Inspektion/HU/AU
-
- Chevalier
- Beiträge: 8218
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Inspektion/HU/AU
Es ist nur die Leitung, die am Achsträger hinten von links nach rechts geht. Ausgehend von den Befestigungsklammern macht sich dort der Rost breit.
Manfred093
Manfred093
- Dateianhänge
-
- PICT7385.jpg (63.74 KiB) 196 mal betrachtet
M-Klasse vom aktiven MLCDler
KlausJS
"Baumblüte im April"
W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen


KlausJS

W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Inspektion/HU/AU
Wie bekannt, bringen viele von uns das Motoröl zur Inspektion mit.
Angeblich soll in diesem Fall der Betrieb für die Entsorgung des Altöls zwischen 4 - 15 €/Liter nehmen. Wenn man dann das neue Öl für etwa 8-9 €/Liter einkauft, würde sich das schon bald nicht lohnen.
Hat man bei euch auch was berechnet und gfls. wieviel?
Angeblich soll in diesem Fall der Betrieb für die Entsorgung des Altöls zwischen 4 - 15 €/Liter nehmen. Wenn man dann das neue Öl für etwa 8-9 €/Liter einkauft, würde sich das schon bald nicht lohnen.
Hat man bei euch auch was berechnet und gfls. wieviel?
-
- Könich
- Beiträge: 21300
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Inspektion/HU/AU
Das fehlt auch noch!
Für MLCDler stand da noch nie was auf der Rechnung. Nur, daß für angeliefertes Öl keine Gewähr übernommen wird, wie für angelieferte Teile auch.
So ganz allmählich müßte sich die Sache da auch drehen.
"Alt-Öl" ist sicher leichter und billiger zu fördern als Rohöl. Wenn jetzt noch nicht, dann in ein paar Tagen. Denn die Aufbereitung sollte heutzutage kein technisches, sondern höchstens noch ein finanzielles Problem sein.
Also, einfach mal fragen, was denn die Werkstatt fürs Altöl zahlt. Sonst einfach mitnehmen und lagern. Der Wert steigt auf jeden Fall schneller als die heute üblichen Zinsen.
Für MLCDler stand da noch nie was auf der Rechnung. Nur, daß für angeliefertes Öl keine Gewähr übernommen wird, wie für angelieferte Teile auch.
So ganz allmählich müßte sich die Sache da auch drehen.
"Alt-Öl" ist sicher leichter und billiger zu fördern als Rohöl. Wenn jetzt noch nicht, dann in ein paar Tagen. Denn die Aufbereitung sollte heutzutage kein technisches, sondern höchstens noch ein finanzielles Problem sein.
Also, einfach mal fragen, was denn die Werkstatt fürs Altöl zahlt. Sonst einfach mitnehmen und lagern. Der Wert steigt auf jeden Fall schneller als die heute üblichen Zinsen.

