Hinweis ausschalten: 🚙 MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 🚙
...mehr...
:achtung: Suchen hilft hier in den Foren nicht! Frag uns doch einfach! Das ist hier ausdrücklich erwünscht!

MLCDler helfen immer gern!

Exterieur - Karosserie und Co.

... und alles was so draußen zusätzlich drangebaut wird.

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Heute habe ich mal wieder unseren ML besucht.

So richtig viel hat sich anscheinend auf den ersten Blick nicht getan, aber genauer betrachtet war zu sehen, dass alle Roststellen rundum bereits sehr gut entfernt wurden und er jetzt nur noch auf besseres Wetter zum Sandstrahlen wartete, denn er stand schon mit den Hufen scharrend vor dem Tor. Eigentlich so ohne Hufe, denn der Rahmen mit den "Hufen" wurde ja schon gesandstrahlt. Gesandstrahlt wird eben wegen der großen Staubentwicklung draußen. Mit viel Glück wird es am Sonntag sonnig werden und Dieter wird dann trotz Sonntag tätig werden. Aber da steckt man eben nicht drin. Dann wird direkt alles mit Epoxidfüller versiegelt und die Schweißarbeiten können beginnen. Aber dann sind die schlimmsten Dinge alle erledigt.

Viele Grüße!
Manfred093
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 350 CDI
Peter "Sylt/List im April"
W164 ML 350 CDI Calcitweiß Laufleistung >140.000km
MLCDler können hier in dessen Box1101_089 sehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Heute habe ich wieder mal unseren ML besucht. Und der hat Fortschritte gemacht. Zumindest die rechte Seite der Karosserie ist inzwischen gesandstrahlt und mit EPOXY-Grundierung versehen., dann fing es wieder an zu regnen. Morgen soll es aber trocken bleiben. Dann folgt der zweite Streich und danach die Schweißarbeiten. Anbei ein paar Fotos vom aktuellen Stand.
20250131_144527.jpg
20250131_144537.jpg
20250131_144546.jpg
20250131_144602.jpg
20250131_144612.jpg
20250131_144616.jpg
20250131_144622.jpg
20250131_144633.jpg
20250131_144641.jpg
20250131_144646.jpg
20250131_144705.jpg
20250131_144727.jpg
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1707
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Olaf075 »

Hallo Manfred, vielen Dank für die schönen Fotos. Richtig gespannt bin ich auf die weiteren Fotos der Restaurierung.
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Vielen Dank, lieber Olaf!
Es geht zwar langsam voran, aber es soll ja auch ordentlich werden. Dieter macht aber eine wirklich super Arbeit. Dort steht gleichzeitig auch noch ein Alfa Spider, der im Innenraum zunächst einmal mit zwei diagonal eingeschweißten Streben verstärkt wurde, damit er sich nicht verziehen kann, der in deutlich schlechterem Zustand, als unser ML war. Auch daran arbeitet Dieter natürlich weiter. Und Laufkundschaft mit kleinen Blechschäden oder TÜV kommt auch dazwischen. Ich bin aber sicher, dass ich hier sonst keinen Betrieb gefunden hätte, der diese Arbeit übernommen hätte und obendrein derart sorgfältig arbeitet.
Aber wenn die Strahlarbeiten und die Grundierung durch sind, geht es ans Schweißen, was ja nicht sonderlich viel ist. Im Wesentlichen die beiden Einstiegbleche und die hinteren Radläufe, sowie der hintere Rahmenquerträger. Die Karosserieanbauteile sind ja schon lange fertig und warten auf Lackierung und Anbau. Dann kann es ja auch schon zur Hohlraumversiegelung und zum Zusammenbau kommen. Die Lackierung zum Schluss, ist dann nur noch das Tüpfelchen auf dem "i".
Aber vor Schnelligkeit steht bei mir auf jeden Fall die Gründlichkeit!
Liebe Grüße aus Ostbelgistan! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Aliens in Ostbelgistan? So einer ist mir heute begegnet.
Offensichtlich ein Alien
Offensichtlich ein Alien
Manfred093
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1707
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Olaf075 »

