Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Rost - kein Thema mehr?
Re: Rost - kein Thema mehr?
Hallo,
da ich hier ja auch ganz "neu" bin, versuche ich alle eure Beiträge aufzusaugen
und nutzen zu können.
Meiner hat natürlich auch paar Roststellen, alles reparabel. Allerdings ist eine ganz schön böse am Dach. Die Andere besonders hässliche ist am Falz der Motorhaube. Das ist echt schlampige Verarbeitung.
Gruß Manfred163
da ich hier ja auch ganz "neu" bin, versuche ich alle eure Beiträge aufzusaugen
und nutzen zu können.
Meiner hat natürlich auch paar Roststellen, alles reparabel. Allerdings ist eine ganz schön böse am Dach. Die Andere besonders hässliche ist am Falz der Motorhaube. Das ist echt schlampige Verarbeitung.
Gruß Manfred163
- Dateianhänge
-
- 20151025_144252.jpg (75 KiB) 155 mal betrachtet
-
- 20151025_144306.jpg (64.34 KiB) 156 mal betrachtet

Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
-
- Könich
- Beiträge: 21275
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Rost - kein Thema mehr?
Sorry, aber da hab ich jetzt erst mal Orientierungsprobleme.
Ich sehe, daß da was blüht aber nicht wirklich wo.
Hast Du noch Fotos mit etwas mehr ML drauf?
Ich sehe, daß da was blüht aber nicht wirklich wo.
Hast Du noch Fotos mit etwas mehr ML drauf?
Re: Rost - kein Thema mehr?
nu aber Richtg
- Dateianhänge
-
- Rost-(L)Haube.jpg (66.72 KiB) 167 mal betrachtet
-
- Dach Kante.jpg (46.46 KiB) 167 mal betrachtet
-
- Könich
- Beiträge: 21275
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Rost - kein Thema mehr?
Soooo.... Da kann ich jetzt was mit anfangen.
Insbesondere mit den Übersichts- und den Detailfotos.
Die Stelle an der Haube ist eher unkritisch. Da kommt man gut ran. Da ist die nachher ggf. sichtbare Nachlackierung das einzige Problem.
Der Rost oberhalb der Frontscheibe, den hatte ich auch schon, deutet aber auf deutlich mehr hin. Beim Frontscheibenwechsel ist da der wahre Rostangriff sichtbar geworden. Vermutlich hat den jeder und es ist nur eine Frage der Zeit bis der so sichtbar wird.
In meiner Box9909_001/76 kann man dazu was sehen. Und im hiesigen Vorgängerthema im Auditorium/Exterieur im Mitte 2012 sollten da auch noch ein paar Fotos sein.

Insbesondere mit den Übersichts- und den Detailfotos.
Die Stelle an der Haube ist eher unkritisch. Da kommt man gut ran. Da ist die nachher ggf. sichtbare Nachlackierung das einzige Problem.
Der Rost oberhalb der Frontscheibe, den hatte ich auch schon, deutet aber auf deutlich mehr hin. Beim Frontscheibenwechsel ist da der wahre Rostangriff sichtbar geworden. Vermutlich hat den jeder und es ist nur eine Frage der Zeit bis der so sichtbar wird.
In meiner Box9909_001/76 kann man dazu was sehen. Und im hiesigen Vorgängerthema im Auditorium/Exterieur im Mitte 2012 sollten da auch noch ein paar Fotos sein.
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Re: Rost - kein Thema mehr?
Irgendwie fehlt hier ein Beitrag vom
So eine Rostbeseitigungs-Maßnahme ist doch kein Staatsgeheimnis, oder? fragende und mahnende Grüße Olaf075

