Exterieur - Karosserie und Co.

... und alles was so draußen zusätzlich drangebaut wird.

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
Daniel142
Beiträge: 72
Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
Postleitzahl: D-32...
Wohnort: Rödinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Daniel142 »

Daniel142 hat geschrieben: 27. Mär 2025, 22:16 Mir ist eine junge Frau an einer Stoppstraße hinten drauf gefahren 🤨
Nach Begutachtung durch den von mir bestellten KFZ-Gutachter, wurde der Silberpfeil nun für wirtschaftlich tot erklärt.
😵

22:30 Und Du glaubst dem?
Oder schreibst Du das hier ins Thema weil Du Deinen ML wieder herrichten lassen willst?
Was ist kaputt? Hast Du Bilder für uns?
Sag an, was Du tun willst.
Ich bekomme die Fotos hier nicht hochgeladen (vom IPad aus).
@Manfred: sehr gut geschätzt! Bin bei 276 tkm!
Der Stoßfänger ist mehrere Male gebrochen und der darunterliegende, durchgerostete Querholm, an dem die AHK montiert ist, ist eingedrückt.
Wenn jemand möchte, wäre ich nicht böse, wenn man ihn wieder hinbekommt. Mir persönlich fehlen dafür: Lust, Hebebühne, Schweißfertigkeiten, Geduld,…
MLCDler werden!
Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21717
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Ich bekomme die Fotos hier nicht hochgeladen (vom IPad aus).
Wo ist das Problem?
Unterm Absendenknopf kein Reiter "Dateianhänge"?
"Dateien hinzufügen" -Button nicht da?
Oder das "Datei hochladen" -Fenster funktioniert nicht?

Interessiert mich sehr, auch damit ich weiterhelfen kann.

Im absoluten Notfall: Einfach die Fotos per eMail-Anhang an mich senden.
Denn so ein Bild sagt ja immer mehr als 1.000 Worte.
Benutzeravatar
Michael036
Beiträge: 188
Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 47...
Wohnort: Moers
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 350

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Michael036 »

Ganz schön was los hier. Mit dem Unfall ist echt ärgerlich, ich hoffe ich bleibe weiterhin von derlei Missgeschicken verschont, wo ich doch gerade erst wieder mein Baby gefunden habe.
Und die Politur ist sehr ordentlich geworden, schöne Arbeit!
Zwischenzeitlich darf ich mich über mein Geschenk außer der Reihe und unverdient freuen, danke an den Spender und allgemein schönes und sonniges Wochenende, hier ruft der Garten und Büroarbeit.
Beste Grüße vom Niederrhein
IMG_2036.jpeg
IMG_2036.jpeg (26.05 KiB) 164 mal betrachtet
Benutzeravatar
Daniel142
Beiträge: 72
Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
Postleitzahl: D-32...
Wohnort: Rödinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Daniel142 »

Ah jetzt, ja!
Dateianhänge
IMG_0236.jpeg
Benutzeravatar
Daniel142
Beiträge: 72
Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
Postleitzahl: D-32...
Wohnort: Rödinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Daniel142 »

und hier noch die besseren Fotos vom Gutachter.
Dateianhänge
IMG_2794.jpeg
IMG_2795.jpeg
IMG_2793.png
Benutzeravatar
Daniel142
Beiträge: 72
Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
Postleitzahl: D-32...
Wohnort: Rödinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Daniel142 »

KJS001 hat geschrieben: 28. Mär 2025, 15:24 Wo ist das Problem?
Unterm Absendenknopf kein Reiter "Dateianhänge"?
"Dateien hinzufügen" -Button nicht da?
Oder das "Datei hochladen" -Fenster funktioniert nicht?

Interessiert mich sehr, auch damit ich weiterhelfen kann.

Im absoluten Notfall: Einfach die Fotos per eMail-Anhang an mich senden.
Denn so ein Bild sagt ja immer mehr als 1.000 Worte.
Danke, Klaus. Da hat die akute Button-Blindheit bei mir gewütet…
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8514
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Daniel!
Dein hinterer Querträger sieht genauso aus, wie meiner vorher. Das wird wahrscheinlich bei vielen W163 ein Problem darstellen, die im Winter mit Streusalz gefahren wurden. Die Stoßstange ist ja nicht das Problem, aber die Ersetzung des Querträgers, macht die Reparatur aufwändig. Kannst Du noch etwas zum vom Gutachter angegebenem Wert des MLs vor dem Unfall sagen?
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Daniel142
Beiträge: 72
Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
Postleitzahl: D-32...
Wohnort: Rödinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Daniel142 »

Moin Manfred,
danke Dir für die konstruktiven Auskünfte.
Der Restwert wird mit 950 € taxiert.
Zeitwert zum Unfallzeitpunkt: 2.500 €

