Hallo,
da ich den ML270 erst "neu" habe, konnte ich erst einmal wirklich den Wert ermitteln.
Waren 10,6l auf 100km im Mix.
Für die Laufleistung, 246 tkm, und meinem schweren Fuß, finde ich das ganz gut.
Gruß Manne
Manfred163
Verbrauch W163 ML 270 CDI
Auch der Verbrauch Deines MLs interessiert uns!
M-Klasse i.M. vom aktiven MLCDler René
W163 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box sehen.

W163 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box sehen.
Re: Verbrauch W163 ML 270 CDI
Guten Morgen zusammen, kann jetzt endlich auch eine Aussage zum Thema Verbrauch treffen. Da ich eigentlich einen Mix aus viel Stadt, Land und weniger Autobahn fahre pendelt sich dieser so bei 10,5l ein.
Gruß Patrick173
Gruß Patrick173
Verbrauch W163 ML 270 CDI
Hallo liebe ML CDler,
unser Dicker ist ein 270 CDI Baujahr 2004 mit 6 Gang Schaltgetriebe, der Verbrauch liegt im Schnitt bei 9 Litern, da ist der Hängerbetrieb ( Wohnwagen 1400 Kg ) bereits mit drinn.
Liebe Grüße
Matthias 220
unser Dicker ist ein 270 CDI Baujahr 2004 mit 6 Gang Schaltgetriebe, der Verbrauch liegt im Schnitt bei 9 Litern, da ist der Hängerbetrieb ( Wohnwagen 1400 Kg ) bereits mit drinn.
Liebe Grüße
Matthias 220
Verbrauch W163 ML 270 CDI
Moin,
da ich meinen ML erst vor kurzem gekauft habe wollte ich natürlich wissen was er denn verbraucht.
Ich nutze ihn um zur Arbeit zu kommen aber auch um hier auf dem Land Grünabfälle und Brennholz zu transportieren.
Das Auto musste dabei auch einen Anhänger mit einem 4to Bagger über 30km hin und zurück ziehen.
Von Tank ganz voll bis ganz leer, gelbe Lampe leuchtet, 77L bei 831km. Durchschnitt: 9,265L pro 100km.
Für einen Autowagen von diesem Gewicht und der Motorleistung kein schlechter Wert.
Nebenbei: Ich habe schon mehrmals an einem Spritspartraining teilgenommen und bin gewiss nicht als Wanderdüne unterwegs.
Gruß
Jens
da ich meinen ML erst vor kurzem gekauft habe wollte ich natürlich wissen was er denn verbraucht.
Ich nutze ihn um zur Arbeit zu kommen aber auch um hier auf dem Land Grünabfälle und Brennholz zu transportieren.
Das Auto musste dabei auch einen Anhänger mit einem 4to Bagger über 30km hin und zurück ziehen.
Von Tank ganz voll bis ganz leer, gelbe Lampe leuchtet, 77L bei 831km. Durchschnitt: 9,265L pro 100km.
Für einen Autowagen von diesem Gewicht und der Motorleistung kein schlechter Wert.
Nebenbei: Ich habe schon mehrmals an einem Spritspartraining teilgenommen und bin gewiss nicht als Wanderdüne unterwegs.
Gruß
Jens
- Daniel142
- Beiträge: 58
- Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
- Postleitzahl: D-32...
- Wohnort: Rödinghausen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Verbrauch W163 ML 270 CDI
Ich habe dieses Jahr deutlich mehr Zeit selbst am Steuer des ML 270 verbracht.
Da ich auch für das Tanken zuständig war/bin habe ich die Verbräuche öfters ausgerechnet.
Ich habe immer leer gefahren, voll getankt und dann den Tageskilometerzähler auf 0 gesetzt.
Das Ergebnis hat mich echt überrascht:
Bei überwiegend Überlandverkehr, 15 % Autobahn, 10 % Stadtverkehr.
Und Anhänger musste er wegen diverser Gartentätigkeiten auch häufiger ziehen(allerdings keine schwere Ladung = bis 1 t)
Häufig < 9 Liter und nicht selten 8 bis 8,5 l/100 km