-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Inspektion/HU/AU
Werde mich mal nach Rückkehr von CUX (noch sind wir wegen des Schneefalls in MS) erkundigen, wie das hier gehandhabt wird.
Man muß bei Eigenanlieferung nur unbedingt drauf achten, daß beim Öl steht:
Öl nach 229.51 (Diesel) bzw. 229.52 (Benziner). Damit ist bestätigt, daß man ein Öl geliefert hat, welches der von DB-Norm entspricht.
Man muß bei Eigenanlieferung nur unbedingt drauf achten, daß beim Öl steht:
Öl nach 229.51 (Diesel) bzw. 229.52 (Benziner). Damit ist bestätigt, daß man ein Öl geliefert hat, welches der von DB-Norm entspricht.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8218
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Inspektion/HU/AU
So, heute im 2. Anlauf, nach erfolgter Reparatur im AhK, haben wir wieder das grüne Papier für ein weiteres Jahr erhalten. Der TÜV wollte zwar nur die Erneuerung des rechten vorderen Traggelenks, aber auf der Bühne in Dormagen haben wurde beschlossen, dass man die linke Seite auch direkt mit erneuert.
Die Bremsleitung hatte der TÜV als Mangel eingestuft, den man im Auge behalten sollte und riet, die Leitung gelegentlich zu entrosten. Lieber war mir, dass sie erneuert wird und so ist das auch erledigt. Die Nachuntersuchung kostete 12€, die Erstkontrolle 33,80€.
Viele Grüße! Manfred093
Die Bremsleitung hatte der TÜV als Mangel eingestuft, den man im Auge behalten sollte und riet, die Leitung gelegentlich zu entrosten. Lieber war mir, dass sie erneuert wird und so ist das auch erledigt. Die Nachuntersuchung kostete 12€, die Erstkontrolle 33,80€.
Viele Grüße! Manfred093
Re: Inspektion/HU/AU
Hallo!
Glückwunsch zum bestandenen TÜV!
Der ist ja bei euch richtig billig! Wenn ich da unsere Preise denke kann man ja richtig vor Neid erblassen, aber wie ich weiß werdet Ihr ja woanders gebeutelt.
Viele Grüße
Harald
Glückwunsch zum bestandenen TÜV!
Der ist ja bei euch richtig billig! Wenn ich da unsere Preise denke kann man ja richtig vor Neid erblassen, aber wie ich weiß werdet Ihr ja woanders gebeutelt.
Viele Grüße
Harald
-
- Chevalier
- Beiträge: 8218
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Inspektion/HU/AU
Danke Harald!
Dafür müssen wir aber auch jährlich vorfahren.
Viele Grüße! Manfred093
Dafür müssen wir aber auch jährlich vorfahren.
Viele Grüße! Manfred093
Re: Inspektion/HU/AU
Hallo Leo030!
Hast du was neues über den V8-Boliden ? Das dauert nun schon verdächtig lange ,
so weiss niemand , was der Spaß gekostet hat . Oder ist das etwa abenteuerlich
teuer geworden ? Hoffentlich nicht .
MfG
Harald062
Hast du was neues über den V8-Boliden ? Das dauert nun schon verdächtig lange ,
so weiss niemand , was der Spaß gekostet hat . Oder ist das etwa abenteuerlich
teuer geworden ? Hoffentlich nicht .
MfG
Harald062
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Inspektion/HU/AU
So lange Manfred093 hierzu keine Aussage macht - ist sein gutes Recht - weiß ich auch nichts.
In der Box steht auch nix.
In der Box steht auch nix.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
- Postleitzahl: D-24...
- Wohnort: Neumünster
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Re: Inspektion/HU/AU
Nachdem der Mangel, der bei der ersten Vorstellung zutage getreten ist, beseitigt ist, hat es auch mit dem TÜV geklappt.
Nähere Angaben dazu im Thema Fahrwerk. LG Holger B.

