Foto & Film
Hobby
-
- Könich
- Beiträge: 21489
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Gestern, bei meinem üblichen Sportspaziergangs, welchen ich meist mit unserer Rheinpromenade beginne, war ich mal wieder froh, daß mein S20+ Schlauphone auch Weitwinkel kann.
Nicht in super Qualität, zugegeben, jedoch wenn man so ein Foto ein wenig "aufhübscht", ist es ganz manierlich.
Weitwinkelverzerrungen in den Wolken und eine unvermeidliche Unschärfe sind der Preis, den man für die Ablichtung langer und breiter Objekte zahlt.
Alternativ könnte man auch eine Panoramaaufnahme versuchen. Eine solche funktioniert aber bei bewegten Objekten noch schlechter.
Hier im Bild, ein "Sixpack", eines der größten Schubschiffe hier mit 6 Leichtern, Rheinaufwärts in etwa mit meiner Schrittgeschwindigkeit unterwegs.
Die sind in solcher Formation natürlich ganz und gar nicht leicht.
Wie üblich, voran 2 mit Koks/Kohle, gefolgt von 4 mit Eisenerz.
Diese Mischung macht wohl in Summe den hier produzierten Stahl aus.
Ob die mit 6 * Erz fahren werden, wenn die den Stahl hier dann mit Wasserstoff herstellen werden?
Nicht in super Qualität, zugegeben, jedoch wenn man so ein Foto ein wenig "aufhübscht", ist es ganz manierlich.
Weitwinkelverzerrungen in den Wolken und eine unvermeidliche Unschärfe sind der Preis, den man für die Ablichtung langer und breiter Objekte zahlt.
Alternativ könnte man auch eine Panoramaaufnahme versuchen. Eine solche funktioniert aber bei bewegten Objekten noch schlechter.
Hier im Bild, ein "Sixpack", eines der größten Schubschiffe hier mit 6 Leichtern, Rheinaufwärts in etwa mit meiner Schrittgeschwindigkeit unterwegs.
Die sind in solcher Formation natürlich ganz und gar nicht leicht.
Wie üblich, voran 2 mit Koks/Kohle, gefolgt von 4 mit Eisenerz.
Diese Mischung macht wohl in Summe den hier produzierten Stahl aus.
Ob die mit 6 * Erz fahren werden, wenn die den Stahl hier dann mit Wasserstoff herstellen werden?
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Andreas
"Anhänger mit Bagger..."
W163 ML 270 CDI Smaragdschwarz Laufleistung >270.000km
MLCDler können hier in dessen Box0206_140 sehen.