-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Re: Rost - kein Thema mehr?
Na wenn der
nicht will, dann halt von meiner Seite. Auftrag war nur kurz die blöden Schaumstoff-Einsätze im Wasserkasten erneuern. Da musste zuerst aber zuerst einmal der halbe Ruhrpott entfernt fernen:
Anschließend dann den Rost und die losen Farbreste entfernen:
Nun die kompletten Stellen sandstrahlen:
Der Könich schwört ja auf seine Farbe, bei mir wäre zuerst noch Rostumwandler darauf gekommen und anschließend ein neuer Aufbau. Aber das wird schon noch ein paar Tage halten... Grüßle Olaf075

-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Rost - kein Thema mehr?
Hiiillfe, wäre der ML ein Grundstück würde man erst mal alle Maßnahmen unterbinden und zuerst die Archäologen ans Werk lassen. Da hat sich ja ganz schön was angesammelt ...
Da hattet ihr beiden aber aber ganz schön was zu tun. Das Zeug saß doch wahrscheinlich bombenfest.
PS: Beim nächsten Besuch in den könichlichen Gemächern muß ich mal in den Keller gucken, wo der
"wohnt", mal sehen, wie ... hihihi ... jetzt aber ganz schnell wech ... 
Da hattet ihr beiden aber aber ganz schön was zu tun. Das Zeug saß doch wahrscheinlich bombenfest.
PS: Beim nächsten Besuch in den könichlichen Gemächern muß ich mal in den Keller gucken, wo der


Re: Rost - kein Thema mehr?
Mein titanitroter ML hat auch die "rote Pest". Die Türen unterhalb der Schutzleiste, besonders die unteren Kanten, rosten. Habe mit Drahtbürste ubd Spachtel den losen Rost weggeschabt und Rostschutzfarbe hellgrau auf das Blech gesprüht. Aus der Sprühdose. Da der ML momentan nur "Norfahrzeug" ist, kann nichts passieren. Das Blech wird nur vom Regenwasser nass. Kein Dreck, kein Salz.
Eine Fehlkonstruktion sind die Bügel-Türgriffe. An der Türmechanik des Griffes gelangt viel Wasser ins Tür-Innere
Im Sommer muss lackiert werden.
Gruß Uwe067
Eine Fehlkonstruktion sind die Bügel-Türgriffe. An der Türmechanik des Griffes gelangt viel Wasser ins Tür-Innere
Im Sommer muss lackiert werden.
Gruß Uwe067
- Dateianhänge
-
- PICT0054.JPG (209.03 KiB) 135 mal betrachtet
-
- PICT0052.JPG (218.96 KiB) 135 mal betrachtet
Re: Rost - kein Thema mehr?
Rost kein Thema mehr!! für mich leider noch.
Wir haben meinen Dicken seit Juli 2015 und habe bisher einige Kleinigkeiten erledigt.
Aber ich sehne das Frühjahr herbei das ich dem Rost an den Kragen gehen kann.
Gibt es noch bekannte Stelle bei den Dicken die man beachten sollte ??
Die Heckklappe ist wie gesagt sofort fällig wenn es das Wetter es zulässt und auch am Rahmen werde ich Hand anlegen. Die Spezialfarbe (für Stahlträger die ständig mit Wasser in Berührung kommen) ist schon da. Auffahrrampen werden nächsten Monat angeschafft. Es ist also dann alles auf Stand by.
Werde dann weiter Berichten und Bilder machen. Hier erstmal ein Bild der Heckklappe. LG aus Wittenberg Michael
Wir haben meinen Dicken seit Juli 2015 und habe bisher einige Kleinigkeiten erledigt.
Aber ich sehne das Frühjahr herbei das ich dem Rost an den Kragen gehen kann.
Gibt es noch bekannte Stelle bei den Dicken die man beachten sollte ??
Die Heckklappe ist wie gesagt sofort fällig wenn es das Wetter es zulässt und auch am Rahmen werde ich Hand anlegen. Die Spezialfarbe (für Stahlträger die ständig mit Wasser in Berührung kommen) ist schon da. Auffahrrampen werden nächsten Monat angeschafft. Es ist also dann alles auf Stand by.
Werde dann weiter Berichten und Bilder machen. Hier erstmal ein Bild der Heckklappe. LG aus Wittenberg Michael
Re: Rost - kein Thema mehr?
Hallo Michael161, achte darauf ,daß Du wirklich stabile Auffahrrampen kaufst, am besten aus Winkeleisen zusammengeschweißt die gekanteten Blechstreifen knicken beim 2. befahren zusammen. 

