* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
Gerhard238
Beiträge: 199
Registriert: 28. Jan 2021, 21:19
Postleitzahl: A-81..
Wohnort: Gratwein-Straßengel
Bundesland: Steiermark
M-Klasse / Kfz: ML 320 CDI

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Gerhard238 »

Gutes Auge hat der Herr :koenich:

Der Anhänger ist grad mal 3 Jahre alt - war das erste Mal Pickerl machen heuer - bei einer Anhängerlebenserwartung von 50+ Jahre also faktisch noch "neu".
Liegt auch daran, das Teil wohnt in der Garage und modert nicht im Garten umher - hatte das Klappsystem bei den Holländern vor 15 Jahren gesehen und nun baut eine Firma in der Steiermark das Teil auch.
Der Umbau dauert rund 8 Minuten und das Teil braucht fast keine Stehplatz :thumbup:

Hatte früher für unsere zwei Harleys einen konkreten Anhänger - geiles Teil mit Rampe - aber leider das "falsche Zugfahrzeug" :) (Archivfoto vom Harleyfest in Ungarn) Aufgrund von Platzproblemen tauschte ich die Hänger 2021.

Und ja - irgendwie ist das Gefühl da, im Winter kommen die Erdmännchen und klauen die Erde aus den Hochbeeten :lol:. Bei Tochters und unserem Hochbeet fehlten heuer 20 Säcke Erde!!

Steiergruß
Gerhard 238
Dateianhänge
xx.jpg
DSCN1117.jpg
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 430
René " "Frosch" zieht Bagger"
W163 ML 430 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box0008_010 sehen.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21460
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von KJS001 »

Hab ich ja so noch nie gesehen.
Das ist wirklich mal ein platzsparend untergebrachter Anhänger.
Vermutlich darf der auch in Österreich ungebremste 400kg haben.
Für den üblichen Privatbedarf an Hängerkapazität reicht das allemal.
Benutzeravatar
Gerhard238
Beiträge: 199
Registriert: 28. Jan 2021, 21:19
Postleitzahl: A-81..
Wohnort: Gratwein-Straßengel
Bundesland: Steiermark
M-Klasse / Kfz: ML 320 CDI

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Gerhard238 »

In Österreich darf der Ungebremste 750 kg Gesamtgewicht haben und damit darfst du 100km schnell fahren.

Mit dem normalen "B" Führerschein (Also Lenkerberechtigung für KFZ) darfst du 3500kg Gesamtgewicht auf die Waage bringen als Gespann, d.h. Auto und Anhänger. Mit dem ML 2830 kg Gesamtgewicht und dem Klappanhänger 750 kg Gesamtgewicht ist die Sache schon illegal.

Noch komischer wird es gewichtstechnisch darüber:
ML 2830 kg plus alter Anhänger anlaufgebremst typisiert auf 1500 kg (2 Harleys 800 kg, Campingutensilien 200 kg und Anhänger 500 kg) ist das Thema Gesamtgewicht 3500 kg sowas von erledigt. Also Führerschein "E" zu "B" (großen Anhängerschein) machen - dann darfst du 3500 kg plus 3500 kg also gesamt 7.000 kg bewegen.

Allerdings ist das Geschwindigkeitslimit dann 80 km in Österreich mit Anhänger über 750 kg Gesamtgewicht!!!!

Ist schon eine neue Erfahrung wenn dich 40 Tonner und Busse überholen oder Freunde aus dem Norden mit einem 100er Pickerl auf dem 650er Tabbert am Zapfen an dir vorbeisurfen :wave:

Auch eine interessante Erfahrung: in der USA darfst du mit der normalen Lenkerberechtigung für KFZ ein Wohnmobil bis 12.000 kg ausborgen :crazy:
Benutzeravatar
Gerhard238
Beiträge: 199
Registriert: 28. Jan 2021, 21:19
Postleitzahl: A-81..
Wohnort: Gratwein-Straßengel
Bundesland: Steiermark
M-Klasse / Kfz: ML 320 CDI

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Gerhard238 »

In Österreich darf der Ungebremste 750 kg Gesamtgewicht haben und damit darfst du 100km schnell fahren.

Mit dem normalen "B" Führerschein (Also Lenkerberechtigung für KFZ) darfst du 3500kg Gesamtgewicht auf die Waage bringen als Gespann, d.h. Auto und Anhänger. Mit dem ML 2830 kg Gesamtgewicht und dem Klappanhänger 750 kg Gesamtgewicht ist die Sache schon illegal.

Noch komischer wird es gewichtstechnisch darüber:
ML 2830 kg plus alter Anhänger anlaufgebremst typisiert auf 1500 kg (2 Harleys 800 kg, Campingutensilien 200 kg und Anhänger 500 kg) ist das Thema Gesamtgewicht 3500 kg sowas von erledigt. Also Führerschein "E" zu "B" (großen Anhängerschein) machen - dann darfst du 3500 kg plus 3500 kg also gesamt 7.000 kg bewegen.

Allerdings ist das Geschwindigkeitslimit dann 80 km in Österreich mit Anhänger über 750 kg Gesamtgewicht!!!!

