Laberecke

Nur für MLCDler!

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6434
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Laberecke

Beitrag von René010 »

Hallo Klaus, ich habe eine sehr klare Kernarbeitszeit. Wenn ich eine Stunde früher zur Arbeit fahre, muss ich im Winter trotzdem "auf Schicht" bleiben, bis die Kernarbeitszeit durch ist. Daher ist das halt nicht so simpel. Dazu kommt noch, dass ich Morgens für das pünktliche Erscheinen des Nachwuchses in der Schule zuständig bin, kann also erst los, wenn sichergestellt ist, dass die "Kleine" auf dem Weg zur Schule ist.
Einfach mal so eine Stunde früher anfangen ist dann halt nicht. Wohl dem, der ungebunden und keiner im Haushalt lebenden Person verpflichtet ist.
Somit fängt mein Arbeitstag im Büro halt gegen 8 Uhr an und im Home-Office gegen 7:30 Uhr. Das ist unabhängig von der gerade gültigen Somme- oder Normalzeit immer gleich.
Falls Du eine Lösung hast gerne her damit ;)
Klar, ich könnte die beiden Mädels vor die Tür setze :lolno:
Viele Grüße René10
MLCDler werden!
Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21490
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Und an den fixen Arbeitszeiten und Kernarbeitszeiten gibts nichts zu diskutieren.
Die sind schließlich seit anno Tobac und von Gott selbst in irgend was hartes gemeißelt worden....

Was machen wir dann nur mit den Schülern, die nun, nachdem man nach Jahrhunderten, oder waren das schon Jahrtausende, herausgefunden hat, daß die Menschen zu unterschiedlichen Frühmorgenszeiten bessere Leistungen bringen?
Alle wieder Kontischicht? Alle fangen um 6 an und haben dann aber auch schon um 2 Feier..Nachmittag.
Bis auf die anderen 2/3 der Leute. Als ich sowas mal einige Wochen gemacht hab, gefiel mir die Nachtschicht besonders.
Der Lebensrhythmus der Menschen ist doch schon vergewaltigt genug, oder?
Da braucht es auch noch 2 mal jährlich ´ne Extradosis.
Von mir aus einige man sich doch auf die falsche Sommerzeit und lasse es dann aber dabei.
Und ob es in einem Nachbarland oder Übernachbarland dann ´ne Stunde oder 2 Später oder früher ist, das ist doch nun wirklich ein dummes Argument. Die Sonne steht halt überall um 12 am höchsten. Innerhalb eines EU-Landes sind die Abweichungen akzeptabel. Was daran so schwer sein soll erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8375
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Wer das mit meinem Arbeitgeber diskutieren möchte, kann sich direkt einen neuen suchen. So ist eben die Realität. Arbeitnehmer können nicht selbst die Regeln bestimmen und schon gar nicht bei Arbeitgebern mit Trump-ähnlichem Verhalten.
Die eine Stunde ist im Verhältnis zu den 8 Stunden Differenz von Sommer zu Winter, die uns von der Natur zugemutet werden, zu vernachlässigen. Der Lebensrhythmus wird doch eher von der Helligkeit bestimmt. Daher ist das Argument mit den Schulkindern vollkommen falsch. Die Sonne geht im Sommer so früh auf, dass es kaum einen Unterschied macht, ob es zum Zeitpunkt des Schulbeginns 8 oder 9 Uhr ist. Im Winter, wenn es noch um 8 Uhr dunkel ist, lasse ich das gerne gelten, dann haben wir aber hoffentlich auch keine Sommerzeit, sondern wieder die Normalzeit.
Liebe Grüße! Der von der Sommerzeit (die aber nur 6/6 sein sollte) begeistert ist!
:Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21490
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Vollkommen falsch, diese glaubwürdig wissenschaftlichen Erkenntnisse bzgl. der Schulkinder?
Und nein, mein morgendliches Erwachen war noch nie vom Tageslicht abhängig.
Die Natur ändert die Zeiten kontinuierlich.
Der Mensch kann das besser. Mal eben ´ne Stunde mehr oder weniger, was solls. :roll:
Nur gut, daß da keiner drunter leidet, wie die sicher auch unglaubwürdige Ärzteschaft das immer wieder behauptet.