-
- Beiträge: 421
- Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
- Postleitzahl: D-24...
- Wohnort: Neumünster
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Re: Inspektion/HU/AU
Nachtrag zum Beitrag zuvor.
- Dateianhänge
-
- PTDC0063.JPG (93 KiB) 247 mal betrachtet
Re: Inspektion/HU/AU
Hallo Holger038!
Gratulation, das dein Wagen nun die HU geschafft hat . Leider war es für dich ja
ein erheblicher Aufwand mit teurem finanziellen Beigeschmack . Aber ja, geschafft
ist geschafft . Wenn ich ein wenig rechne , dann hat die Arbeit für das hintere
Traggelenk ja weit über 400 Euro gekostet . Und da dieses auch erheblich
preisgünstiger kann , will ich hier mal zeigen . Hier sind ja leider einige Leute , die
mir nichts glauben . Und gerade diese sollten das mal lesen . Wenn dann noch nicht
mal der eine oder andere alleine zur Reparatur seines Autos fahren kann , dann
könnt ich wohl schreien . Aber gut Holger , du hast es nun fertig und ich sage
gute Fahrt weiterhin .
MfG
Harald062
Gratulation, das dein Wagen nun die HU geschafft hat . Leider war es für dich ja
ein erheblicher Aufwand mit teurem finanziellen Beigeschmack . Aber ja, geschafft
ist geschafft . Wenn ich ein wenig rechne , dann hat die Arbeit für das hintere
Traggelenk ja weit über 400 Euro gekostet . Und da dieses auch erheblich
preisgünstiger kann , will ich hier mal zeigen . Hier sind ja leider einige Leute , die
mir nichts glauben . Und gerade diese sollten das mal lesen . Wenn dann noch nicht
mal der eine oder andere alleine zur Reparatur seines Autos fahren kann , dann
könnt ich wohl schreien . Aber gut Holger , du hast es nun fertig und ich sage
gute Fahrt weiterhin .
MfG
Harald062
- Dateianhänge
-
- 082.jpg (57.94 KiB) 230 mal betrachtet
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Inspektion/HU/AU
Danke dafür, daß du dir die Mühe gemacht hast, den Namen der Werkstatt abzudecken. Bloß nicht, daß noch Andere evtl. diese günstigen Preise von 2011 in Anspruch nehmen könnten.
Wahrscheinlich ist das aber sowieso eine ganz andere Werkstatt, ein Autoverwertungsbetrieb oder ein Laden mit Ersatzteilen aus dem Ausland, denn du hast dort die Kundennummer 10000, ... und das ist jeder x-beliebige Kunde, der den Laden betritt und anonym bar bezahlt, also kein Stammkunde. Wie könnte es sonst sein, daß das Ersatzteil allein schon mehr als das Doppelte bei DB kostet.
Ich denke gerade darüber nach, ob das eigentlich ein Club schädigendes Verhalten ist, wenn man günstige Einkaufsquellen angibt aber ... ätsch, ich sage euch den Namen nicht.
Und das wir alle ohne Ausnahme selten blöd sind und nicht so schlau wie du, ... das wissen wir eh schon lange.
Und wenn
zusammen mit dem 052er oder anderen MLCDlern zum AhK fährt, dann bestimmt nicht, weil diese es nicht alleine könnten.
Wie kommt man eigentlich mit seiner Umwelt klar, wenn man nur dauernd meckert und alles besser weiß?
Wahrscheinlich ist das aber sowieso eine ganz andere Werkstatt, ein Autoverwertungsbetrieb oder ein Laden mit Ersatzteilen aus dem Ausland, denn du hast dort die Kundennummer 10000, ... und das ist jeder x-beliebige Kunde, der den Laden betritt und anonym bar bezahlt, also kein Stammkunde. Wie könnte es sonst sein, daß das Ersatzteil allein schon mehr als das Doppelte bei DB kostet.
Ich denke gerade darüber nach, ob das eigentlich ein Club schädigendes Verhalten ist, wenn man günstige Einkaufsquellen angibt aber ... ätsch, ich sage euch den Namen nicht.

Und das wir alle ohne Ausnahme selten blöd sind und nicht so schlau wie du, ... das wissen wir eh schon lange.
Und wenn

