Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Exterieur - Karosserie und Co.
... und alles was so draußen zusätzlich drangebaut wird.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
- Postleitzahl: D-32...
- Wohnort: Rödinghausen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Exterieur - Karosserie und Co.
Moin Manfred,
danke Dir für die konstruktiven Auskünfte.
Der Restwert wird mit 950 € taxiert.
Zeitwert zum Unfallzeitpunkt: 2.500 €
Mein Problem sind die erheblichen Kosten für Stoßfänger, Stoßdämpfer, PDC-Sensoren.
Nicht zuletzt auch die Lohnkosten für die Metallarbeiten am Querholm.
Oder ist das nicht so wild?
danke Dir für die konstruktiven Auskünfte.
Der Restwert wird mit 950 € taxiert.
Zeitwert zum Unfallzeitpunkt: 2.500 €
Mein Problem sind die erheblichen Kosten für Stoßfänger, Stoßdämpfer, PDC-Sensoren.
Nicht zuletzt auch die Lohnkosten für die Metallarbeiten am Querholm.
Oder ist das nicht so wild?

Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Daniel!
Der Querträger kostet rund 450€, die Lieferbarkeit muss separat erfragt werden. Bei der Reparatur ist eigentlich auch nur der Ersatz sinnvoll, da der Träger vollkommen morsch ist und daran schließlich die Anhängerkupplung mit zulässiger Anhängelast von 3,5t hängt. Das ist ein ziemlicher Aufwand und bewegte mich dann dazu, die Karosserie vom Fahrgestell trennen zu lassen und alle anderen rostigen Teile auch direkt zu behandeln. Es kann sein, dass die Erneuerung auch funktioniert, wenn man die Karosserie nur löst und ein Stück anhebt, das weiß ich aber nicht sicher.
Bei der Stoßstange kann man wahrscheinlich eine gebrauchte auftreiben. Die Parksensoren sind sicher nicht alle defekt, aber im Falle einer gebrauchten Stoßstange wären die ja eventuell dabei. Der Austausch ist recht simpel machbar. Was sich mir nur nicht erschließt ist, warum die Stoßdämpfer, also die Federbeine erneuert werden sollen. Sind die beim Unfall beschädigt worden?
Mit dem Geld, das die Versicherung zahlen wird, wird das nicht zu machen sein. Allerdings müssen sie im Falle einer tatsächlich durchgeführten Reparatur auch bis zu 30% mehr bezahlen, als der Wiederbeschaffungswert ausmacht.
Viele Grüße! Manfred093
Der Querträger kostet rund 450€, die Lieferbarkeit muss separat erfragt werden. Bei der Reparatur ist eigentlich auch nur der Ersatz sinnvoll, da der Träger vollkommen morsch ist und daran schließlich die Anhängerkupplung mit zulässiger Anhängelast von 3,5t hängt. Das ist ein ziemlicher Aufwand und bewegte mich dann dazu, die Karosserie vom Fahrgestell trennen zu lassen und alle anderen rostigen Teile auch direkt zu behandeln. Es kann sein, dass die Erneuerung auch funktioniert, wenn man die Karosserie nur löst und ein Stück anhebt, das weiß ich aber nicht sicher.
Bei der Stoßstange kann man wahrscheinlich eine gebrauchte auftreiben. Die Parksensoren sind sicher nicht alle defekt, aber im Falle einer gebrauchten Stoßstange wären die ja eventuell dabei. Der Austausch ist recht simpel machbar. Was sich mir nur nicht erschließt ist, warum die Stoßdämpfer, also die Federbeine erneuert werden sollen. Sind die beim Unfall beschädigt worden?
Mit dem Geld, das die Versicherung zahlen wird, wird das nicht zu machen sein. Allerdings müssen sie im Falle einer tatsächlich durchgeführten Reparatur auch bis zu 30% mehr bezahlen, als der Wiederbeschaffungswert ausmacht.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
- Postleitzahl: D-32...
- Wohnort: Rödinghausen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Manfred,
der Stoßdämpfer ist wohl etwas in der Plastikstoßstange.
Da steht was von Mittelteil "Aufpralldämpfer", oder so?!
Puh klingt nach erheblichem Aufwand, den man nicht zum Stundenlohn einer Meisterwerkstatt bezahlen möchte...

der Stoßdämpfer ist wohl etwas in der Plastikstoßstange.
Da steht was von Mittelteil "Aufpralldämpfer", oder so?!
Puh klingt nach erheblichem Aufwand, den man nicht zum Stundenlohn einer Meisterwerkstatt bezahlen möchte...

-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Daniel!
Hast Du dazu eine Teilenummer? Das, was bei MB als Aufpralldämpfer in der Stoßstange gelistet ist, ist bei Deinem ML nicht verbaut.
Viele Grüße! Manfred093
Hast Du dazu eine Teilenummer? Das, was bei MB als Aufpralldämpfer in der Stoßstange gelistet ist, ist bei Deinem ML nicht verbaut.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
- Postleitzahl: D-32...
- Wohnort: Rödinghausen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
-
- Beiträge: 1462
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Exterieur - Karosserie und Co.
Bei meinem ML 270 CDI war der Schaden damals noch höher, mir ist eine Dame mit 80 auf der Autobahn hinten drauf gefahren.
Stoßfänger, Auspuffanlage, Anhängerkupplung und hinterer Rahmen mussten neu.
Dazu noch den Rahmen auf der Richtbank wieder gerade ziehen… Hat damals mehr als 10.000€ gekostet.
Das müsste, glaub ich, in meiner Box0208_075 vom 270er stehen.
Viele Grüße Olaf075
13:30 Im dortigen §20 ist allerdings nur der Unfallschaden, ohne nähere Angaben, eingetragen.
Vermutlich steht im Auditorium/BoxenStop/Exterieur mehr im Dez. 2009.
Stoßfänger, Auspuffanlage, Anhängerkupplung und hinterer Rahmen mussten neu.
Dazu noch den Rahmen auf der Richtbank wieder gerade ziehen… Hat damals mehr als 10.000€ gekostet.
Das müsste, glaub ich, in meiner Box0208_075 vom 270er stehen.
Viele Grüße Olaf075
13:30 Im dortigen §20 ist allerdings nur der Unfallschaden, ohne nähere Angaben, eingetragen.
Vermutlich steht im Auditorium/BoxenStop/Exterieur mehr im Dez. 2009.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Daniel!
Das Teil A163 880 37 14 (Pos. 55) wird bei Mercedes als Halter bezeichnet. Es befindet sich mitten zwischen den Positionen 59 und 60, die hier als Dämpfer bezeichnet werden, bei Deinem ML aber nicht verbaut sind. Anbei die Explosionszeichnung und die Teileliste.
Viele Grüße! Manfred093
Das Teil A163 880 37 14 (Pos. 55) wird bei Mercedes als Halter bezeichnet. Es befindet sich mitten zwischen den Positionen 59 und 60, die hier als Dämpfer bezeichnet werden, bei Deinem ML aber nicht verbaut sind. Anbei die Explosionszeichnung und die Teileliste.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
- Postleitzahl: D-32...
- Wohnort: Rödinghausen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Exterieur - Karosserie und Co.
Manfred! Tausend Dank!
Wunderbar eine Teileliste mit Zeichnung und Preisen dran: allerbest!
Nun brauche ich nur noch wen mit ner Hebebühne und zu viel Freizeit...
Wunderbar eine Teileliste mit Zeichnung und Preisen dran: allerbest!
Nun brauche ich nur noch wen mit ner Hebebühne und zu viel Freizeit...
-
- Könich
- Beiträge: 21273
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Schon mehr als 2 Wochen nichts Neues vom MLCD-ML93?
Was geht denn da?
Wie weit ist die Revision vorangekommen, lieber
Manfred?
Was geht denn da?
Wie weit ist die Revision vorangekommen, lieber

-
- Könich
- Beiträge: 21273
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Ganz schön ruhig hier, in Sachen ML093-Revision.
Tatsächlich nichts Neues?
Oder muß Herr
da selbst mal wieder nach dem Rechten sehen? 
Tatsächlich nichts Neues?
Oder muß Herr