So bleib ich ein Verfechter der Abschaffung dieses Unfugs, ganz egal in welcher Teilung.
Wobei mich am meisten stört, daß man sich mehrheitlich einig ist, daß diese ganze Zeitumstellerei nichts bringt, außer Verdruss, und trotzdem einfach immer so weiter macht.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8375
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

In der EU ist Niemand mehrheitlich davon überzeugt, dass man die Zeitumstellung abstellen sollte. Bei der Abstimmung in 2018 waren nur etwa 4 Millionen EU-Bürger am Start. Das waren nur etwa 1,5% der EU-Bürger. Wenn man dazu ein realistisches Meinungsbild haben möchte, hätte man dazu jedem EU-Bürger eine Wahlbenachrichtigung senden müssen.

In Deutschland haben 3,1 Millionen abgestimmt, in der gesamten restlichen EU nur ca. 1 Million.

Mehrheitlich einig ist sich hier Niemand, wenn es in der EU nur ca. 1,5% Mitmacher gibt, auch wenn sich von denen eine Mehrheit für die Abschaffung ausspricht.

Mir wäre es sehr wichtig, wenn man hier Tatsachen und nicht Totschlagargumente vorbringen würde, denn das ist genau das, womit Trump seine Gegner einfach ausschaltet. Er würgt so schnell Lügen heraus, die anständige Menschen widerlegen wollen, aber über die Geschwindigkeit seines Würgens gar nicht hinauskommen.

Immer schön auf dem Boden der Tatsachen bleiben...

Mit außergewöhnlich irritierten Grüßen

Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21490
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Totschlagargumente?
Und was hat dann ein Trump hier in unserer kleinen Diskussion zu suchen?

Tatsächlich sollte man doch (zumindest hier) mal die Kirche im Dorf lassen.

Das Ergebnis einer (auch einer repräsentative) Umfrage hängt immer davon ab wann man wen unter welchen Umständen gerade wie befragt.
Die "schweigende Mehrheit" zu irgendwas zu animieren ist genauso schwer wie hier in den Foren wen zur Meinungsäußerung zu bewegen. Diese aber dann als Argument für seine eigene Meinung zu verwenden, für oder gegen etwas, ist mindestens genauso zweifelhaft wie die Meinung von 4 Millionen engagierten Leuten einfach zu ignorieren.
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6434
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Laberecke

Beitrag von René010 »

Guten Morgen,
das Thema mit der Umfrage ist schon richtig, aber es gab eben auch einen EU Kommissions-Vorschlag zur Abschaffung der Zeitumstellung. Das EU-Parlament unterstützt den Vorschlag. Siehe hier: https://germany.representation.ec.europ ... tellung_de
Es ist also an den Mitgliedsstaaaten im Europa-Rat, nun diese Umsetzung in Gesetze voranzutreiben ohne dabei eine Zeitzonen-Fragmentierung zu bekommen. Da scheint aber schwierig zu sein - immerhin hat sich auch nach 6 Jahren hier noch nichts getan.
Wir sind meines Erachtens also schon ein Stück weiter als lediglich die Umfrage, deren Ausgang im Wesentlichen von Deutschen getragen wurde. Warum auch immer, scheint das Thema hierzulande deutlich höher zu kochen als in anderen EU-Staaten.
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8375
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Wie man an anderer Stelle lesen kann, waren wir ja in Köln zur Ausstellung "Monets Garten". Danach wollten wir noch etwas essen gehen und entschlossen uns dazu, das Brauhaus "Em kölsche Boor" aufzusuchen. Susi Sausewind ist ja gebürtige Kölnerin und kennt die leckersten Adressen. Kurz bevor wir dort ankamen, trafen wir auf einen Herren, der vorgab, ein Könich zu sein. Ob das unser plötzlich stark gealterte Herr :koenich: sein sollte? Aber seht selbst:
20250401_182527.jpg
20250401_182533.jpg
Außerdem gab es dort einen größeren Menschenauflauf zu sehen, der irgendwie komisch aussah:
20250401_182645.jpg
Angekommen beim gewählten Brauhaus, mussten wir leider festestellen, dass wir dort nicht speisen konnten, da dies morgen, nachdem heute die Außenaufnahmen gemacht werden sollten, selbst im Mittelpunkt des Geschehens stehen würde. Wir waren mitten in die Dreharbeiten zur 5. Staffel von "Babylon Berlin" geraten.

Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8375
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Anbei mal ein Link dazu:

https://www.research42.de/fake-statisti ... mstellung/

Die EU-Staaten beziehen sich explizit auf die Konsultation der "Bürger", die problemlos mehrfach abstimmen konnten. Man wollte einfach Bürgernähe demonstrieren. Daraus jetzt einen Auftrag zur Abschaffung der Zeitumstellung abzuleiten, finde ich mehr als frech. Klar ist, dass man aus 1,5% Bürger keine Mehrheit konstruieren kann und schon gar nicht, wenn jeder mehrfach seine Stimme abgeben konnte. Und die 1,5% ist ja der Anteil derjenigen, die abgestimmt haben. Für die Abschaffung haben nur 3,4 Millionen von damals etwa 512 Millionen EU-Bürgern gestimmt, was etwa 1,28% beträgt. Das jetzt als Mehrheit für diese Entscheidung anzuführen, scheint mir nicht ganz richtig zu sein.
Mir zu unterstellen, dass ich nur meine eigene Meinung damit unterstützen möchte, ist falsch. Bis wir beide in Rente sind, kann die EU sich ganz sicher nicht auf eine Entscheidung einigen und danach ist es uns vollkommen egal, wie es jedem Rentner egal sein sollte.

Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21490
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Hmm...
Rentnern sollte das also egal sein?
Haben die diese unsinnige Zeitumstellung dann nicht mehr?
Kann mich gar nicht dran erinnern, daß es da so einen Passus im Gesetz gibt.
Wenn die Pflegekraft dann morgens um 5 kommt statt erst um 6, was solls. Rentner haben doch Zeit.
Dafür kommt das Abendessen ja dann auch schon zur Nachmittagskaffeezeit.
Egal ob Sommer- oder Normalzeit.
Auch ohne irgendwelche Abstimmungen kann man sich ziemlich weit aus´m Fenster lehnen.
Find ich.
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1630
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Laberecke

Beitrag von Olaf075 »

Irgendwie wird das Thema hier ziemlich heiß diskutiert, aus meiner Sicht vollkommen unnötig. Ganz persönlich mag ich diese Zeitumstellung auch nicht, aber mich deswegen aufregen… Da gibt es wichtigeres! Manche Leute verreisen ja auch weiter weg, in andere Zeitzonen und haben dann „Jetlag“. Genau das haben wir halt jetzt auch, nach einer Woche ist es vorbei und der Körper hat sich umgestellt.
Kopfschüttelnde Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8375
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Unser Leben wird hauptsächlich durch unsere Tiere geprägt und bestimmt. Die halten sich niemals an konkrete Termine und überraschen uns immer wieder mit vollkommen unplanbaren Ereignissen. Die fragen auch nicht danach, ob es gerade 2 Uhr in der Nacht ist oder morgens um 5 Uhr.
Daher ist mir eine Zeitverschiebung von nur 60 Minuten einfach nur eine Lappalie. Viele Millionen Menschen verreisen freiwillig im Urlaub irgendwohin, wo sie mehrere Stunden Zeitverschiebung in Kauf nehmen. Wenn die damit je Richtung immer eine Woche kämpfen müssten, wäre der 14-Tage-Urlaub nur von Umstellungsproblemen überschattet. Und viele machen das sogar mehrmals im Jahr.
Wir machen das wegen unserer Tiere allerdings schon seit fast 30 Jahren überhaupt nicht. Ich wette, dass in einem verdunkeltem Raum, kaum ein Mensch eine Zeitumstellung von 60 Minuten wahrnehmen wird.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21490
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Ganz schön viel Platz,
da beim MLCD-Stammsitz bei Rhein-Stromkilometer 772,5
unter unserer Hochwasserstandsanzeige. :P

