Fahrwerk & Lenkung

Traggelenke, Drehstäbe, Federn, Stoßdämpfer und Achsen.

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
Michael420
Beiträge: 14
Registriert: 11. Mär 2025, 19:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 66...
Wohnort: Schwalbach
Bundesland: Saarland
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Michael420 »

Die Pumpe hat während der Fahrt surrende Geräusche gemacht.
Habe in den Ölbehälter geschaut und gesehen es fehlt Öl.
Öl nachgefüllt - nach 30km wieder.
Damit mir die Pumpe nicht auch noch verreckt hab ich den ML am nächsten Tag mit Anhänger abgeschleppt und auf meiner Bühne nachgeschaut.
Massiver Ölverlust am Lenkgetriebe beidseitig außen.

image.jpeg

9:30 Supi! So können wir alle was mit anfangen. Und wenn mal was "zurechtgerückt" werden muß, im Text oder mit den Fotos, das mach ich dann schon für die MLCDler. Denn MLCDler helfen immer gern! ;)
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 270 CDI
  Andreas  "Anhänger mit Bagger..."
W163 ML 270 CDI Smaragdschwarz Laufleistung >270.000km
MLCDler können hier in dessen Box0206_140 sehen.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21628
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von KJS001 »

Hier noch 3 Fotos vom Sascha056, die Er, genau richtig, ersatzweise einfach per eMail gesendet hat.
MLCDler wissen sich zu helfen! :lol:

251004M056_1.jpg
251004M056_2.jpg
251004M056_3.jpg
Benutzeravatar
Michael420
Beiträge: 14
Registriert: 11. Mär 2025, 19:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 66...
Wohnort: Schwalbach
Bundesland: Saarland
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Michael420 »

Wenn ich das richtig sehe ist die neue Lenkung ein Nachbau.

11:00 Genau wie Sascha das hier auch schreibt. ;)
Benutzeravatar
Michael420
Beiträge: 14
Registriert: 11. Mär 2025, 19:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 66...
Wohnort: Schwalbach
Bundesland: Saarland
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Michael420 »

Neue Lenkung:

251005 1 image.jpg
251005 2 image.jpg
251005 4 image.jpeg
So, alles wieder eingebaut und die Manschetten von den Antriebswellen Radseitig auch erneuert.

251005 3 image.jpeg

Jetzt nur noch einen Termin für die Achsvermessung machen.

17:35 Das hab ich dann mal ein wenig eingepflegt. ;)
Tips zum Umgang mit Fotos und Foren kommen per eMail.
Benutzeravatar
Michael420
Beiträge: 14
Registriert: 11. Mär 2025, 19:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 66...
Wohnort: Schwalbach
Bundesland: Saarland
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Michael420 »

Hier mal ein paar Bilder vom Aus und Einbau.
Leider stimmt nicht von allen Bilder das Format.
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg


19:30 Das hast Du doch sehr schön hinbekommen. Alle Achtung!
Vielen Dank! Und auch noch ein paar :hp: e extra, versteht sich. ;)
Benutzeravatar
Sascha056
Beiträge: 611
Registriert: 1. Jun 2014, 21:51
Postleitzahl: D-67...
Wohnort: Osthofen
Bundesland: Rheinland-Pfalz
M-Klasse / Kfz: ML 320

Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Sascha056 »

Hallo zusammen! Heute habe ich soweit meine Arbeit vorerst beendet. Es sind unzählige Stunden zusammen gekommen.
Ich habe erneuert: Alle 4 Querlenker oben vorne und hinten,
Alle 4 Traggelenke unten erneuert. Stabigummi vorne und hinten erneuert,( Vorne aussen Schrauben abgerissen weil im unteren Querlenker festgerostet, ausgebohrt auf der anderen Seite heiß gemacht so das die Schraube sich herrausschlagen ließ)
Die vorderen Stoßdämpfer erneuert. Spurstangen eh vorne.
Ich denke das ist alles noch die erst verbauten Teile gewesen.
Werkstatt Termin für die Achsvermessung ist am 30. Oktober.
Donnerstag diese Woche HU Termin.
Erneuert habe ich alles weil die ganzen Staubmanchetten der Gelenke Porös waren. Gruß Sascha
Dateianhänge
Mein Temu 12,99 Abzieher reichte aus um die Antriebswelle rauszudrücken.Vorne Rechts war verdammt fest
Mein Temu 12,99 Abzieher reichte aus um die Antriebswelle rauszudrücken.Vorne Rechts war verdammt fest
Alle Altteile
Alle Altteile
Strebe Hinterachse
Strebe Hinterachse
Querlenker vorne
Querlenker vorne
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21628
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von KJS001 »

In Ergänzung zu seinem gestrigen Beitrag kam von Sascha eine eMail:

Hallo Klaus!
Anbei noch einige Bilder der Reparatur zum Beitrag im Forum. Es ließ sich nichts mehr hochladen über das Smartphone.
250922_183032.jpg
Einbau des neuen Traggelenke vorne/ hinten etwa gleich jedoch minimal anders.
Vorgehensweise: Traggelenk in den Eisschrank.
Die untere Aufnahme des Traggelenks mit dem Heißluftfön erwärmt. Dann mit der von der Firma Meyle gekauften Reparatursatz mit passenden Einsatz das Gelenk mit dem Schlagschrauber eingezogen .Anschließend mit 300Nm angezogen.

250927_141522.jpg
Ausdrücken des Traggelenks mittels vor Jahren selbst gebauten mobilen Presse in Verbindung eines 2 Stufigen BW Wagenhebers
250927_141530.jpg
Blick in die Antriebswellen Aufnahme von hinten.
250929_175643.jpg
Bremsankerblech mit Rostschutzfarbe an allen 4 Seiten gestrichen.
250930_191122.jpg
Vorderer Stoßdämpfer Auge Gummilager am Ende
250930_191205.jpg
Fertige Vorderachse links

Gruß Sascha
Benutzeravatar
Michael420
Beiträge: 14
Registriert: 11. Mär 2025, 19:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 66...
Wohnort: Schwalbach
Bundesland: Saarland
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Michael420 »

Gut gemacht, Sascha, saubere Arbeit!