Ok, zugegeben, ich hab etwas gemogelt...
Aber nur, damit diese für Mercedes so peinlichen Risse im Kunstleder des Fahrersitzes nicht direkt ein schlechtes Licht auf den Pflegezustand des MLs fallen lassen.
Ihr erinnert Euch: Zwar hab ich seit mittlerweile Jahren die org. MB- Bezüge gelagert, fahre aber seit der ML 3 Jahre alt war damit aus Protest gegen die saumäßige Verarbeitung und diese Materialien, welche da von MB verwendet wurden, damit rum und zeig das jedem.
Nach dem Termin hab ich den Lammfell-Schonbezug direkt wieder ausgebaut, denn sowas mag ich nicht.

- Ölfeucht?
Bekannt ist, daß der größte Teil davon Motoröl ist, welches sich von den Dichtungen der Zylinderkopfhauben bis runter zu den Getrieben "verläuft".

- So siehts tatsächlich aus wenn man rein gar nichts dran getan hat.
Vorm HU-Termin geht man (oder die beauftragte Werkstatt incl. *vW, AhK und ASz) da mal mit Bremsenreiniger drüber, dann sieht es wieder für einige Zeit trocken aus. Bei nur 3.000km seit der letzten HU war ich da mal mutig. Glück gehabt, daß der Prüf-Ing. einen guten Tag hatte...
Und nach dem Rost hatte ich, sofern da was sichtbar sei um das man sich kümmern sollte, extra gefragt. Sonst wär das hier wohl nicht erwähnt worden.