Hallo zusammen,
das Schloss meiner ML-Fahrertüre bereitet mir seit Monaten Probleme, und ich komm einfach nicht weiter. Ich hoffe jemand von Euch hat einen sinnvollen Tipp.
Zunächst eine Beschreibung, was genau nicht funktioniert:
1. Wenn ich den Wagen per Funkschlüssel (ich nutze nur den Funkschlüssel) verriegle, dann schließen alle Schlösser außer das der Fahrertüre. Es ist aber nicht so, dass sie einfach nur schließen, sie öffnen sich danach wieder um erneut zu schließen. Der Knopf an der Fahrertüre bleibt oben. Wenn man in dieser Situation die Fahrertür öffnet geht die Alarmanlage los.
Ich behelfe mir seit über einem Jahr damit, dass ich dann wieder alles entriegle, öffne die Türe links hinten, drück den Knopf der Fahrertüre manuell runter, schließe die Türe links hinten und verriegle erneut. Dann sind alle Schlösser zu.
2. Wenn ich den Wagen per Funkschlüssel entriegle, dann öffnen alle Schlösser außer das der Fahrertür. Ich greif dann von der Beifahrerseite rein und lass entweder die Scheibe runter oder öffne sie durch den inneren Hebel.
Das Schloss der Fahrertür hatte ich natürlich ausgebaut und geöffnet. Online gibt es irgendwelche Plastikteile und Federn, das innere Plastikteil hab ich erneuert, denn es brach irgendwann auch noch ab.
Ich erkenne keinen Defekt am Schloss. Die zwei Mikroschalter öffnen und schließen, soviel hab ich mit einem Multimeter gemessen. Nun könnte es natürlich sein, dass sie das in eingebautem Zustand wegen irgendwelcher mechanischen Ursachen nicht mehr tun?
Dann hatte ich von einem Schlachtmodell eine ganze Fahrertür gekauft, da mir die gebrauchten und erst recht neuen Türschlösser viel zu teuer sind. Das Schloss daraus baute ich in meinen ML ein, jedoch war damit das Phänomen dasselbe wie eingangs beschrieben.
Original eingebaut war und ist ein Schloss mit Nr. 1637202
535.
Das aus dem Schlachtmodell hat die Nr. 1637202
935, passt laut
https://originalteile.mercedes-benz.de aber auch zu meiner FIN.
Ich hatte beide geöffnet und stellte fest: Das neuere hat nur noch einen Mikroschalter! Wohl deshalb hat der entsprechende Stecker hierfür nur vier Kabel statt fünf. Anbei ein Foto beider Innenleben zum Vergleich.
So dachte ich, dass vielleicht irgendwo ein Kabelbruch ist. Also den Schaltplan des AAM rausgesucht, ausgedruckt und: Gewundert.
Denn darin finde ich nur drei Kabel zum Schloss, tatsächlich sind es aber fünf.
Hier das Foto mit diesem Schaltplan-Detail.
Ich habe manuell den meines Erachtens fehlenden Mikroschalter ergänzt.
Dann habe ich unabhängig vom Schaltplan geprüft, ob alle fünf Kabel Kontakt zu einem Pin in der „Türtrennstelle“ (dem dicken Stecker an der Türe zwecks Verbindung zum Auto) haben, Ergebnis positiv. Nun wäre der nächste Schritt, den oder die richtigen Schaltpläne zu finden, um den weiteren Verlauf der fünf Kabel zu kennen und sie dann ebenfalls alle auf Durchgang zu prüfen.
Weiß jemand welche weiteren Schaltpläne man dazu benötigt? Ich finde im WIS einfach nichts Sinnvolles.
Auch für weitere Tipps bin ich dankbar.
Viele Grüße
Andreas