enthalten ist. Ausser einer Klimaanlagen-Reinigung, die ich wegen meiner Lungenerkrankung jährlich mache, sind keine besonderen Arbeiten zu verrichten.
Leo030

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Leo030 »

Den ganzen Tag war ich unterwegs, weil mein CLS 350 CDI heute in der Klinik zum Jahrescheck erscheinen mußte ... sogar fünf Tage zu früh.

Durch den "Beresa-Sternepass" (gibt es nur dort in der Firmengruppe) gibt es die Inspektion incl. 8 Liter Öl nach Norm 229.51 in den ersten vier Jahren nach Kauf zu einem Festpreis von 300 €.

Als Sonderleistung kam hinzu, Bremsflüssigkeit wechseln (nach 2 Jahren) für 84 € und auf besonderem Wunsch von mir eine Desinfizierung der Klimaanlage mit Filterwechsel für 158 € incl. Reinigungsflüssigkeit und Kombifilter.

Das Reservenotradset, welches nach knapp einem Jahr nun endlich geliefert wurde, gab es zum Festpreis von 395 € abzüglich 10 % (Beresa-Sterne-Pass).

Dazu kommt dann noch der Unkostenbeitrag für den Bundesfuzzi Schäuble in Höhe von 19 %.
Centbeträge nach dem Komma habe ich gecanncelt.
Insgesamt ergab sich somit die Kleinigkeit von 1.070 €uronen.

In der lauen Zeit von 9:00 bis 15:00 habe ich mir dann zunächst einen A 180 CDI(neues Modell) geben lassen.

Meine Meinung: Der neue "A" ist m.E. gelungen ... für junge Leute, wofür eigentlich der alte A gedacht war. Den wollten die Jungen aber nicht, die Alten wegen des hohen Sitzes sehr wohl. Nun ist es genau richtig ... und die ollen Säcke steigen mangels Alternative auf das "B"-Modell um.

Einen "B 200" habe ich dann anschließend gefahren, vom Komfort, Raum und Sitzposition ein Klassenunterschied. Der Längenunterschied zwischen den Beiden beträgt riesige 7 cm. Ausserdem ist m.E. wichtig, daß die B-Klasse ausgereift ist, während der A noch nicht lange auf der Welt ist.

Jetzt wird von der Niederlassung in Osnabrück ein B 180 (Benziner), 122 PS, EZ: 09/2013, 7.800 km, silbermetallic (ohne Farbe), unfallfrei, 1 Halter, Neupreis knapp 31.000 €, jetzt 18.800 €.

Als Zugabe möchte ich nun noch haben - da keine Inzahlungnahme - einen Satz Winterräder (Wert 980 €) und im Kofferraum eine Steckdose mit Dauerplus (zum Batterie laden im Winter bei längerer Standzeit). Die Hälfte hat der Leiter der GW-Abteilung bereits zugesagt, über die restlichen 500 € habe ich ihm Bedenkzeit bis zum Wochenende gegeben.

Wir sind so verblieben, daß er bei keinem weiteren Nachlaß das Auto gar nicht erst von Osnabrück holen muß. Ansonsten werde ich das Auto Anfang der kommenden Woche zunächst mal zur Probe fahren. Das Einzige was mich stört, sind die hellgrauen Polster-Sitzbezüge. Ich habe immer die Farbe "schwarz" bevorzugt. Also, mal sehen.

Ein B 160 CDI stand ebenfalls zur Debatte, mit 90 PS (vielleicht) etwas müde, eingekauft mit 3.500 km. Und jetzt haben die Leute in der Niederlassung Osnabrück etwa 12.000 km das Auto als Werkstattwagen benutzt. Wer weiß, wer da alles drauf rum geritten ist. Kommt nicht in Frage (ebenfalls 18.800 €).

Schaun mer mal ... :roll:

Dann habe ich im Showroom noch etwas spioniert. Da gab es ein S-Klasse Coupe 6,3 AMG für lockere 270.000 €, einen G 63 AMG für bescheidene 160. 000 € und einen SL 63 AMG für etwa 170.000 €.
Schade, ... aber mein Esel im Keller ist letzten Monat verendet.
Peter089

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Peter089 »

"Bis Nachmittags habe ich dann eine neue A-Klasse zur Verfügung ... " sagte gestern der Leo noch in der Laberecke. Jetzt hat er wohl demnächst eine B-Klasse zur Verfügung - den er braucht, wenn der CLS mal im Service oder der Waschanlage ist.... :lol:
Leo030

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Leo030 »

Genau, ... du kannst dir gar nicht vorstellen, was das für Probleme sind. :lolno:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8307
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Manfred093 »

Eben bin ich vom belgischen TÜV zurück. Der möchte gerne vorne rechts ein Traggelenk erneuert sehen. Und die hintere Bremsleitung hätte er gerne entrostet und gepinselt. Nachher schaue ich mir die noch genau an. Wahrscheinlich wird die besser erneuert, denn wir hatten ja schon Fälle von durchgerosteter Bremsleitung, zuletzt glaube ich bei Wolfgang040.
Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21458
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von KJS001 »

Hallo Manfred!
Hast Du Fotos von der Bremsleitung?
Vielleicht brauchen wir ja auch neue, wenn wir nur an der richtigen Stelle nachsehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8307
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: Inspektion/HU/AU

Beitrag von Manfred093 »

Heute habe ich keine Lust mehr nachzuschauen. Morgen werde ich mal in die Grube steigen, um Fotos zu machen. Aber die Leitungen gefielen mir schon bei meiner letzten Durchsicht nicht. Und bevor ich da jetzt mit Entrosten anfange, wird wohl der Austausch sinnvoller sein. Dann hat man obendrein auch gleich einen Bremsflüssigkeitswechsel dabei. Manfred093