Andreas

W163 ML 270 CDI Smaragdschwarz Laufleistung >270.000km
MLCDler können hier in dessen Box0206_140 sehen.
-
- Könich
- Beiträge: 21489
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Und direkt noch ein eher zufällig gemachtes Selfi.
Das hab ich aus einem der beiden Filme, welche ich Euch im öffentlichen Thema "Eisenbahn" präsentieren werde, ausgeschnitten.
Die von mir geschnittenen und bearbeiteten Filmchen hab ich vor über den MLCD-YouTube-Kanal zu veröffentlichen und in unserem Thema "Eisenbahn" denn per YouTube-Link zu präsentieren.
Alles ziemliches technisches und organisatorisches Neuland für mich.
Aber - es ist in Arbeit, sozusagen.
Hoffentlich gefällt es dann auch.
Das hab ich aus einem der beiden Filme, welche ich Euch im öffentlichen Thema "Eisenbahn" präsentieren werde, ausgeschnitten.
Die von mir geschnittenen und bearbeiteten Filmchen hab ich vor über den MLCD-YouTube-Kanal zu veröffentlichen und in unserem Thema "Eisenbahn" denn per YouTube-Link zu präsentieren.
Alles ziemliches technisches und organisatorisches Neuland für mich.
Aber - es ist in Arbeit, sozusagen.
Hoffentlich gefällt es dann auch.
-
- Könich
- Beiträge: 21489
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Puhhh...
Die vom Olaf im Thema Events im Kommentar-Beitrag erwähnte Filmerstellungssoftware DaVinci Resolve hab ich mir nun mal genauer angesehen.
ABER nur von Weitem!
Das Ding ist ja von Hause aus schon sehr groß und bedient sich Computerleistungen, was Geschwindigkeiten und Speicherplatzbedarf angeht, da wird mir schwindelig.
Meine nachhaltige (man könnte auch sagen uralte) PC-Austattung ist zwar recht umfangreich, jedoch solchen Anforderungen keinesfalls gewachsen.
Wenns überhaupt läuft (hab ich nicht probiert, sondern nur gelesen), dann höchstens mit unendlichen Wartezeiten, die den ganzen Spaß verderben würden.
So der aktuelle Sachstand bzgl. meiner kleinen Filmchen im Thema Eisenbahn und der kleinen Dia-Show im Thema Events.
Die vom Olaf im Thema Events im Kommentar-Beitrag erwähnte Filmerstellungssoftware DaVinci Resolve hab ich mir nun mal genauer angesehen.
ABER nur von Weitem!
Das Ding ist ja von Hause aus schon sehr groß und bedient sich Computerleistungen, was Geschwindigkeiten und Speicherplatzbedarf angeht, da wird mir schwindelig.
Meine nachhaltige (man könnte auch sagen uralte) PC-Austattung ist zwar recht umfangreich, jedoch solchen Anforderungen keinesfalls gewachsen.
Wenns überhaupt läuft (hab ich nicht probiert, sondern nur gelesen), dann höchstens mit unendlichen Wartezeiten, die den ganzen Spaß verderben würden.
So der aktuelle Sachstand bzgl. meiner kleinen Filmchen im Thema Eisenbahn und der kleinen Dia-Show im Thema Events.
-
- Korsar
- Beiträge: 1630
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Foto & Film
Zum Testen deiner Hardware gibt es da ein kleines Tool mit der du das überprüfen kannst: Blackmagic SpeedTest. Einmal laufen lassen und dann weist was der Rechner kann, bei schwächeren kannst dann mit Proxis arbeiten. Damit geht das Schneiden und Bearbeiten schneller und sämtliche Anwendungen werden erst beim exportieren des fertigen Films angewandt.
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21489
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Proxis?
Wie soll das gehen?
Voraussetzung bei meinen PC-Arbeiten ist ausnahmslos, daß die Daten nicht woanders sind, als auf meinen eigenen Rechnern. Mal abgesehen davon, daß dann ja noch zusätzliche Datenübertragungswege hinzukommen würden.
Ein Proxy ist üblicherweise, definitionsgemäß, immer ein Umweg.
Wie soll das gehen?
Voraussetzung bei meinen PC-Arbeiten ist ausnahmslos, daß die Daten nicht woanders sind, als auf meinen eigenen Rechnern. Mal abgesehen davon, daß dann ja noch zusätzliche Datenübertragungswege hinzukommen würden.
Ein Proxy ist üblicherweise, definitionsgemäß, immer ein Umweg.
-
- Korsar
- Beiträge: 1630
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Foto & Film
Da bleibt alles auf deinem Rechner, erklärt wird es z.B hier:
http://av-wiki.htwk-leipzig.de/index.ph ... _-_Resolve
Viele Grüße Olaf075
http://av-wiki.htwk-leipzig.de/index.ph ... _-_Resolve
Viele Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21489
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Ok, soweit verstanden, was die sich da so vorstellen.
Nützt mir aber nicht wirklich, da ich weder eine interne noch externe Speichermöglichkeit der geforderten Art bereitstellen könnte.
Die Begrifflichkeit Proxy ist ja hier nicht ganz so glücklich gewählt. Es geht ja nur um das Auslagern einer Arbeitsdatei an einen anderen Ort um nicht auch noch diese Datenmenge während der Bearbeitung mitschleppen zu müssen.
Nützt mir aber nicht wirklich, da ich weder eine interne noch externe Speichermöglichkeit der geforderten Art bereitstellen könnte.
Die Begrifflichkeit Proxy ist ja hier nicht ganz so glücklich gewählt. Es geht ja nur um das Auslagern einer Arbeitsdatei an einen anderen Ort um nicht auch noch diese Datenmenge während der Bearbeitung mitschleppen zu müssen.
-
- Korsar
- Beiträge: 1630
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Foto & Film
Im Regelfall nimmst da die schnellste Festplatte die vorhanden ist, z.B. Laufwerk C. Die Daten befinden sich bei mir auf D oder einer anderen externen Festplatte. Die Ansprüche des Programms sind entsprechend groß, wenn Dich da einmal eingefuchst hast… des kann Sachen, wie ein professioneller Filmemacher.
17:40 An der Qualität des Programms gibt es keine Zweifel meinerseits.
Mit entsprechender Hardware macht das sicher Spaß. Nur, wie ich auch auf deren Seite sehen konnte, da kann man beliebig viel Geld reinstecken.
17:40 An der Qualität des Programms gibt es keine Zweifel meinerseits.
Mit entsprechender Hardware macht das sicher Spaß. Nur, wie ich auch auf deren Seite sehen konnte, da kann man beliebig viel Geld reinstecken.
-
- Könich
- Beiträge: 21489
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Es hat mir ja keine Ruhe gelassen...
DaVinci, das "Hochhaus" doch irgendwie bei mir zumindest ans Laufen zu bringen.
Hat gedauert, aber hab ich geschafft.
Dann aber ganz schnell festgestellt, daß mich diese Profi-Software total überfordert.
Für sowas hab ich echt keinen Anwendungsfall.
Das Teil arbeitet anscheinend auch nur und ausschließlich im "Darkmode". Da hab ich dann eh schon ´n Hals.
Dunkelgraue Schrift auf fast (nicht ganz) schwarzem Hintergrund.
Die haben echt viel bessere Drogen als ich...
Aber versucht hab ichs. Wenn ich denn hier schon so einen Tipp bekomme.
DaVinci, das "Hochhaus" doch irgendwie bei mir zumindest ans Laufen zu bringen.
Hat gedauert, aber hab ich geschafft.
Dann aber ganz schnell festgestellt, daß mich diese Profi-Software total überfordert.
Für sowas hab ich echt keinen Anwendungsfall.
Das Teil arbeitet anscheinend auch nur und ausschließlich im "Darkmode". Da hab ich dann eh schon ´n Hals.
Dunkelgraue Schrift auf fast (nicht ganz) schwarzem Hintergrund.