Wie kommt man eigentlich mit seiner Umwelt klar, wenn man nur dauernd meckert und alles besser weiß?
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Inspektion/HU/AU
Sorry, ich habe die Preise für das Federbein und das Traggelenk verwechselt.
Den Hinweis auf den Preisunterschied nehme ich insoweit zurück (wie vorstehend gesagt ... ich bin ja ebenfalls blöd ...).
Den Hinweis auf den Preisunterschied nehme ich insoweit zurück (wie vorstehend gesagt ... ich bin ja ebenfalls blöd ...).
Re: Inspektion/HU/AU
Leo, nun bleiben wir mal schön bei den Fakten . Wenn ich das richtig sehe , ist der
Preis bei DB mit Abzügen und der Preis bei mir für das Ersatzteil Traggelenk ja
fast der selbe . Das können ja wohl schlecht Hinterhofwerkstätten oder wie von
dir behauptet Betriebe aus dem Ausland sein , und schon erst recht keine
Autoverwerter . Was soll das Gerede von dir? Wenn ihr mir nicht glauben wollt ,
das müsst ihr das sein lassen . Und im Ernst: Glaubst du , das ich mein Auto in
eine Werkstatt gebe , wo ich später mit schlechten Gefühl wieder vom Hof fahre?
Doch kaum vorstellbar . Das du mich hier derart an den Pranger stellst , das
enttäuscht mich schon sehr . Da hätte ich mehr erwartet .
Preis bei DB mit Abzügen und der Preis bei mir für das Ersatzteil Traggelenk ja
fast der selbe . Das können ja wohl schlecht Hinterhofwerkstätten oder wie von
dir behauptet Betriebe aus dem Ausland sein , und schon erst recht keine
Autoverwerter . Was soll das Gerede von dir? Wenn ihr mir nicht glauben wollt ,
das müsst ihr das sein lassen . Und im Ernst: Glaubst du , das ich mein Auto in
eine Werkstatt gebe , wo ich später mit schlechten Gefühl wieder vom Hof fahre?
Doch kaum vorstellbar . Das du mich hier derart an den Pranger stellst , das
enttäuscht mich schon sehr . Da hätte ich mehr erwartet .
Re: Inspektion/HU/AU
Hallo Harald, Du hast ja sogar die Rechnung aufbewahrt und kannst Deine Angaben beweisen. Dann überwinde Sich doch, und gib den Namen des Betriebes preis. Besonders freundlich wäre es, wenn Du noch einen kleinen Bericht für die Werkstatt-Seite schriebest. Wie schon gesagt, ich wäre sehr an einem guten und günstigen Betrieb interessiert.
Vile Grüße Peter
Vile Grüße Peter
Re: Inspektion/HU/AU
Hallo Peter089!
Finde ich gut, das wenigstens du glaubst , das ich hier keine Märchen erzähle .
Obwohl meine besagte Werkstatt echt gut zu tun hat , wären so ein paar ML`s
dort nicht schlecht. Und Kunden, die von ausserhalb kommen , das ist doch die
perfekte Werbung für ein Unternehmen . Nur Peter , so lange diese ständigen
Beschimpfungen und Beleidigungen gegen mich hier andauern, habe ich keine
Lust auf Empfehlungen . Egal was man schreibt , nichts ist gut .
MfG
Harald062
Finde ich gut, das wenigstens du glaubst , das ich hier keine Märchen erzähle .
Obwohl meine besagte Werkstatt echt gut zu tun hat , wären so ein paar ML`s
dort nicht schlecht. Und Kunden, die von ausserhalb kommen , das ist doch die
perfekte Werbung für ein Unternehmen . Nur Peter , so lange diese ständigen
Beschimpfungen und Beleidigungen gegen mich hier andauern, habe ich keine
Lust auf Empfehlungen . Egal was man schreibt , nichts ist gut .
MfG
Harald062
Re: Inspektion/HU/AU
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, hat auch unser ML die TÜV-Hürde ohne Beanstandung genommen! (...was Anderes hätte ich auch nicht erwartet...)
Damit steht einem hoffentlich kostengünstigen D-Service beim AhK am Freitag kommender Woche nichts mehr im Wege. Termin ist 07:30 Uhr...!
Ich hoffe sehr, daß unser
noch ein gutes Wort einlegt, damit die fällige Getriebespülung zu einem kulanten Preis ausgeführt wird (AhK und ich haben darüber noch nicht gesprochen...)
Bleibt nur noch die Frage: laß ich mich vom Fahrservice nach Hause fahren, oder kommt der
persönlich, und wir vertreiben uns die Zeit vor Ort ...
Damit steht einem hoffentlich kostengünstigen D-Service beim AhK am Freitag kommender Woche nichts mehr im Wege. Termin ist 07:30 Uhr...!
Ich hoffe sehr, daß unser

Bleibt nur noch die Frage: laß ich mich vom Fahrservice nach Hause fahren, oder kommt der

-
- Könich
- Beiträge: 21300
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Inspektion/HU/AU
Der Termin kommt nun etwas spät, für meine Planung.
Trotzdem wär ich natürlich gern vor Ort.
Was sich da machen läßt weiß ich aber erst Mitte der Woche.
Trotzdem wär ich natürlich gern vor Ort.
Was sich da machen läßt weiß ich aber erst Mitte der Woche.