Ist schon eine neue Erfahrung wenn dich 40 Tonner und Busse überholen oder Freunde aus dem Norden mit einem 100er Pickerl auf dem 650er Tabbert am Zapfen an dir vorbeisurfen :wave:

Auch eine interessante Erfahrung: in der USA darfst du mit der normalen Lenkerberechtigung für KFZ ein Wohnmobil bis 12.000 kg ausborgen :crazy:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8310
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Manfred093 »

Wir haben morgen ja unser "Fest im Dorf Lontzen" mit dem größten Traktortreffen hier in der Gegend. Kurzfristig musste unser ML heute zum Getränketransport herhalten. Die Getränke habe ich in einem Humbauer-Kühlkoffer transportiert, der max. 2.500kg zulässiges Gesamtgewicht, und 1.200kg Nutzlast hat. Beladen war der allerdings mit ca. 1.600kg, insgesamt also 2.900kg schwer. Der ML darf ja 3,5t ziehen, von daher kein Problem. Da ich nur ein paar km damit fahren musste, habe ich bei Fahrtbeginn mal einen Blick auf die Reifen geworfen und bin recht langsam gefahren. Anbei ein paar Fotos von der Fuhre.
Viele Grüße! Manfred
20240817_105554_resized.jpg
20240817_105646_resized.jpg
20240817_110058_resized.jpg

18:05 Vielen Dank für die gelungenen Fotos dieser Aktion.
Erstaunlich finde ich das hohe Eigengewicht eines solchen Anhängers.
Was haben die denn da alles reingebaut?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8310
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Manfred093 »

Kühlung und dicke Wände zum Isolieren. Die Türen sind sicher 10cm dick. Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8310
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Manfred093 »

Mal Fotos davon.
20240817_203244.jpg
20240817_203216.jpg
Der war ziemlich bis oben voll. Der Rest ist schon in den Truhen. Manfred093
P.S. In den 8 Eimern verstecken sich 90kg Nudelsalat, den Susi Sausewind heute hergestellt hat.
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1552
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Olaf075 »

Heut war es nun soweit, die montierten Dachträger haben ihre Last bekommen. Ein Dachzelt hat es gegeben, ein Roofspace 4 mit kleinem Vorzelt.
IMG_3872.jpeg
IMG_3868.jpeg
IMG_3870.jpeg
weitere Fotos dann wenn wir es das erste Mal aufbauen :D
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8310
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Herr :Korsar: Olaf!
Das ist ja eine tolle Sache! Schreib doch mal ein paar Dinge dazu, was genau das ist.
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1552
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Olaf075 »

Hallo Manfred, das ist ein Dachzelt das während der Fahrt komplett in einer Hartschale geschützt ist. Beim Aufklappen wird der Deckel zum Fußboden und das Stoffdach-Zelt stellt sich automatisch auf. Die benötigte Leiter dient als Stütze der ausgeklappten Hälfte. Mehr Fotos wenn ich das besser kennen gelernt hab. Beim ersten kurzen Test gerade hab ich das fotografieren vergessen :thumbdown: Das Aufbauen des Zeltes dauerte zwei Minuten, das Abbauen ca 10 Minuten, dies aber hauptsächlich aufgrund der Höhe vom Auto. Da besorg ich morgen noch einen kleinen Tritt, dann gehts leichter und schneller. Eine Live-Vorführung wird es hoffentlich demnächst geben :D
Viele Grüße Sir Olaf der75 :Korsar:
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1552
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Olaf075 »

Hier nun die ersten Fotos vom gestrigen Probe-Schlafen, sicherheitshalber in der näheren Umgebung von Kempten.
IMG_3873.jpeg
Hier mit der normalen Front die den Eingang darstellt.
IMG_3881.jpeg
Hier der vordere Bereich im Schönwetter-Modus mit einem großen Insektenschutzgitter
IMG_3883.jpeg
Blick von hinten links auf das ausgeklappte Dachzelt mit einer Liegefläche von 2,10*2,00m und einer bequemen Sitzhöhe.
Viele Grüße aus dem Allgäu Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21460
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von KJS001 »

Das sieht schon nach was aus.
Und Ihr habt gleich den Härtetest mit 3 Personen gemacht, wie das Foto vermuten läßt. :P

Und wie ist das mit der Abdunklung?
Zuletzt hab ich einen Bericht im WDR gesehen, daß die heutigen Camper da großen Wert drauf legen.
Verdunkelnde schwarze Innenzelte haben die gezeigt. Und natürlich alles ohne Gestänge.
Heutzutage wird auch das Zelt einfach aufgepumpt.
Moderne Zeiten halt... :crazy:
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1552
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Olaf075 »

Geschlafen haben wir da nur zu zweit, wir waren auf dem Parkplatz bei Waltrauds Tochter vor dem Haus und haben da am Abend geredet und ein Fläschchen Rotwein miteinander geleert.
Verdunkeln geht schon, nur ist es dann halt mit der Belüftung etwas schwierig. Ganz persönlich mach ich seit Jahren die Augen zu, dann ist es auch Dunkel.
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
HaJo007
(Geheim-) Agent
(Geheim-) Agent
Beiträge: 1199
Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Neuss
M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von HaJo007 »

Hallo,
sieht stabil und interessant aus. Mich würde ja mal interessieren, ob das nicht wackelt und schwingt wenn man sich mal im Liegen umdreht oder wenn Wind aufkommt?
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Teil!
Gruß
HaJo :thumbup:
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1552
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

* Anhänger-Betrieb/AHK/Caravaning

Beitrag von Olaf075 »

Hallo HaJo, beim umdrehen hab ich da nichts gemerkt. Allerdings hab ich auch einen sehr guten Schlaf, die Waltraud ist da etwas empfindlicher. Wind wirst definitiv eher hören als das da ein wackeln vom Auto spürst.
viele Grüße Olaf075