Und dann hatte ich bei meinem Stehzeug mal wieder den Eindruck:
"Klappt alles, könnte aber mal wieder was Strom gebrauchen"
Beim Umparken, 2 mal wöchentlich auf die anderer Straßenseite, wird ja zum Anlassen viel Strom aus dem Akku gefordert und während der ungenutzten langen Standzeiten wird ja auch immer etwas verbraucht.
Durch die paar Minuten Motorlauf mit wenig Drehzahl wird das nicht ausgeglichen.
So hatte ich beschlossen, mal wieder (das hatte ich vor geraumer Zeit auch schon mal mit dem Vorgänger-Akku gemacht) ein paar Stündchen mit dem Ladegerät den ML-Akku auffüllen zu lassen.
Quellspannung hab ich ja eh immer im Auge. Das Ladegerät meinte, nach kurzer Fahrt und danach etwas Wartezeit, es seien 12,2V, was ok ist, jedoch zeigte es nur einen Balken Ladung im Akku.

- Überblick

- Die Werte zu Anfang
Nach ca. 4 Stunden Ladung, die ich dann leider beenden mußte, war die Spannung zwar auf 12,9V angewachsen, der Ladezustand wurde aber immer noch mit nur einem Balken als sehr gering angezeigt.

- Nach ca. 4 Stunden
Dies zu Eurer Information, damit, falls Euer ML mal länger weniger Fahr- und mehr Standzeug ist, Ihr Euch kümmert, bevor der Akku Schaden nimmt und evt. der Startvorgang verweigert wird.