Ja, so sieht es aus beim Sandstrahlen. Das letzte Mal hab ich ein LKW-Fahrgestell sandgestrahlt. Das dürfte so Anfang der Neunziger gewesen sein, ein 3-Achser 6x4 MAN. Danke das du uns hier auf dem laufenden hältst.
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Was aber kaum jemand ahnen wird, ist, wer unter dieser Schutzausrüstung steckte: Nämlich die freundliche Tochter von Dieter Kurabi, etwa Mitte 20, die neben ihrem eigentlichem Beruf, im Betrieb ihres Vaters immer mal wieder bei solchen Gelegenheiten aushilft, die ich beim Wechsel der Glasscheibe ihres Visiers kennengelernt habe, denn auch diese muss immer wieder ausgetauscht werden, da der Strahlsand diese auf Dauer undurchsichtig macht.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Und natürlich gibt es auch Neuigkeiten von der Sanddüne. Fotos anbei!
20250201_152838.jpg
20250201_152845.jpg
20250201_152848.jpg
20250201_153032.jpg
20250201_153102.jpg
20250201_153105.jpg
20250201_153521.jpg
20250201_153528.jpg
20250201_153530.jpg
20250201_153532.jpg
20250201_153813.jpg
Anna-Lena, wie die nette Dame heißt, sagte mir, dass es am Morgen mit der Sonne noch einigermaßen angenehm gewesen wäre, so unter dem ML liegend, fast etwas von Strandatmosphäre, aber als ich ankam, so gegen 15Uhr, war es wirklich eiskalt und unangenehm, da die Sonne sich dann hinter einem benachbartem Gebäude versteckte. Und sie hatte da sicher schon gut 6 Stunden gearbeitet.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Dieter hat mir gesagt, dass er heute noch alles mit Epoxy-Grundierung versehen wird, damit der Rost keine Chance erhält.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21712
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Puh, das ist mal ´ne Menge Sand!
Und Anna-Lena scheint ja ganz die Tochter ihres Vaters zu sein, was das Malochen angeht.

Wenn die doch beim Bau des MLs nur direkt rostfreien Stahl genommen hätten... :roll:

Auf jeden Fall sind ja jetzt gute Fortschritte zu sehen. Wenn das so weitergeht kannst schon bald wieder mit ´nem "richtigen Auto" durch die Lande brausen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Ja, Anna-Lena hat keine Angst vor Arbeit oder davor, sich damit dreckig zu machen. Sie sagte mir, dass man natürlich trotz optimaler Abdeckung und Abklebung immer noch viel Sand mit nach Hause nimmt.
Eine sehr sympathische Frau, die sich uneingeschränkt für das Ergebnis einsetzt!
Vielen lieben Dank dafür und viele liebe Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Michael036
Beiträge: 188
Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 47...
Wohnort: Moers
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 350

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Michael036 »

Echt spannend und cool, das wird der Best w163 den es je gab
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6487
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von René010 »

Guten Morgen, ich bin weiterhin baff, wieviel Energie in das Projekt fließt. Diese Familie scheint ja echt was besonderes zu sein.
Für mich sieht es auch so aus als ob Dein ML hinterher - zumindest was die Karosserie anbelangt - besser zu werden als ab Werk.
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
HolgerB038
Beiträge: 437
Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
Postleitzahl: D-24...
Wohnort: Neumünster
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von HolgerB038 »