-
- Beiträge: 183
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Mein letzter Besuch bei unserem ML war vor etwa 2 Wochen. Da war kaum Fortschritt zu sehen. Danach war hier alles ziemlich hektisch und ich hatte keine Zeit, nach ihm zu schauen. Für kommenden Dienstag oder Mittwoch habe ich mir das aber fest vorgenommen. Dann gibt es auch wieder eine Meldung zum Fortgang der Arbeiten.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21273
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Hey Holger,
gibts in der Angelegenheit
gibts in der Angelegenheit
Neues/Aktualisiertes zu berichten?HolgerB038 hat geschrieben: ↑22. Feb 2025, 16:52 ... Mir ist auf dem Parkplatz, als es sehr kalt war, einer hinten reingefahren und ist dadurch an einer Stelle mehrere Riße entstanden. (Siehe Foto) ich hoffe ich kann das, wenn es wärmer wird, von unten mit Glasfaser reparieren und eventuell dann neu lackieren.
LG Holger B.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Tatsächlich war ich eben bei Dieter Kurabi und habe nach unserem ML geschaut.
Der hat Fortschritte gemacht, die man auf den Fotos aber kaum erkennen kann.
Die Karosserie ist jetzt soweit fertig, dass sie von außen grundiert werden kann. Das heißt, dass die Spachtel- und Schleifarbeiten beendet sind. Unten sind noch ein paar kleine Schweißarbeiten zu erledigen, wie z.B. das Anschweißen von ein paar Befestigungsbolzen für die Innenkotflügel. Danach erfolgt die Versiegelung und Lackierung von unten. Dann geht es oben weiter.
Anbei ein paar Bilder davon.
In meinem Optimismus bin ich mit dem Rädchen dort hin gefahren, sitze aber momentan in einem Bistro etwa 5km von zu Hause entfernt, wo ich warte, dass der Regen nachlässt.
Viele Grüße! Manfred093
19:35 Nun, zumindest geht was weiter. Hoffentlich nun etwas zügiger. Finde ich.
Der hat Fortschritte gemacht, die man auf den Fotos aber kaum erkennen kann.
Die Karosserie ist jetzt soweit fertig, dass sie von außen grundiert werden kann. Das heißt, dass die Spachtel- und Schleifarbeiten beendet sind. Unten sind noch ein paar kleine Schweißarbeiten zu erledigen, wie z.B. das Anschweißen von ein paar Befestigungsbolzen für die Innenkotflügel. Danach erfolgt die Versiegelung und Lackierung von unten. Dann geht es oben weiter.
Anbei ein paar Bilder davon.
In meinem Optimismus bin ich mit dem Rädchen dort hin gefahren, sitze aber momentan in einem Bistro etwa 5km von zu Hause entfernt, wo ich warte, dass der Regen nachlässt.
Viele Grüße! Manfred093
19:35 Nun, zumindest geht was weiter. Hoffentlich nun etwas zügiger. Finde ich.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8210
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Dieter macht fast alles alleine. Er kann sich nicht teilen und auch nicht duplizieren. Ich sehe ja selbst in seiner Werkstatt die Baustellen stehen. Die schlimmste ist momentan der Alfa Spider mit Rundheck. Ein Foto davon habe ich ja schon mal eingestellt. Sein Besitzer, Antonio, ist extrem ärgerlich darüber, dass dieser immer noch nicht fertig ist und macht entsprechenden Druck. So etwas liegt mir nicht. Ohne wirklich Probleme ohne ML zu haben, käme ich nicht auf die Idee, herumzuzanken, warum es denn nicht schneller geht. Was soll das bringen? Die Arbeiten kenne ich selbst sehr gut und habe sie früher auch selbst gemacht. Dazu fehlt mir aber heute die Lust. Sicher würde ich mich auch freuen, wenn es schneller ginge, aber ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich kaum eine Werksatt finden würde, die so etwas überhaupt macht und schon gar nicht in der hier gebotenen Qualität.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 1462
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Manfred, deine Ruhe ist bewundernswert. So etwas habe ich in meiner Laufbahn selten erlebt, das Gegenteil ist heutzutage eher der Standard. Gute Arbeit braucht seine Zeit, besonders gute noch wesentlich länger. Und ich glaube das dein ML richtig gut wird, so mein Eindruck wenn ich die Fotos anschaue. Dein ML wird der schönste und beste ML aus der Baureihe der noch auf den Straßen fährt.
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
Exterieur - Karosserie und Co.
Ich finde auch Deine Geduld bewundernswert und denke ebenso, dass Du mit dem schönsten unserer Exemplare belohnt wirst.