Gerade eben bin ich nach Hause gekommen und direkt auf die Grube gefahren. Es war dort völlig trocken, wovon ich gestern die Fotos gemacht hatte. Auf der Rückseite hingen neue Tropfen, wie es aussieht, an der Schraubverbindung der Hochdruckleitung zur Lenkung. Die Schraube habe ich etwas nachgezogen, sie war aber nicht wirklich lose. Mal sehen, ob das etwas gebracht hat. Um da für Dichtigkeit zu sorgen, müssen wahrscheinlich die Dichtungen erneuert werden. Nicht ausschließen kann ich natürlich, dass die Lenkung selbst auch noch Öl in die Manschetten der Spurstangen verliert.
Klaus Du meintest wahrscheinlich die Leitungen an der Vorderseite der Lenkung. Das sah für mich zunächst auch so aus, weil dort der größte Teil der Verschmutzung war. VorMopf und Mopf unterscheiden sich an dieser Stelle. Die Zugänglichkeit zu der betreffenden Hohlschraube an der Rückseite war kein Problem mit einer normalen 1/2-Zoll 22mm Stecknuss. Die Rücklaufleitung, die, die früher sehr häufig ab Werk Probleme machte, ist auch gut zu erreichen mit 24mm Stecknuss. Diese ließ sich aber nicht mit geignetem Drehmoment nachziehen. Die Schrauben der Leitungen auf der Vorderseite (Ventile Lenkungsdämpfer) haben bei mir Innentorx. Da kam ich nicht klar, dass Vatta01 Dir mit einer Flacheisenlösung weiterhelfen konnte. Aber da wird bei Dir wohl ein Sechskant verbaut sein. Die Hochdruckleitung habe ich auch nur nachgezogen, ohne sie zuvor gelöst zu haben, da ich keine neuen Dichtungen für sie hier habe. Nach einem Lösen der Schraube, hätte sie in einer anderen Position landen können und das Öl wäre womöglich nur so herausgespritzt.
Jetzt ist erst einmal Beobachten angesagt.
In Verdacht stehen die Dichtungen mit der Pos. 108 an Leitung 100 im anhängenden PDF.
Viele liebe Grüße und vielen Dank an Herrn Könich!

Manfred093