Re: Rost - kein Thema mehr?
Hallo Stefan,
schaumal an diese habe ich gedacht :
http://www.ebay.de/itm/361244362915?_tr ... EBIDX%3AIT
schaumal an diese habe ich gedacht :
http://www.ebay.de/itm/361244362915?_tr ... EBIDX%3AIT
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6372
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Rost - kein Thema mehr?
Hallo Michael, ich glaube, das ist genau das, was Stefan meinte. Die sehen m.E. wirklich stabil aus.
Viele Grüße René010
11:24 Und da passen sicherlich auch die 275er Reifen. Denn bei den üblichen Spielzeugen passen die 255er schon nicht mehr.

11:24 Und da passen sicherlich auch die 275er Reifen. Denn bei den üblichen Spielzeugen passen die 255er schon nicht mehr.
Re: Rost - kein Thema mehr?
Danke für euere Hinweise
Werde diese nehmen :
Auffahrbreite ca.300 mm
Auffahrhöhe ca.330 mm
Podestlänge ca.350 mm
bis max. 4 Tonnen
13:30 Wobei ich mal davon ausgehe, daß das von Dir selbst gemachte Fotos sind, denn die anderer Leute, insbesondere anderer Firmen, dürfen wir ja hier nicht so ohne weiteres einbringen. Da würde ja zumindest eine ausführliche Quellenangabe dazugehören.


Werde diese nehmen :
Auffahrbreite ca.300 mm
Auffahrhöhe ca.330 mm
Podestlänge ca.350 mm
bis max. 4 Tonnen

Re: Rost - kein Thema mehr?
Hallo Michael 161, die genau meine ich
, die habe ich vor 3 Jahren auch gekauft und dort abgeholt, super Teile!! Gruß Stefan009

Re: Laberecke
Erleichterung für die Arbeiten am „Dicken“: Auffahrrampen vom Rampenmann
Meine Auffahrrampen sind gekommen, für 100,-€ plus 32,-€ Versand, Traglast 4 Tonnen.
Hier einige Angaben:
1,5 m Länge
0,33 m Höhe
0.31 m Breite
Podest Länge 0,35 m
Nun kann es dem Rost an Unterboden wenn welcher da ist, an den Kragen gehen.
Der neue Schutz erfolgt mit einen Spezialanstrich aus dem Metallbau für Unterwasserschutz in Schwarz glänzend.
Über die weiteren Arbeiten werde ich Berichten und auch Bilder machen.
Michael ML-CD 161
Meine Auffahrrampen sind gekommen, für 100,-€ plus 32,-€ Versand, Traglast 4 Tonnen.
Hier einige Angaben:
1,5 m Länge
0,33 m Höhe
0.31 m Breite
Podest Länge 0,35 m
Nun kann es dem Rost an Unterboden wenn welcher da ist, an den Kragen gehen.
Der neue Schutz erfolgt mit einen Spezialanstrich aus dem Metallbau für Unterwasserschutz in Schwarz glänzend.
Über die weiteren Arbeiten werde ich Berichten und auch Bilder machen.
Michael ML-CD 161
- Dateianhänge
-
- Rampen.jpg (93.72 KiB) 106 mal betrachtet
-
- (Geheim-) Agent
- Beiträge: 1195
- Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
- Postleitzahl: D-41...
- Wohnort: Neuss
- M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy
Re: Laberecke
Hallo Michael161,
die Auffahrrampen sehen gut aus
Ich wollte meine "schmalen" Rampen auch mal austauschen. Mich würde deshalb interessieren wie schwer so eine Rampe ist?
Danke und Gruß
HaJo
die Auffahrrampen sehen gut aus