Mein Problem sind die erheblichen Kosten für Stoßfänger, Stoßdämpfer, PDC-Sensoren.
Nicht zuletzt auch die Lohnkosten für die Metallarbeiten am Querholm.
Oder ist das nicht so wild?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8514
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Daniel!
Der Querträger kostet rund 450€, die Lieferbarkeit muss separat erfragt werden. Bei der Reparatur ist eigentlich auch nur der Ersatz sinnvoll, da der Träger vollkommen morsch ist und daran schließlich die Anhängerkupplung mit zulässiger Anhängelast von 3,5t hängt. Das ist ein ziemlicher Aufwand und bewegte mich dann dazu, die Karosserie vom Fahrgestell trennen zu lassen und alle anderen rostigen Teile auch direkt zu behandeln. Es kann sein, dass die Erneuerung auch funktioniert, wenn man die Karosserie nur löst und ein Stück anhebt, das weiß ich aber nicht sicher.
Bei der Stoßstange kann man wahrscheinlich eine gebrauchte auftreiben. Die Parksensoren sind sicher nicht alle defekt, aber im Falle einer gebrauchten Stoßstange wären die ja eventuell dabei. Der Austausch ist recht simpel machbar. Was sich mir nur nicht erschließt ist, warum die Stoßdämpfer, also die Federbeine erneuert werden sollen. Sind die beim Unfall beschädigt worden?
Mit dem Geld, das die Versicherung zahlen wird, wird das nicht zu machen sein. Allerdings müssen sie im Falle einer tatsächlich durchgeführten Reparatur auch bis zu 30% mehr bezahlen, als der Wiederbeschaffungswert ausmacht.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Daniel142
Beiträge: 72
Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
Postleitzahl: D-32...
Wohnort: Rödinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Daniel142 »

Hallo Manfred,
der Stoßdämpfer ist wohl etwas in der Plastikstoßstange.
Da steht was von Mittelteil "Aufpralldämpfer", oder so?!
Puh klingt nach erheblichem Aufwand, den man nicht zum Stundenlohn einer Meisterwerkstatt bezahlen möchte...
:(
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8514
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Daniel!
Hast Du dazu eine Teilenummer? Das, was bei MB als Aufpralldämpfer in der Stoßstange gelistet ist, ist bei Deinem ML nicht verbaut.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Daniel142
Beiträge: 72
Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
Postleitzahl: D-32...
Wohnort: Rödinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Daniel142 »

A1638803714 PRALLDAEMPFER STOSSFAENGER H. MITTE
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1707
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Olaf075 »

Bei meinem ML 270 CDI war der Schaden damals noch höher, mir ist eine Dame mit 80 auf der Autobahn hinten drauf gefahren.
Stoßfänger, Auspuffanlage, Anhängerkupplung und hinterer Rahmen mussten neu.
Dazu noch den Rahmen auf der Richtbank wieder gerade ziehen… Hat damals mehr als 10.000€ gekostet.
Das müsste, glaub ich, in meiner Box0208_075 vom 270er stehen.
Viele Grüße Olaf075

13:30 Im dortigen §20 ist allerdings nur der Unfallschaden, ohne nähere Angaben, eingetragen.
Vermutlich steht im Auditorium/BoxenStop/Exterieur mehr im Dez. 2009.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8514
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Daniel!
Das Teil A163 880 37 14 (Pos. 55) wird bei Mercedes als Halter bezeichnet. Es befindet sich mitten zwischen den Positionen 59 und 60, die hier als Dämpfer bezeichnet werden, bei Deinem ML aber nicht verbaut sind. Anbei die Explosionszeichnung und die Teileliste.
Viele Grüße! Manfred093
Stossfaenger_hinten_W163_M142.pdf
(916.08 KiB) 73-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Daniel142
Beiträge: 72
Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
Postleitzahl: D-32...
Wohnort: Rödinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Daniel142 »

Manfred! Tausend Dank!
Wunderbar eine Teileliste mit Zeichnung und Preisen dran: allerbest!
Nun brauche ich nur noch wen mit ner Hebebühne und zu viel Freizeit...
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21717
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Hey Holger,
gibts in der Angelegenheit
HolgerB038 hat geschrieben: 22. Feb 2025, 16:52 ... Mir ist auf dem Parkplatz, als es sehr kalt war, einer hinten reingefahren und ist dadurch an einer Stelle mehrere Riße entstanden. (Siehe Foto) ich hoffe ich kann das, wenn es wärmer wird, von unten mit Glasfaser reparieren und eventuell dann neu lackieren.
LG Holger B.
Neues/Aktualisiertes zu berichten?
Benutzeravatar
Thomas217
Beiträge: 134
Registriert: 23. Apr 2019, 23:16
Postleitzahl: D-77...
Wohnort: Mahlberg
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 55 AMG

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Thomas217 »

Daniel142 hat geschrieben: 30. Mär 2025, 21:27 Manfred! Tausend Dank!
Wunderbar eine Teileliste mit Zeichnung und Preisen dran: allerbest!
Nun brauche ich nur noch wen mit ner Hebebühne und zu viel Freizeit...
Hallo Daniel,
Was vergleichbares am meinem W163 AMG hat die gegnerische Versicherung rund 5.500€ gekostet…. :clap:
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21717
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Ein neues Wort erfinden`Kein Problem, das kann ich.
Bitteschön: DachAntennenLochAbdeckungsstopfen