Die haben echt viel bessere Drogen als ich...
Aber versucht hab ichs. Wenn ich denn hier schon so einen Tipp bekomme.

-
- Korsar
- Beiträge: 1630
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Foto & Film
Das können wir ja demnächst einmal mit einem anderen Rechner probieren
mal schauen ob das dann auch noch solche Schwierigkeiten bereitet.
viele Grüße Olaf075

viele Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21489
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Das Programm wird ja dadurch nicht einfacher, nur schneller.
Grob geschätzt, würd ich mal sagen, nach einem Lehrgang und danach 2 Wochen ausprobieren könnt da was für unsere Anwendungsfälle geringfügig besseres rauskommen, als mit viel, viel einfacheren Programmen.
Vermutlich kann man mit DaVinci alles realisieren, was einem so in den Kopf kommt.
Man darf sich halt dann nur nichts anderes mehr vornehmen.
Grob geschätzt, würd ich mal sagen, nach einem Lehrgang und danach 2 Wochen ausprobieren könnt da was für unsere Anwendungsfälle geringfügig besseres rauskommen, als mit viel, viel einfacheren Programmen.
Vermutlich kann man mit DaVinci alles realisieren, was einem so in den Kopf kommt.
Man darf sich halt dann nur nichts anderes mehr vornehmen.

-
- Könich
- Beiträge: 21489
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Mal eine Frage zu Kameras.
Der Art und Bauform Action und/oder Dash.
Sieht man ja immer wieder, wenn Reporter die z.B. an Autofenster oder -amaturen heften, um die Fahre und Insassen aufzunehmen.
Auch werden die an vom Standort des Filmenden unterschiedlichen Orten angebracht, um irgenwas zeitgleich aus mehreren Perspektiven zeigen zu können.
Was ich meine muß also insofern autark funktionieren und in hoher Qualität aufzeichnen können.
Kann mir dazu wer, der mit sowas Erfahrungen hat, hier was dazu sagen?
Der Art und Bauform Action und/oder Dash.
Sieht man ja immer wieder, wenn Reporter die z.B. an Autofenster oder -amaturen heften, um die Fahre und Insassen aufzunehmen.
Auch werden die an vom Standort des Filmenden unterschiedlichen Orten angebracht, um irgenwas zeitgleich aus mehreren Perspektiven zeigen zu können.
Was ich meine muß also insofern autark funktionieren und in hoher Qualität aufzeichnen können.
Kann mir dazu wer, der mit sowas Erfahrungen hat, hier was dazu sagen?
-
- Korsar
- Beiträge: 1630
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Foto & Film
Hallo Klaus, so eine Action Kamera befindet sich in meinem Besitz. Das ist eine GoPro, mit der kannst Filme aufnehmen und einzelne Bilder machen. Da sind kleine Akkus drin indes gibt sämtliches Zubehör wie Gimbl und wasserdichte Gehäuse. Der größte Nachteil ist aus meiner Sicht das Objektiv, das gibt so komische Fisch-Augen Bilder. Deswegen benutze ich diese sehr selten. Müsst mal in den Keller gehen zum holen, dann kann ich Dir davon Fotos machen.
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Korsar
- Beiträge: 1630
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Foto & Film
So auf die schelle hab ich die jetzt nicht gefunden in meinem Chaos. Hier aber einen Link:
https://gopro.com/de/de/shop/cameras/he ... aster.html
So etwas in dieser Richtung hab ich, wenn auch bereits wesentlich älter.
Viele Grüße
Sir Olaf der 75.
https://gopro.com/de/de/shop/cameras/he ... aster.html
So etwas in dieser Richtung hab ich, wenn auch bereits wesentlich älter.
Viele Grüße

-
- Könich
- Beiträge: 21489
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Nun, das hilft mir doch schon mal weiter.
Ist für die von mir geschilderten Anforderungen ein wenig zu groß und optisch wohl super für einen Rundumblick, wofür das Gerät anscheinend gebaut wurde. Für naturgetreue Aufnahmen aber anscheinend weniger gut geeignet.
Schaun wir mal, ob noch wer was zu Sache weiß.
Ist für die von mir geschilderten Anforderungen ein wenig zu groß und optisch wohl super für einen Rundumblick, wofür das Gerät anscheinend gebaut wurde. Für naturgetreue Aufnahmen aber anscheinend weniger gut geeignet.
Schaun wir mal, ob noch wer was zu Sache weiß.