Hallo Zusammen,
ich brauche einmal eine Anleitung, wie man die hintere Stoßstange abbaut.
Mir ist auf dem Parkplatz, als es sehr kalt war, einer hinten reingefahren und ist dadurch an einer Stelle mehrere Riße entstanden. (Siehe Foto) ich hoffe ich kann das, wenn es wärmer wird, von unten mit Glasfaser reparieren und eventuell dann neu lackieren.
LG Holger B.
Dateianhänge
IMG_3963.jpg
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Holger!
Anbei die gewünschte Anleitung.
Stoßfänger hinten aus-, einbauen_W163_M038.pdf
(141.54 KiB) 80-mal heruntergeladen
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
HolgerB038
Beiträge: 437
Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
Postleitzahl: D-24...
Wohnort: Neumünster
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von HolgerB038 »

Hallo Manfred,
dankeschön und schönes Wochenende!
LG Holger B.
Benutzeravatar
Daniel142
Beiträge: 72
Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
Postleitzahl: D-32...
Wohnort: Rödinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Daniel142 »

Mir ist eine junge Frau an einer Stoppstraße hinten drauf gefahren 🤨
Nach Begutachtung durch den von mir bestellten KFZ-Gutachter, wurde der Silberpfeil nun für wirtschaftlich tot erklärt.
😵

22:30 Und Du glaubst dem?
Oder schreibst Du das hier ins Thema weil Du Deinen ML wieder herrichten lassen willst?
Was ist kaputt? Hast Du Bilder für uns?
Sag an, was Du tun willst.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8512
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Daniel!

Den Kilometerstand bei Deinem ML320 Inspiration von 2004, schätze ich mal auf ca. 270.000km. Welchen Restwert hat der Gutachter denn angegeben? Wie Du ja aus meinem ML-Projekt sehen kannst, ist mir für die Reparatur unseres MLs, der geschätzte Restwert ziemlich egal. Da ich ihn ohnehin nicht verkaufen werde, interessiert mich der nicht.

Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21712
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

In dieser Woche bekam mein ML mal wieder etwas Pflege ab.
Abgestimmt auf ein Stehzeug, denn wegen dem 2mal wöchentlich die Straßenseite wechselnden Halteverbot auf unseren Parkstreifen wegen der Straßenreinigung umparken gilt wohl kaum als fahren.

Innenreinigung mit neuem Akku-"Staubichsauger" (genau, der von Aldi, da mein alter endgültig nicht mehr reparabel war) ließ die seit Wochen und Monaten nicht bewegten Türen aufschreien, nach einem Tröpfchen Fett.
Obwohl ich dort in der Vergangenheit schon mehrfach das mit Graphit angewendet hatte.
Die hintere rechte Tür war die schlimmste. Der Widerstand bei Türbewegung war erheblich und von üblen Geräuschen begleitet.
:idea: Mit einer Zahnbürste (nein, nicht die welche Du aktuell für Deine Zähne im Einsatz hast!) läßt sich das Graphitfett recht gut an den richtigen Stellen aufbringen.
Auch die Türgelenke selbst bekamen eine Winzigkeit von dem Fett ab.
250328M01.webp
Nun knarzt da nichts mehr, an allen Türen, und es sollte wieder eine Weile Ruhe sein und die Türen sich wieder fast widerstandslos bewegen lassen.
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1707
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Olaf075 »

Diese Woche war ich dann auch mal an meinem ML:
In der Tiefgarage waschen und anschließend polieren. Zuerst hab ich es mit einer Feinpolitur probiert, doch der Klarlack ist so hart das härtere Mittel angesagt waren. Die Motorhaube mit einem mittleren Pad und der 520 Politur, den Rest dann mit der gleichen Politur und einem feinen Pad, ein Finisch-Pad. Alle feinen Waschstraßen-Kratzer beseitigt und ein Hologramm freies Ergebnis:
IMG_3604.jpeg
IMG_3605.jpeg
IMG_3608.jpeg
IMG_3606.jpeg
mein verwendetes Werkzeug
IMG_3607.jpeg
Details, falls es von Interesse ist. Bei Fragen gern her damit.
Viele Grüße Olaf075

14:00 Ooohhkaeeey, von mir aus betrachtet...
...dürfte der nun auch wieder in die Sonne - zum Glänzen. :thumbup: