Revision M-Klasse

W163 ML 500

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21709
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Revision M-Klasse

Beitrag von KJS001 »

So...
Nun hat es hier ein eigenes Thema, wie angeregt und sicherlich sinnig.
Bitte lest dazu unbedingt den hiesigen §1, den Beitrag 1, in dem ja in jedem Thema bei uns steht, um was es darinnen geht und wie man es am besten nutzt und verwendet.

Anregungen, Kommentare, Kritiken, Verbesserungsvorschläge?
Immer her damit!

Vereinfachend nehm ich hier auch gern ein einfaches "Gefällt mir!" in Form eines Likes.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 270 CDI
Peter "Mit der M-Klasse auf Sylt"
W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Revision M-Klasse

Beitrag von Manfred093 »

Gestern haben wir die letzte Tür (v.r.) zusammengebaut und dort auch schon die Gummidichtungen aufgeklebt, die an der Tür befestigt sind und zur Vermeidung von Windgeräuschen dienen. Vorne gibt es davon 2, hinten 3. Auch die Rückleuchten sitzen wieder an Ort und Stelle. Es ist nicht immer alles so einfach, wie es scheint.
Auch an dieser Türverkleidung, musste noch eine Reparatur mit dem Zweikomponentenmaterial gemacht werden, welches extrem heiß wird und nach 3 Minuten ausgehärtet ist.
Die A-Säulen-Verkleidungen wurden auch noch behutsam geklebt und wieder befestigt.
Freitag soll es trocken sein, da will Dieter die letzten Arbeiten am Rahmen machen.
Die Karosserie wird in Kürze ihr temporäres Fahrgestell verlassen und auf die Hebebühne wandern.
Dann werden die beiden Teile auch bald wieder miteinander verbunden werden.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Martin425
Beiträge: 69
Registriert: 28. Jul 2025, 10:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 24768
Wohnort: Rendsburg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 420 CDI

Revision M-Klasse

Beitrag von Martin425 »

Da steht eine Hochzeit an :D :clap: :D
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Revision M-Klasse

Beitrag von Manfred093 »

Die neuen Kennzeichen sind beim Versicherungsmenschen angekommen und so habe ich sie heute auch gleich abgeholt. Aus dem alten kurzen Kennzeichen TSZ-799 wurde ein 2-HTC-827, wie man auf dem folgenden Foto sehen kann. Da Herr :koenich: mir am Montag bereits die MLCD-Chromkennzeichenhalter übergeben hatte, konnte ich die Kennzeichen auch direkt darin unterbringen. Neue Fahrzeugpapiere sind auch mit dabei. Diese sind jetzt auch EU-konform und bestehen aus Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2.
Nur das hintere Kennzeichen ist amtlich, was man an dem Siegel oberhalb des ersten Bindestrichs erkennen kann. Das vordere Kennzeichen wurde aber auch direkt mitgeliefert und besteht nicht aus Blech, sondern aus einem durchsichtigen, ziemlich dickem Kunststoff. Die Beschriftung scheint auf einer darin befindlichen Folie (Hersteller 3M) erfolgt zu sein. Das Schild glänzt sogar. Die Schrift ist damit natürlich perfekt geschützt.
20251031_172119.jpg
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21709
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Revision M-Klasse

Beitrag von KJS001 »

Ist das fototechnisch bedingt oder der Beleuchtung geschuldet, daß das Europablau so unterschiedlich aussieht?
Reflektieren die Schilder auch unterschiedlich?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Revision M-Klasse

Beitrag von Manfred093 »

Das Blau ist sehr viel dunkler als beim Original. Aber in Belgien darfst Du Dir Dein vorderes Kennzeichen praktisch auch selbst malen, da es nicht amtlich ist. Das habe ich für einen geliehenen Anhänger schon mal gemacht. Mit CorelDraw bearbeitet und ausgedruckt. Die reflektieren auch unterschiedlich.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Marc115
Beiträge: 212
Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-71...
Wohnort: Sindelfingen
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 350 W164

Revision M-Klasse

Beitrag von Marc115 »

Hallo Manfred,

die ML Restaurierung verfolge ich immer gern, das ist ein tolles Projekt.
Ich habe noch nichts gefunden über den Motor - wird der ebenfalls komplett revidiert?
Oder bleibt der "as is" und wird nur mit dem überholten Auspuff ergänzt?

VG
marc
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Revision M-Klasse

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Marc!
Der Motor selbst (Steuerkette, Kolben, Kolbenringe, Lagerschalen, Ventile und -Schaftdichtungen etc.) bleibt erst einmal unangetastet und wird erst bei Bedarf überholt. Die komplette Zündanlage, sämtliche Anbauteile (z.B. Gummischläuche zur Kurbelgehäuseentlüftung) wurden ein paar Monate vor der Revision erneuert, die Ventildeckeldichtungen wurden jetzt erneuert. Servopumpe und Behälter werden erneuert, eventuell auch das Lenkgetriebe, das aber vielleicht auch überholt wird.
Viele Grüße! Manfred093

P.S. Marc, jetzt frage ich mich nur, wieviele Monate es diesmal benötigt, bis Du hier mal wieder schreibst oder überhaupt meine Antwort liest.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Revision M-Klasse

Beitrag von Manfred093 »

Wie bereits angekündigt, sind jetzt auch die Edelstahlschellen für den Auspuff da.
20251103_160704.jpg
Viele Grüße! Manfred093

19:35 Jaaaa, die sehen nach was aus. :thumbup:
Benutzeravatar
Marc115
Beiträge: 212
Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-71...
Wohnort: Sindelfingen
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 350 W164

Revision M-Klasse

Beitrag von Marc115 »

Oha Manfredo,
ich hab die Antwort gelesen. 2 Tage später.
Danke!


