Servus zusammen!
Nachdem der Wettergott nun etwas gnädig war und es nicht mehr fröstelt bis zum geht-nicht-mehr habe ich den freien Tag genutzt, um mich endlich des Leders im ML anzunehmen!
2300209M245_1.jpg
Das größere Problem gleich auf dem ersten Foto - die Abdeckung, bzw. die MAL. Hier merkt man natürlich die km-Leistung; das Leder ist stark abgenutzt und wird auch durch eine SWIZÖL-Behandlung nicht mehr neu. Mittelfristig werde ich da mal nach Ersatz suchen.
2300209M245_2.jpg
Aber so sah das mitgelieferte Pflegetuch aus, nur nachdem der Leather Cleaner Forte abgewischt wurde - alleine von der MAL. Es ist also schon erstaunlich, was da an Dreck haftet - und was man weg bekommt...
2300209M245_3.jpg
Beifahrersitz
vor der "Wäsche"; nur damals grob gereinigt;
2300209M245_5.jpg
Der selbe Sitz
nach der Reinigung und dem "einmassieren" der Ledermilch. Leider ist das nicht ganz so einfach zu photographieren, bzw. herauszustellen - da ich es aber selbst gemacht habe, kann ich versichern, daß der Unterschied erheblich deutlicher ist, als man auf den Bildern vielleicht zu erkennen vermag.
Abgesehen davon (und das ist jetzt nun gänzlich unmöglich darstellbar auf Bildern...) ist die Haptik extrem verbessert. Das Leder ist wieder richtig weich und angenehm anzufassen!
2300209M245_7.jpg
Fahrersitz vorher
2300209M245_4.jpg
und nachher!
Die Rückbank
2300209M245_6.jpg
Der Sitz im Vordergrund (also Beifahrerseite hinten) fertig behandelt.
Der mittlere und der auf der Fahrerseite ist noch unbehandelt.
2300209M245_8.jpg
Hier wirkt gerade der Leather Cleaner Forte ein (wird mit einer Bürste aufgetragen und verteilt).
2300209M245_9.jpg
Die komplett behandelte Rückbank.
Wichtig zu wissen ist halt, daß auch das beste Pflegemittel keine Risse kitten kann oder gar Löcher verschließen (ich habe zum Glück keine!) - aber Flecken und normaler Schmutz lässt sich buchstäblich porentief rein entfernen. Das Leder bekommt auch wieder seine Farbe zurück und ist wieder geschmeidig.
Viele wohlriechende Grüße aus München
Klaus
19:20 Supi! Eine tolle Dokumentation! Obwphl ich, genau wie Du, davon überzeugt bin, daß Fotos von sowas immer besonders schwer zu machen sind. In natura kommt das sicher noch besser.
Gespannt bin ich ja auf die Wirkung nach 3 oder 6 Monaten.
Aber davon wirst Du ja dann sicher auch berichten.
Da dieser Beitrag hier schon fast einem unserer MLCD-DoItYoursefs nahe kommt, gibts dafür auch mal ganz lockere 10
e.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.