Danke und Gruß
HaJo
-
- Könich
- Beiträge: 21275
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Laberecke
Genau, lieber Michael161,
nun mal her mit den vollständigen Daten:
Wer hats genau gemacht. Wo sitzt der und wie sieht diese 4t-Zulassung genau aus.
Die unten stehenden ebay-Links funktionieren zwar noch, aber das ist nicht verläßlich und Du hast ja auch nicht gesagt, daß es tatsächlich der unten angedachte Anbieter geworden ist.
Auf Deine Berichte vom Einsatz der Gerätschaft freuen wir uns schon, wobei die genausowenig in die Laberecke gehören, wie die Beiträge zur Rampe.
Die ist "Werkzeug" fürs do it yourself, weshalb ich die nun mal ins richtigere BoxenStop-Thema setze (was dann auch mal wieder ein paar
e für Dich bringt).
Denn die Laberecke bringt ja keine und die Beiträge dort werden ja auch recht schnell gelöscht, bzw. archiviert.
nun mal her mit den vollständigen Daten:
Wer hats genau gemacht. Wo sitzt der und wie sieht diese 4t-Zulassung genau aus.
Die unten stehenden ebay-Links funktionieren zwar noch, aber das ist nicht verläßlich und Du hast ja auch nicht gesagt, daß es tatsächlich der unten angedachte Anbieter geworden ist.
Auf Deine Berichte vom Einsatz der Gerätschaft freuen wir uns schon, wobei die genausowenig in die Laberecke gehören, wie die Beiträge zur Rampe.
Die ist "Werkzeug" fürs do it yourself, weshalb ich die nun mal ins richtigere BoxenStop-Thema setze (was dann auch mal wieder ein paar

Denn die Laberecke bringt ja keine und die Beiträge dort werden ja auch recht schnell gelöscht, bzw. archiviert.
Re: Rost - kein Thema mehr?
Hallo HaJo,
anbei die Daten :
Zu den Maßen
Länge 1500mm
Breite 305mm
Höhe 330mm
Die Podestlänge wo die Räder zum Stehen kommen beträgt 350mm mit Überfahrschutz.
Der Satz Rampen wiegt ca. 45kg das heißt eine wiegt ca. 22.5 kg .
Material der Rampen ist
Winkeleisen 30 mm x 30 mm x 3 mm
(DIN EN 10056)
Das Belastbare Gewicht (Tragkraft ist pro Rampe 2 Tonnen zusammen ca. 4 Tonnen. Es wurde mal vom Statiker gerechnet.
Ich bin Total zufrieden mit den Rampen, heute war der Dicke drauf alles TOP.
Vielleicht kann man ja verhandeln und eine guten Preis für die Mitglieder vom ML-CD vereinbaren.
lg aus Wittenberg
Michael
anbei die Daten :
Zu den Maßen
Länge 1500mm
Breite 305mm
Höhe 330mm
Die Podestlänge wo die Räder zum Stehen kommen beträgt 350mm mit Überfahrschutz.
Der Satz Rampen wiegt ca. 45kg das heißt eine wiegt ca. 22.5 kg .
Material der Rampen ist
Winkeleisen 30 mm x 30 mm x 3 mm
(DIN EN 10056)
Das Belastbare Gewicht (Tragkraft ist pro Rampe 2 Tonnen zusammen ca. 4 Tonnen. Es wurde mal vom Statiker gerechnet.
Ich bin Total zufrieden mit den Rampen, heute war der Dicke drauf alles TOP.
Vielleicht kann man ja verhandeln und eine guten Preis für die Mitglieder vom ML-CD vereinbaren.
lg aus Wittenberg
Michael