Also, ich glaub, ich hab mir da was eingefangen...
Hatte ich schonmal. Im Verdacht steht ja der Kontakt mit denen aus Ostbelgistan.
Dazu aber später mehr.
Erst mal ein kleiner bebilderter Bericht über die ÖPNV-Auslieferung der MLCD-Chromlook Kennzeichenhalter für Susi Sausewind´s Rennschlitten.
Kurzfristig angesetzt und dann "mal eben" gemacht.
Nahverkehrsanteil in Summe für mich, mal grob geschätzte 5 Stunden.

- Auf gehts!

- Der Plan

- Ankunft in Aachen; Herr Chevalier ist wieder sehr entgegenkommend :-)

- Erst mal ´n Kaffee!

- Sightseeing beim Karl ;-)

- ...mit Schatz im Dom...

- Heißwasser gibts hier schon immer für Umsonst
Bevor wir uns zum wehrhaften Schmied aufmachten, gab es bei der Sightseeingtour durch die Einkaufsmeile Aachens noch einen technisch und künstlerisch interessanten "Kugelbrunnen" zu bestaunen.
Unser Manfred kennt sich da sehr gut aus und Er hatte vom persönlichen Kontakt mit dem erschaffenden Künstler schon früher hier im Forum berichtet.

- Susi Sausewind mit uns im "Wehrhaften Schmied"
Nach dem reichhaltigen und sehr guten Mittagsessen gings dann per Pedes und per Bus zu Manfreds ML um mal persönlich die beschriebenen Lackschäden anzusehen.
Mehr dazu im BoxenStop-Thema Exterieur.
Noch ein Eis?
Ok, dann mal los. Bergab zu Fuß und dann per Bus wieder ins Stadtzentrum und dort in ein italienisches Eiscafe. Ein Genuß, so richtig wie man sich halt echte italienische Eisqualität vorstellt.
Dann aber auf zum Hauptbahnhof.
Und es paßte noch auf die Sekunde genau, damit der RB33 mich auch wieder gen Duisburg befördern konnte.

- Rückreise - Hier gehts ab...
Und wenn mich diese Straßenbahn nicht noch auf den letzten Kilometern vom DB-Bahnhof heimwärts ausgebremst und mit 15min außerplanmäßiger Wartezeit beaufschlagt hätte, dann, ja dann, wär der Tag ohne ÖPNV-Verspätungen abgegangen. Aber das wär ja schon noch besser als 6 Richtige im Lotto.

- ...und hier kam´s an. Fast schon planmäßig. Fast...
Was ich mir eingefangen hab?
Nun, nach der Besichtigung der Lackschäden beim ML vom Manfred überkam mich eine leichte Schwäche.
Der Rucksack, sonst kaum gespürt, wurde mir immer schwerer.
Ein Virus? Böse Bakterien? Bazillen?
Und das wurde bei weiteren Spaziergängen und Busfahrten, und auch nach einem leckeren Eis in einer sehr italienischen Eisdiele, nicht besser.
Daheim angekommen hab ich den Schädlingsbefall im Rucksack dann ausmachen können:
Ein großer brauner und 6 kleine blonde hatten sich eingeschlichen.
► Text anzeigen

- Einer von diesen belgischen Zwergen, die immer schöner werden, je mehr von denen man erledigt.
- 240612M01 11.webp (21.47 KiB) 213 mal betrachtet
Die hab ich mal sofort kaltgestellt. Nicht, daß die noch entkommen!
Um die will ich mich dann mal in einer (oder 2) stillen Stunde(n) kümmern.