Vielleicht mal was Grundsätzliches:
mein Hobby ist der MLCD nicht. Auch nicht der ML, weder der erste, der zweite, noch der Dritte den ich morgen abholen werde. Ist nur ein "geiles Auto". Deswegen verbringe ich in diesem Forum auch nur dann meine Zeit, wenn ich a) grad irgendwas ML-bezogenes suche, oder mir b) ML-thematisch was durch den Kopf zieht. Und deswegen bin ich mal Wochen oder Monate hier nicht zu sehen/lesen.
Mein Hobby sind alte Käfer, dafür brenne ich . Dafür investiere ich meine Zeit, mein Geld, meine Freundschaften.
Und die paar Hardcore-MLCDler wie Du und Klaus haben eben ein anderes Fokusobjekt.
Kann und soll jeder handhaben wie gewünscht.
Die Resto Deines ML500 find ich, aus eigener Erfahrung, toll - ich hätte das nie gemacht in einen ML, habe es aber für einige Käfer auch getan. Für nen Porsche 356 würd ichs auch nochmal tun. Wobei ich das alleine mache und keine Werkstatt an meine Schätze lassen würde, aber ich denke Du bist in sehr guten Händen (bzw. der 500er). :wave: :thumbup:

VG
Marc
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Revision M-Klasse

Beitrag von Manfred093 »

Heute habe ich Könichliche Post erhalten. Darin befanden sich Aufkleber mit dem neuen Kfz-Kennzeichen, damit ich die grüne Umweltplakette wieder befestigen kann.
20251113_210435(1).jpg
Vielen lieben Dank an Herrn :koenich: !

21:25 Gerne.
Die Briefpost hat sich dann aber mal eben ´ne Woche Zeit gelassen, bis nach Ostbelgistan. :crazy:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Revision M-Klasse

Beitrag von Manfred093 »

Dieter hat den Rahmen noch einmal genau inspiziert und an diesem noch Durchrostungen in der Nähe der Hinterachsbefestigung entdeckt. So hat er auch noch den Tank ausgebaut und den Hinterachsträger losgeschraubt, um die Bereiche sandstrahlen und auch schweißen zu können. Außerdem ist die hintere Bremsleitung durch Inkontinenz aufgefallen. Jetzt steht der Rahmen drinnen auf der Hebebühne und bleibt dort auch, bis der ML fertig ist.
20251114_162904.jpg
20251114_163307.jpg
20251114_163313.jpg
Durchrostung (Loch) Rahmen Aufnahme für Hinterachsträger
Durchrostung (Loch) Rahmen Aufnahme für Hinterachsträger
20251114_163353.jpg
20251114_163401.jpg
20251114_163431.jpg
20251114_163453.jpg
20251114_163546.jpg
20251114_172750.jpg
20251114_172802.jpg
20251114_172817.jpg
20251114_172924.jpg
Bremsleitung undicht wo die Schelle ist
Bremsleitung undicht wo die Schelle ist
20251114_173800.jpg
20251114_173808.jpg
20251114_173818.jpg
20251114_173821.jpg
20251114_173823.jpg
20251114_173827.jpg
Viele Grüße! Manfred093

19:30 Super Bilderserie. Höchstinteressant!
Allerdings die Durchrostung und den Schaden an der Bremsleitung konnte ich noch nicht ausmachen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Revision M-Klasse

Beitrag von Manfred093 »

Das Loch im 4. Bild von oben gehört da nicht hin. Das ist auf beiden Seiten so und auch unten ist eine Durchrostung vorhanden. Rost ist da natürlich jetzt nicht mehr zu sehen, weil alles gesandstrahlt und auch schon versiegelt wurde.Die Bremsleitung ist auf Bild 13 zu sehen, Durchrostung an der Stelle, wo die Halteklammer sitzt.

21:10 Den entsprechenden Fotos hab ich mal einen Kommentar hinzugefügt, denn ich vermute mal, daß ich nicht der einzige bin, der sowas nicht auf Anhieb sieht.
Und da bei der letzten HU meines ML auch schon mündlich darauf hingewiesen wurde, daß ich den Rost der Hinterachsträger mal im Auge behalten solle, sind diese Fotos ganz besonders hilfreich. Finde ich. :angel:
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1707
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Revision M-Klasse

Beitrag von Olaf075 »

Ausgezeichnet, bin fast schon sprachlos… vielen Dank für die sehr schönen Bilder. Da freue ich mich richtig für Dich wenn :D dein ML wieder heile ist.
Viele Grüße Sir Olaf der 75. :Korsar:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Revision M-Klasse

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Klaus!
Die Durchrostung ist nicht am Hinterachsträger sondern an dessen Aufnahme am Rahmen.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21709
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Revision M-Klasse

Beitrag von KJS001 »

Gesehen.
Aber der Prüf-Ing. bei der Dekra hat sich da etwas schwammig ausgedrückt und ich konnte nicht gucken, wo er genau meinte, daß es anfängt zu rosten.