Nö, aber Du darfst noch mal.
Aktuell haben die mich mit einer Doppelverspätung auflsufen lassen.
11min zusätzliche Wartezeit.
ABER dafür werd ich hier erst mal nicht naß.
Es regnete gerade heftig.
Auch auf diesen Glückstreffer hier:
Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier in den Foren nicht! Frag uns doch einfach! Das ist hier ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...

MLCDler helfen immer gern!
ÖPNV-Surfen
...mit dem Deutschland-Ticket
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Okt 2021, 14:16
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47249
- Wohnort: MLCD
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 320

Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
-
- Korsar
- Beiträge: 1642
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
ÖPNV-Surfen
Als möglicher Ort des könichlichen Besuchs in der Ecke würd mir noch die Loreley einfallen…
Viele fragende Grüße Olaf075
Viele fragende Grüße Olaf075
-
- Chevalier
- Beiträge: 8389
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
-
- Könich
- Beiträge: 21513
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
ÖPNV-Surfen
Ok, Rhein ist schon toll.
Aber es gibt da ja auch noch Neubaugleise die
lich begutachtet gehörten.
Und um da hin zu kommen muß man halt in Remagen umsteigen auf Diesel, solange die Elektrifizierung noch nicht fertig ist.
Und das alles nur, weil da so ein mittelgroßer Bach vor 4 Jahren...
Na, nun ist aber genug mit dem Zaunpfahl gewedelt.
Bad Honnef ist sicher auch mal ´ne Reise wert, jedoch war ich da schon mindestens 2 mal, Durchfahrten natürlich nicht mitgezählt.
Aber es gibt da ja auch noch Neubaugleise die

Und um da hin zu kommen muß man halt in Remagen umsteigen auf Diesel, solange die Elektrifizierung noch nicht fertig ist.
Und das alles nur, weil da so ein mittelgroßer Bach vor 4 Jahren...
Na, nun ist aber genug mit dem Zaunpfahl gewedelt.

Bad Honnef ist sicher auch mal ´ne Reise wert, jedoch war ich da schon mindestens 2 mal, Durchfahrten natürlich nicht mitgezählt.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8389
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
ÖPNV-Surfen
Jetzt habe ich eine neue Vermutung, worauf mich die Pflasterung gebracht hat. Die Bad Honnef-Antwort resultierte aus der Bildanalyse von ChatGPT. In dem gesuchten Ortsnamen kommt der Name des eigentlich kleinen Rinnsals, verglichen mit dem Rhein, gleich 2x vor.
Manfred093
Manfred093
-
- Korsar
- Beiträge: 1642
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
ÖPNV-Surfen
Und in dieser Ortschaft war er am Marktplatz unterwegs, Bad Neuenahr-Ahrweiler
viele Grüße Olaf075
viele Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21513
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
ÖPNV-Surfen
Danke fürs Interesse und fürs Mitraten und Austüfteln.
Olaf lag richtig, bis auf den genauen Startpunkt der 5km, denn der war am aktuellen Ende der teils neuen Schienen, auf denen der besagte "Diesel" mich dorthin brachte.
Dann zufuß immer an diesem fatalen "Bach", der Ahr lang und durch Neuenahr-Ahrweiler, etwas Sightseeing, zum dortigen Rückreisehaltepunkt.
Bahnhof wär inkorrekt, denn es gab und gibt dort kein Ausweichgleis und keinerlei Weichen, welche den Begriff Bahnhof erst legitimieren. Aber die Fahrdrahtmasten stehen schon und weiteres Montagematerial ist zwischen den Schienen gelagert. Das wär dann auf jeden Fall eine Verbesserung, nach den Flutzerstörungen.
Von denen sieht man übrigens hier kaum noch was, außer der riesigen Baustelle an der Ahr, sozusagen mittig in Ahrweiler, wo wohl die Uferbefestigung und eine abgerissene Brücke ersetzt/erneuert werden.
Und nein, ich bin kein Katastrophen-Touri. denn selbstverständlich kann man schon ab Remagen die Schienenersatzbusse nehmen, um weiter ins Ahrtal zu fahren.
Mir ging es eher darum das Eisenbahntechnische mal selbst zu sehen, da ich darüber einige YouTube-Filmchen gesehen hatte, welche die Fortschritte der Bauarbeiten zeigen. Die Filmenden sind dann natürlich nur mit den SEV-Bussen dorthin gelangt, wo aktuell Brücken und Trassen ersetzt und erneuert werden.
Und, Ihr kennt mich ja, das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden ist meine Sache.
ÖPNV-Abenteuer mit Eisenbahn-Erlebnissen und Sportspaziergang, das ist dann auch soweit gelungen.
Hier dann noch ein paar Fotos der Aktion, extra Für Euch:
Bzgl. Beitrag 1 dieser Aktion:
Das
-Ticket hat hier 96,-€ normaler Fahrtkosten "gespart".
Nicht wirklich, denn ohne dieses wär ich sicherlich nicht auf die Idee gekommen sowas zu unternehmen.
Olaf lag richtig, bis auf den genauen Startpunkt der 5km, denn der war am aktuellen Ende der teils neuen Schienen, auf denen der besagte "Diesel" mich dorthin brachte.
Dann zufuß immer an diesem fatalen "Bach", der Ahr lang und durch Neuenahr-Ahrweiler, etwas Sightseeing, zum dortigen Rückreisehaltepunkt.
Bahnhof wär inkorrekt, denn es gab und gibt dort kein Ausweichgleis und keinerlei Weichen, welche den Begriff Bahnhof erst legitimieren. Aber die Fahrdrahtmasten stehen schon und weiteres Montagematerial ist zwischen den Schienen gelagert. Das wär dann auf jeden Fall eine Verbesserung, nach den Flutzerstörungen.
Von denen sieht man übrigens hier kaum noch was, außer der riesigen Baustelle an der Ahr, sozusagen mittig in Ahrweiler, wo wohl die Uferbefestigung und eine abgerissene Brücke ersetzt/erneuert werden.
Und nein, ich bin kein Katastrophen-Touri. denn selbstverständlich kann man schon ab Remagen die Schienenersatzbusse nehmen, um weiter ins Ahrtal zu fahren.
Mir ging es eher darum das Eisenbahntechnische mal selbst zu sehen, da ich darüber einige YouTube-Filmchen gesehen hatte, welche die Fortschritte der Bauarbeiten zeigen. Die Filmenden sind dann natürlich nur mit den SEV-Bussen dorthin gelangt, wo aktuell Brücken und Trassen ersetzt und erneuert werden.
Und, Ihr kennt mich ja, das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden ist meine Sache.
ÖPNV-Abenteuer mit Eisenbahn-Erlebnissen und Sportspaziergang, das ist dann auch soweit gelungen.
Hier dann noch ein paar Fotos der Aktion, extra Für Euch:
Bzgl. Beitrag 1 dieser Aktion:
Das

Nicht wirklich, denn ohne dieses wär ich sicherlich nicht auf die Idee gekommen sowas zu unternehmen.