250407M01a.webp
250407M01b.webp
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1630
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Laberecke

Beitrag von Olaf075 »

Ziemlich wenig Wasser da am Rhein…. Im Forggensee fehlen aktuell auch noch 7 Meter bis zum Normalziel, am Bodensee sieht es ebenfalls nicht so gut aus. Hoffentlich müssen wir das nicht noch in Form von Hochwasser büßen…
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1630
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Laberecke

Beitrag von Olaf075 »

Der Vorteil von dem wenigen Wasser: der Zuständige kommt viel leichter an das Unterwasserschiff zum Reinigen und zum Antifouling Auftragen. Für mein Schiff brauch ich da schon immer einen Kran…
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21490
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Am Rhein wird durch extremes Niedrigwasser viel Unrat freigelegt.
Die Gelegenheit wird meist genutzt um ein wenig aufzuräumen.
Mal sehen, was es denn in diesem Jahr alles aufzuräumen gibt und wie weit der Wasserstand im Rhein noch fallen kann.
Es gab ja in den letzten Jahren schon Probleme, da die Schiffe nur mit geringer Ladung fahren konnten.
Wie das wohl wird, wenn mal kein Schiff mehr fahren kann?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8375
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Gestern erhielt ich einen Anruf vom Ersatzteilversorger für unseren Mäher von AS-Motor. Bei dem war ein Messer zerbrochen und ich habe zwei neue Messer mit Befestigungssätzen bestellt. Laut meiner Betriebsanleitung enthält die Ersatzteilnummer auch immer zwei Messer und zwei Befestigungssätze, weil es sonst zu Unwuchten kommen würde und hat auch keine Teilenummer, für nur ein Messer.

Wie man sich jetzt vielleicht denken kann, wollte ich meinen Messersatz in Empfang nehmen, aber es war nur ein Messer mit einem Befestigungssatz. So etwas ist einfach unbrauchbar. Erklärt wurde mir, dass es eine Umschlüsselung der Teilenummern gegeben hätte. Dabei scheint verlorengegangen zu sein, dass original eben 2 Messer drin sind. Auf dem gelieferten Teil war aber kein Hinweis mehr auf den Hersteller zu finden.

So nehme ich mal an, dass der eigentlich sehr renommierte Händler, sich nicht an originalen Teilen bedient. Versprochen hat er mir das aber schon.

Das wird AS-Motor mir aber ganz sicher verraten.

Ich jedenfalls muss jetzt wieder einmal ca. 50km fahren, um das zweite Messer in Empfang nehmen zu können.

Viele Grüße!
Manfred093
Benutzeravatar
Jens172
Beiträge: 1427
Registriert: 24. Apr 2016, 17:39
Postleitzahl: D-23...
Wohnort: Wesenberg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 350 Blue Tec

Laberecke

Beitrag von Jens172 »

Moin Manfred!
Wenn du nächstes Mal Teile brauchst, melde dich bei
mir, denn ich bin auch AS Händler. Dann gibt es sogar %e.
Liebe Grüße Jens172
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6434
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Laberecke

Beitrag von René010 »

Hallo, ich denke gerade intensiv darüber nach, warum 52,14 Tage im Jahr im MLCD gearbeitet wird. Ich bin mir sicher, dass mir noch was einfällt. :lol:
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8375
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Im letzten Jahr waren es aber noch 52,29 Tage. Insofern eine Reduzierung um immerhin ca. 0,28%. Dass mir das mal nicht einreißt! :lol:
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093