Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Umfrage ohne Ende...
Schön wäre, wenn die Teilnehmer per Beitrag das Baujahr
und eventuelle Besonderheiten erwähnen würden, die für den
genannten Verbrauch erheblich sind.
Es ist ein von Dir festgestellter, mittlerer Verbrauch gemeint.
So sollte es zu recht realistischen Mittelwerten kommen.
Der eingegebene Wert kann später von Dir korrigiert werden.
Bitte dann per Beitrag erwähnen warum.
Hier geht es nur um den W164 ML 420 CDI!
Andere M-Klasse -Ausführungen haben eigene Umfragen!
Hallo! Seit ich meinen ML Bauj.03/08 besitze habe ich die Gefahreren KM nicht aus dem Speicher gelöscht. Danach bin ich 6.384 Km gefahren und habe im Schnitt 10,7 Liter verbraucht.
Bei diesen Temperaturn zeigt er mir Morgens natürlich einen wesentlich höheren Verbrauch von im Schnitt 15,5 Liter an, dieser geht aber nach einiger Zeit zurück auf 10,2-10,5 Liter. Bei unseren Sonntagsausflügen entlang der Mosel schaffte ich es vor einigen Wochen sogar einmal auf 8,1 Liter, aber da bin ich nie über 100 km/h gefahren
Kommt natürlich immer darauf an wie nervös mein Fuß am Gaspedal hängt .
Jan088
Im MLCD haben oder hatten bislang 70 Clubmitglieder
eine M-Klasse der Baureihe W164 und 6 davon eine des Typs ML 420 CDI.
Deren M-Klasse-Erfahrungen kommen allen MLCDlern zugute und auch unsere registrierten Forennutzer profitieren davon.
Wenn Du nicht nur den Verbrauch vergleichen willst, sondern auch sonst noch wissen willst, auf was man beim Kauf eines ML´s achten muß, dafür haben wir die MLCD-FehlerHitlisten.
Damit kann man auch als M-Klasse-Eigner gut abschätzen, was wahrscheinlich an Reparaturen demnächst ansteht.
Aktuelle Probleme Mit Deiner M-Klasse? Rein damit ins Thema BoxenStop-Hotline!
Frank164 hat geschrieben: ↑6. Nov 2022, 13:01
Also mein Dicker genehmigt sich so 10,5 bis 11 Liter. Mit Wohnwagen sind es auch gerne mal 15 Liter Diesel auf 100 km
Moin, mach mal die Handbremse vom Wohnwagen los Mit meinenm 2t HOBBY habe ich im Schnitt 13 Lieter gebraucht, aber mit Kassler Bergen und Tempo 100. Im Flachland bin ich tatsächlich als Gespann mit 11 Lietern unterwegs. Na, lag vielleicht am Rückenwind ich habe beides ja noch nicht so lange.
OrgaAdmin hat geschrieben: ↑20. Mär 2024, 11:25Übrigens...
Im MLCD haben oder hatten bislang 70 Clubmitglieder
eine M-Klasse der Baureihe W164 und 6 davon eine des Typs ML 420 CDI.
Deren M-Klasse-Erfahrungen kommen allen MLCDlern zugute und auch unsere registrierten Forennutzer profitieren davon.
Wenn Du nicht nur den Verbrauch vergleichen willst, sondern auch sonst noch wissen willst, auf was man beim Kauf eines ML´s achten muß, dafür haben wir die MLCD-FehlerHitlisten.
Damit kann man auch als M-Klasse-Eigner gut abschätzen, was wahrscheinlich an Reparaturen demnächst ansteht.
Aktuelle Probleme Mit Deiner M-Klasse? Rein damit ins Thema BoxenStop-Hotline!
Sehr guter Hinweis, genau das, was ich gerade brauche um weiter zu kommen