Glücklicherweise ist dieser noch vor der Waschstraße ins Auge gefallen, sonst wär der jetzt weg.
Die porös gewordenen Gummidichtung hatte die schwarze Kunststoffabdeckung leicht nach oben gedrückt. Und schon bei leichter Berührung hatte ich das Ding, groß wie ein 2,-€-Stück, in der Hand und die Gummidichtung zerfiel vollends.
Mit diesem "Loch" gings in die Waschstraße, denn ich wollte wissen, ob denn die bestehende Undichtigkeit, welche immer auf das dort positionierte Handtuch auf der Gepäckraumabdeckung tropft, damit zu tun hat.
Zu sehen war danach etwa die Tropfenmenge, die bei leichtem Regen "normal" war und immer noch ist. Nichts Eindeutiges also.
Was tun? Nun, seht selbst:
Das Loch und wie es darunter aussieht
Das Loch und wie es darunter aussieht
Das Provisorium
Das Provisorium
"Material und Werkzeug"
"Material und Werkzeug"
Inwieweit die bestehende Undichtigkeit damit zu tun hat wird nun der nächste Regen zeigen.
Und es ist an der Zeit zu ermitteln, ob es die Abdeckung als Ersatzteil noch gibt, was die kostet und wie man sich bei Mercedes vorstellt, wie das Teil eingebaut/ersetzt werden soll.
Den Dachhimmel zu demontieren hab ich mich ja bislang immer geweigert, da ich mir Sorgen mache, das wieder alles schön glatt wieder zusammen zu bekommen.

Ach, wie das Teil selbst aussieht? Na so:
Abdeckkappe wie man sie von oben auf dem Dach des ML sieht
Abdeckkappe wie man sie von oben auf dem Dach des ML sieht
Abdeckkappe von unten, wo der Teil der Dichtung drauf/drin war, welcher weggebröselt ist
Abdeckkappe von unten, wo der Teil der Dichtung drauf/drin war, welcher weggebröselt ist
Der weggebröselte quadratische Teil der Gummidichtung um die mittlere Rundung, also außen, war wohl ein Teil des noch im Loch, innen, sichtbaren schwarzen Dichtgummis.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21717
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Vorab am Do 22. Mai 2025, 11:57:12
in meinen hiesigen Beitrag
DachAntennenLochAbdeckungsstopfen genauer beschrieben, stand ja noch aus festzustellen, inwieweit dieses Teil mitverantwortlich für die schon sehr lange bestehende Undichtigkeit ist.

Und dann gab es ja gestern dieses "Unwetter", von dem wir hier in Wanheim zwar nur wenig mitbekommen haben, für einen ordentlichen mehrfachen und längerfristigen Regen hat es aber doch gereicht.
Da bislang nach sowas immer ein "Windelwechsel" beim ML fällig war, hab ich mir heute Früh ein passendes frisches Handtuch gegriffen und den ML auf der anderen Straßenseite aufgesucht.
Parkplatz ohne Baum obendrüber war die richtige Wahl, denn die Autos auf meiner Straßenseite hatten alle kleine Baumteile, Äste, Moos und sowas, auf ihren Autos.

Und nun die Überraschung.
Die Windel (das farblich zur Kofferraumabdeckung passende normalgroße Frottee-Handtuch) war (Trommelwirbel) TROCKEN. :o :shock: :P
Kein Wasserfleck erkennbar und auch unter dem Handtuch nichts auf dem Kunststoffmaterial der Rolloabdeckung feststellbar.
Sollte diese weggebröselte Gummidichtung, des Teils mit dem extra neu erfundenen Namen, wirklich soviel Wasser durchgelassen haben, welches vorab immer mindestens handtellergroße Wasseransammlungen im Handtuch verursachten?
Na, dann brauch ich ja die Dachreling gar nicht demontieren und neu abdichten, wie ich immer befürchtet habe.
Mir scheint, "Unwetter" haben hier auch was Gutes... :crazy: :angel:
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21717
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Hallo Herr :Chevalier: Chevalier,
kannst Du, in einer stillen Stunde, per WIS herausfinden wie sich MB das mit dem Ersatz des von mir beschriebenen "DachAntennenLochAbdeckungsstopfen" (Fotos s.u.) genau vorstellt?

Das gute Elektroprofiisolierband dichtet gut, sieht aber, falls mal einer von oben guckt, nicht wirklich gut aus.
Wenn der Aufwand überschaubar ist will ich, sofern Lieferbar, mit einem Originalteil reparieren.

Da der von außen sichtbare Stopfen noch vorhanden ist, würd ich mir sonst was Alternatives bzgl. der sicheren Abdichtung und der Fixierung im 4-Kantauschnitt einfallen lassen.
Vielleicht mal Kurabi fragen, was der da für Dichtmasse, fest und dauerelastisch wie ein Dichtring aber bei der Verarbeitung frei formbar, an Lager hat.