Da ich auch für das Tanken zuständig war/bin habe ich die Verbräuche öfters ausgerechnet.
Ich habe immer leer gefahren, voll getankt und dann den Tageskilometerzähler auf 0 gesetzt.
Das Ergebnis hat mich echt überrascht:
Bei überwiegend Überlandverkehr, 15 % Autobahn, 10 % Stadtverkehr.
Und Anhänger musste er wegen diverser Gartentätigkeiten auch häufiger ziehen(allerdings keine schwere Ladung = bis 1 t)





- OrgaAdmin
- Board-Administration
- Beiträge: 2103
- Registriert: 9. Mai 2014, 15:23
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: MLCD-Forum
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: M-Klasse
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Verbrauch W163 ML 270 CDI
Übrigens...
Wenn Du nicht nur den Verbrauch vergleichen willst, sondern auch sonst noch wissen willst, auf was man beim Kauf eines ML´s achten muß, dafür haben wir die MLCD-FehlerHitlisten.
Für alle Baureihen und alle M-Klasse-Typen.
Damit kann man auch als M-Klasse-Eigner gut abschätzen, was da wahrscheinlich an Reparaturen demnächst auf einen zukommt.
Frag einfach im Thema FehlerHitlisten... danach.
Wenn Du nicht nur den Verbrauch vergleichen willst, sondern auch sonst noch wissen willst, auf was man beim Kauf eines ML´s achten muß, dafür haben wir die MLCD-FehlerHitlisten.
Für alle Baureihen und alle M-Klasse-Typen.
Damit kann man auch als M-Klasse-Eigner gut abschätzen, was da wahrscheinlich an Reparaturen demnächst auf einen zukommt.
Frag einfach im Thema FehlerHitlisten... danach.
- HolgerB038
- Beiträge: 369
- Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
- Postleitzahl: D-24...
- Wohnort: Neumünster
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Verbrauch W163 ML 270 CDI
Ich habe jetzt auch einmal den Verbrauch gecheckt. Bin eine längere Strecke mit wechselnden Belastungen gefahren und kam zu folgenden Ergebnis. 711 km - 17,85l - 10,13l/100 km (Wenn ich richtig gerechnet habe
)
Die Unterteilung in Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn habe ich nicht notiert.
LG Holger B.

Die Unterteilung in Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn habe ich nicht notiert.
LG Holger B.
- Urs248
- Beiträge: 24
- Registriert: 17. Jun 2023, 15:03
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 79777
- Wohnort: Ühlingen-Birkendorf
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Verbrauch W163 ML 270 CDI
Im Alltag (mehrheitlich Landstrasse und ein bisschen Stadtverkehr) brauche ich zwischen 8.5 und 9l/100km. Mein ML 270 CDI ist MJ 2002 und handgeschaltet. Im Winter fahre ich richtige Winterreifen (Nokian 255/60R17) und im Sommer die Yokohama Geolandar G015 AT Reifen (235/65R17).
Mein tiefster je gemessener Vebrauch war 7.9l/100km auf der Strecke zwischen zuhause im Südschwarzwald und Oberstdorf (Bodensee und Deutsche Alpenstrasse). Mehr als 9.5l/100km habe ich bisher noch nie gebraucht, könnte aber noch kommen, wenn wir mal eine längere Tour mit unserem Pferdehänger machen
Ich bin damit sehr zufrieden.
Mein tiefster je gemessener Vebrauch war 7.9l/100km auf der Strecke zwischen zuhause im Südschwarzwald und Oberstdorf (Bodensee und Deutsche Alpenstrasse). Mehr als 9.5l/100km habe ich bisher noch nie gebraucht, könnte aber noch kommen, wenn wir mal eine längere Tour mit unserem Pferdehänger machen

Ich bin damit sehr zufrieden.