Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hinweis ausschalten:MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! ...mehr... Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Hallo Herr !
Für uns wird es langsam dringend, sonst haben wir hier zwei nicht fahrbereite Fahrzeuge stehen, weil TÜV-los. Der ML muss am 16.01.2023 auch zum TÜV. Ob ich in der Kürze der Zeit eine Alternative habe, weiß ich nicht, denn es sind ja wegen Jahresende nur noch wenige Tage Zeit. Solltest Du für den MLCD bzgl. Reparaturen mit dem ASz bereits abgeschlossen haben, schreibe das, dann muss ich mich hier schnellstmöglich um eine Alternative kümmern.
Übrigens, hier in Belgien ist die Polizei digital auf dem neuesten Stand. Jedes Kennzeichen, das ihnen begegnet, wird online abgefragt, um festzustellen, ob es noch TÜV hat und auch, ob es versichert ist.
Viele liebe Grüße! Manfred093
Tatsächlich hab ich wenig Hoffnung, daß nach so langer Zeit, seit meinem ersten Anruf dort in der Sache, nun plötzlich was tut, was Dich/Euch die Tüv-Termine einhalten läßt.
Werde selbst tätig und berichte hier (und mich vorab per SMS oder telefonisch um Überschneidungen zu vermeiden) ob Du noch zeitnah Termine bekommen hast.
Falls sich, wider Erwartens, beim ASz sich doch noch einer entschließt sich zu melden, werd ich Dich schnellstmöglich informieren.
Dann macht es auch für mich auch keinen Sinn mehr, dort noch einmal nachzufragen. Dankeschön!
Übermorgen werde ich mich auf die Suche nach einer neuen Werkstatt machen.
Liebe Grüße! Manfred093
Heute habe ich mich endlich mal daran gemacht, das Kühlmittelthermostat zu erneuern. Zusätzlich auch den oberen Schlauch vom Kühler zum Thermostat, den Gummischutzring für diesen, sowie den Kunsstoffhalter des Schlauchs.
Schon sehr lange öffnete das Thermostat zu früh, so dass es bei den jetzt niedrigen Temperaturen - gestern morgen hatten wir bei uns am Haus -11°C - nicht wirklich warm während der Fahrt wurde. Die Ersatzteile hatte ich schon lange mal bestellt und so konnte ich das schnell erledigen. Jetzt wärmt es wieder wie es soll. Manfred093
Anbei noch ein Foto von dem Thermostat, denn nicht jeder wird wissen, wie so etwas aussieht.
Liebe Grüße! Manfred093
21:40 Die Teile sehen sich ja immer ähnlich, weshalb ich mich nicht getraut habe, nach einem Foto zu fragen.
Danke sehr! Jetzt weiß ich wie das beim ML 500 aussieht.
Bisher kannte ich nur separate Thermostate, also ohne Gehäuse drumherum. Die Gehäuse baute man ab und hatte dann das Thermostat in Händen. Also alles was Alu ist, war nicht dabei, sondern nur der rechte Teil mit der Feder und dem Thermoelement. Im WIS wird explizit darauf hingewiesen, dass man diese Einheit nicht trennen, sondern nur komplett ersetzen darf. Manfred093
21:50 Das ist wohl genau wie wir das zuletzt beim W164 ML 350 vom René gesehen haben. Das Zusammenspiel der wenigen darin zusätzlich vorhandenen Elemente hatten wir uns genauer angesehen und darüber hier spekuliert.
Es griffen dort 2 Regelelemente aufeinander zu.
Auf dem Foto Deines Thermostaten ist von sowas ja nichts zu sehen.
Hallo Andreas!
Ein paar hundert Meter von mir entfernt ist eine kleine Werkstatt, wo der Chef mir schon zweimal sehr günstig die Klimaanlage befüllt hat. Den werde ich mal fragen, ob er die Reparatur übernehmen möchte. Er schien mir sehr zuverlässig zu sein.
Versuch macht kluch...
Manfred093
An: Mattern, Bernd
Betreff: KJS-Service für ML-Club-Deutschland MLCD - Reparatur-Terminanfrage
Gesendet: Montag, 12. Dezember 2022 11:30:44 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
wurde am Freitag, 23. Dezember 2022 10:37:39 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien gelesen.
Schöne neue herbrandt -Welt. Der anfänglich, nach Übernahme sich aufdrängende Verdacht, daß hier nur ein Mercedeshaus wegrationalisiert werden soll, verfestigt sich immer mehr. Mal sehen, wie lange das noch dauert.
Bis Du, lieber , denn in der Sache schon weiter gekommen?
Hallo Herr !
