Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Andreas "Anhängerbetrieb im Juni"
W163 ML 270 CDI Smaragdschwarz Laufleistung >270.000km
MLCDler können hier in dessen Box0206_140 sehen.
Moin, Michael424
schön, dass Du nun auch voll dabei bist... besser voll im Forum, als voll am Steuer
Ich bin ja auch noch nicht so lange dabei. Zum Anfang ist es nicht leicht, sich zurecht zu finden.
Aber Könich Klaus hilft super und schubst auch mal nen Beitrag an eine Stelle, wo er besser hinpasst, also wo Fragen eher Antwort finden und Kommentare eher gelesen werden.
Das hilft zum Anfang enorm.
Liebe Grüße
Martin425
Na hoffentlich habe ich das hier alles richtig verstanden und tu jetzt nichts falsches!
Hi, mein Name ist Vasco. Ich habe mich 47 Jahre lang relativ frisch gehalten, habe mal Kfz Mechaniker auf diversen Engländern gelernt. Besitzen tu ich insgesamt 10 Fahrzeuge (ja, der Pfeil in meinem Helm ist riesig! ) und fahre seit ca. 3 Monaten einen 2008er ML 320 CDI mit 224 PS sowie einer komischen Fahrgestellnummer aus Amerika mit 250Tkm. Leider habe ich dieses Fahrzeug so gekauft wie alles andere fahrbare in meinem Leben: etwas impulsiv. Und so habe ich nun zu euch gefunden denn ich habe leider so einiges was Fragen aufwirft. U.a. eine gute Ausstattung die ab Werk nicht verbaut war oder das aktuelle Problem irgendwie keine Dom- repspektive Federbeinstützlager für mein Schraubfederfahrwerk zu finden. Nun ja... Ich werde mich hier jetzt die Tage mal etwas einlesen und mein möglichstes tun keine Fragen zu stellen die bereits schon einmal beantwortet wurden.
Nach fast einjährigem Jubiläum als gelegentlicher Mitleser nun auch eine kurze Vorstellung. Stephan, 56 Lenze, aus Löhne, Besitzer eines ML 250 CDI aus 2014, 214.000 Kilometer auf der Uhr. Regelmäßig als Wohnwagen-Zugfahrzeug im Einsatz. Seit zwei Jahren und 40.000 Kilometern in meinem Besitz, seitdem Verteilergetriebe generalüberholt, Backup-Batterie neu, Getriebespülung und Bremsen vorne. Insgesamt bin ich mit dem Brummer sehr zufrieden; als kleinen Gesellschafter haben wir noch einen SLK aus 2011.
Hallo Stephan!
Zum fast Jubiläum hier in den MLCD-Foren meinen Glückwunsch.
Was Du da über Deinen ML schreibst paßt ja ganz genau zu uns MLCDlern.
Hast Du schon mal reingesehen, in "Interesse an mehr MLCD?".
Höchst interessant für uns wären auch Deine Erfahrungen mit dem 250er, denn von denen haben wir hier irgendwie noch keinen richtig am Start.
Die Leut´ trauen sich eben nicht mehr so einfach, sich hier zum Vorteil aller Beteiligten in freundschaftlichem Umgang, auszutauschen. Dabei ist das so einfach...
Guten Morgen Stephan,
herzlich Willkommen hier bei uns. Mit dem 250er bist Du genau richtig hier gelandet. Wir sind ja sehr gespannt, was Du so rund um Deinen ML berichten kannst. Obwohl ich keinen ML mehr fahre, haben wir mit dem OM 651 die gleiche Motorenserie im Fahrzeug.
Viele Grüße René10
Hallo Stephan, herzlich Willkommen hier im MLCD. Als stolzer Besitzer eines 2014er 350 BlueTEC freue ich mich über jede Verstärkung der 166er. Als kleinen Mercedes haben wir dann noch einen 2008er CLK. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
Viele Grüße Olaf075