Elektrik - Elektronik

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
Martin425
Beiträge: 18
Registriert: 28. Jul 2025, 10:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 24768
Wohnort: Rendsburg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 420 CDI

Elektrik - Elektronik

Beitrag von Martin425 »

Jadooooch und wow!
Ein Könich der Überblich hat über sein Könichreig :clap: :thumbup: hier bin ich richtich, und mein Beitrag auch. Danke. Na, wenn heute nicht zuviel Wasser runter kommt, gehe ich mal ans Werk, ansonsten wird die Box gepflegt -
Liebe Grüße
Martin425
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 350
Franz "Holztransport per Anhänger in Ungarn im November"
W164 ML 350 Iridiumsilber Laufleistung >217.000km
MLCDler können hier in dessen Box0605_175  sehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8374
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Elektrik - Elektronik

Beitrag von Manfred093 »

Ob die Rückfahrleuchten auch über den Schalter abgeschaltet werden, weiß ich nicht. Sicher ist aber, dass die Nebelschlussleuchte des Fahrzeugs beim Einstecken des Steckers abgeschaltet werden soll. So zumindest beim W163.
Und wie ich es immer wieder sagen muss, nach Baujahr kann man nicht suchen. Was überhaupt soll denn das Baujahr sein? Der Tag der Erstzulassung hat damit sehr wenig zu tun, denn wie lange so ein Auto vor der Zulassung irgendwo herumgestanden hat, weiß der normale Besitzer nicht. Dann gibt es üblicherweise nach dem Ende der Werksferien im September bei Mercedes eine Umstellung auf das neue Modelljahr, aber auch mittendrin gibt es immer wieder kleine Änderungen. So kommt man wirklich nur mit der Fahrgestellnummer korrekt weiter. Damit kann ich ganz konkret den Tag der Auslieferung ab Werk sehen.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Martin425
Beiträge: 18
Registriert: 28. Jul 2025, 10:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 24768
Wohnort: Rendsburg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 420 CDI

Elektrik - Elektronik

Beitrag von Martin425 »

KJS001 hat geschrieben: 16. Aug 2021, 22:29 Ohje...
Die typischen WIS-Fotos. Wenn man da nicht direkt neben den realen Bauteilen steht, bleiben die ein Ratebild.
Was klar ist: Man muß wohl doch wieder einiges mehr abbauen um da überhaupt dran zu kommen.

Danke, Herr :Chevalier: Manfred fürs Raussuchen. :thumbup:
Moin!
Na, da bin ich ja froh, dass ich das Blatt nur ausgedruckt habe und nach einem Blick auf die Bilder sofort entschieden zu haben, die Fotos erst im direkten Vergleich zum Original zu verstehen :crazy:

Meine Heckklappe will auch nicht automatisch schließen und öffnen. Da die Pumpe -obwohl trocken liegend - auch vollständig verrostet war, habe ich sie schon erneuert. Darauf hin ist ein klicken des Steuergerätes(?) zu hören, aber es tut sich noch nichts an der Heckklappe.
Daraus ergibt sich für mich die
Frage: Wie muss ich welches Öl in die Pumpe einfüllen, und muss diese entlüftet werden?
Leider war bei der neuen Pumpe keine Einbauanleitung dabei. Aber der Versender meinte auf meine Frage, dass ich Öl nachfüllen sollte und dass das die Ursache sein könnte.
Werde ich morgen weiter in Angriff nehmen.
Liebe Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin425
Beiträge: 18
Registriert: 28. Jul 2025, 10:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 24768
Wohnort: Rendsburg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 420 CDI

Elektrik - Elektronik

Beitrag von Martin425 »

Moin Manfred!
Mit den Nebelschlussleuchten kenne ich das auch. Aber die funktioniert einwandfrei; auch am Anhänger.
Ich werde mal sehen, dass ich die Box (?) für das Fahrzeug anlege.
Hier schon mal die Fg-Nr.:
WDC1641281A245242
Liebe Grüße
Martin
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8374
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Elektrik - Elektronik

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Martin!
Mit Deinem ML ist es merkwürdig. Leider fehlt im Datensatz, der direkt bei Mercedes eingesehen werden kann, das Lieferdatum. So habe ich mal das Datum der Zulassung genommen und ein paar Monate abgezogen, denn die MLs mussten ja meistens noch über den großen Teich reisen.
Es gibt für die Zeit zwei Varianten, wahrscheinlich aber je nach Kundenwunsch: 7-polige oder 13-polige Anhängersteckdose. Nur an der 13-poligen können sowohl Nebelschlussleuchte als auch Rückfahrscheinwerfer vorhanden sein, so nehme ich mal an, das Du eine 13-polige Steckdose hast. Angesteuert wird die Leitung für den Rückfahrscheinwerfer am Anhänger vom Steuergerät SAM (Signal- und Ansteuerungsmodul), das hinten rechts hinter der Verkleidung im Kofferaum verbaut ist. Dort ist die grau-gelbe Leitung mit 0,75mm² Querschnitt an Pin 5 angeschlossen und führt von dort direkt zur Steckdose Stift 8, der ganz oben bei 12Uhr montiert ist.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Viele Grüße aus Ostbelgistan! Manfred093
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1630
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Elektrik - Elektronik

Beitrag von Olaf075 »

Hallo Martin, wenn ich mich richtig erinnere gab es da mal einen Rückruf wegen Wassereinbruch beim W164 wie auch beim W166. Das gleiche Steuergerät war glaub ich beim ehemaligen Rainer052 auch defekt, genaue Auswirkungen weiß ich leider nicht mehr.
Folgendermaßen würde ich nun prüfen:
- Leitung an der Steckdose angeklemmt? Strom vorhanden?
- Leitung am SAM vorhanden? Strom am Ausgang des Steckers vorhanden?
- Fehler auslesen, insbesondere das SAM prüfen

Mit der Vorgehensweise sollte sich der Fehler doch eingrenzen lassen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche :thumbup:
Viele Grüße :Korsar: Sir Olaf der 75.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8374
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Elektrik - Elektronik

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Martin425!
Schade, dass Du Dich hier noch nicht gemeldet hast. Besonders schade ist dies immer dann, wenn die Menschen, die sich um die Probleme Anderer kümmern, schneller reagieren, als diejenigen, die die Probleme haben. Das ist ziemlich demotivierend.
Viele Grüße! Manfred093