Da bin ich noch nicht weiter. Dass das zwischen Weihnachten und Neujahr besser wird, glaube ich auch nicht. Aber ich werde jetzt erst einmal die Ersatzteile kaufen. Nicht aber in Heinsberg, weil ich erst am 05.01.2023 wieder in Alsdorf bin. Ob ich bis dann jemand habe, der die Arbeit macht, oder ob ich das selber erledige, weiß ich noch nicht. In diesem Zustand zu fahren, ist jedenfalls ziemlich nervig. Wichtig wäre, zumindest bald die linke Aufhängung zu erneuern. Beim normalen Fahren gibt es Vibrationen und bei jedem Anfahren einen Ruck.
Viele Grüße! Manfred093
Bevor ich es vergesse...
Um die Mittagszeit kam heut ein Überraschungstelefonanruf rein.
Herr Mattern sagte, er wär nun dazu gekommen seine eMail´s zu lesen.
Meine Rückrufgesuche hätte er nicht erhalten.
Es hätte sich ja alles so verändert, kam dann auf meine Frage, ob man uns als Kunden loswerden wolle.
Rumgedruckse, würd ich mal sagen.
Ob noch jemals wieder Wartungs- oder Reparaturaufträge von uns kommen hab ich mal in Frage gestellt und abhängig davon gemacht ob sich beim ASz was zum Besseren ändert.
Hier hat sich auch noch Nichts getan. Mir fehlt einfach die Zeit dazu. Gerade eben ist Susis Rennschlitten über den TÜV, jetzt steht mein Termin vor der Tür. Einmal pro Jahr ist einfach sehr viel. Morgen muss ich wieder arbeiten und kann mich erst am Mittwoch wieder um die Motorlager kümmern. Den Riss an der Abdichtung des Spurstangenkopfes habe ich noch gar nicht eingeplant. Manfred093
Habe eben wegen dem Leistungsverlust mit meinem Mechaniker gesprochen. Er geht zunächst davon aus, das es die Lamdasonde nach Kat ist, die den leistungsverlust zunächst erzeugt, da es die einzige Fehlermeldung war. Mal sehen, ob er die StarDiagnose besorgen kann, denn dann lässt sich vieles mehr auslesen. allerdings war Balou auch schon mla an einem Bosch Tester und der hatte die selbige Diagnose drin. Insofern steigern sich die Chancen auf ein paar % Punkte. Ich bleibe hartnäckig dran!
Danke lieber Herr . Guter Hinweis.
Nein der LMM wurde nicht ausgetauscht. Die Lamdasonde ist tatsächlich mal Schuld. Hat laut Mechaniker stark angesetzten Grünspan und sei tatsächlich "durch".
Was damals aber getauscht wurde war die Sekundar Luftpumpe. Dort flog auch die große 40mA Sicherung ständig raus, was zum Glück bisher icht mehr auftrat, aber das sagt noch gar nichts aus, da ich den Wagen nicht im Kickdown bewegt habe und ihn nur von A nach B sicher bringen wollte. Mal abgesehen von den völlig verrotteten Bremsen und dem Bruch in der hinteren Feder rechts. Sicherheit geht vor.
Morgen, wenn ich die Hupe noch vorbeibringe, werde ich genug Fotos machen von den bisherigen arbeiten. Hoffe, dass er die Lamdasonde noch nicht weggeworfen hat. Würde ich dann auch gerne fotografieren.
Heute werden die originalen MB Zündkerzen verbaut. Preis inkl. aller Vergünstigungen 128,52€ . Hoffentlich ist damit das Problem des sich Schüttelns und des Notlaufes erledigt. Fortsetzung folgt ggfls. in einem anderen Thema hierzu.
Leistungsverlust:
Es ist nichts zu machen. nach 80 grad und Gas geben schüttelt sich der Motor wie beim Rodeo. Geschwindigkeit senkt sich auf 40 km/h ab und er läuft dann nicht mehr auf allen Zylindern.
Nun haben wir extra neue und originale Zündkerzen verbaut. Ergebnis: 0
Dann die neue Lambdasonde erneut mit der alten getauscht. Ergebnis:0
Jetzt muß es einen Zusammenhang zwischen der aktiv geschalteten Motorlampe geben. Das waren die einzigen Eingriffe. Die Fahrt zur Werkstatt fand relativ normal statt ohne dieses Schütteln, nach Reparatur und tausch der Teile dieses Theater.
Grade eben den ADAC rufen müssen, der bringt ihn jetzt zu Truck and Car nach Torgau. Dort sind alles ehemalige Mercedes Mechaniker, die sich auf Mercedes spezialisiert haben. Bin sehr gespannt, was die Fehlersuche bringen wird. Meine Idee ist auch, dass die Motorlampe per SD mal inaktiv geschaltet wird und ob dann der Fehler noch da ist. Dann hätte man ein Stück mehr Klarheit.