Hallo zusammen,
über meinem Endtopf war das Blech lose.
Das war wohl auch die Ursache für jahrelang gelegentlich auftretende Geräusche, die ich nicht orten konnte. Ich stellte lediglich fest, dass wenn man (bei laufendem Motor) das Endrohr festhält, das Geräusch wegging oder zumindest weniger wurde.
Im Mai 2019 hatte ich alle drei Gummis der Auspuffaufhängung erneuert, in der Annahme, dass sie vielleicht zu hart geworden wären, und deshalb solche Geräusche auftreten. Das lag für mich auf der Hand, denn wenn man das Endrohr festhält, schwingt die Abgasanlage weniger, und Gummiaufhängungen sollen ja auch Schwingungen dämpfen.
Nun war das Geräusch neulich nicht nur sehr laut, sondern klang stark nach lockerem Blech, so dass sich das lockere Blech recht schnell finden ließ.
Wochenlang hatte ich ein Stück Baumwollstoff zwischen Endtopf und Blech gestopft, da ich nicht immer Zeit gleich habe, sowas zu reparieren.
Neulich auf der Montagegrube habe ich also die Auspuffanlage von den drei Auspuffaufhängungen gelöst, so dass man an das Blech einigermaßen rankommt. Das Alublech wurde wohl mit Stahlmuttern befestigt, und wie doch jedermann mit technischem Verstand wissen müsste, vertragen sich Alu und Stahl nicht. Folglich ist an den zwei abgebildeten Befestigungspunkten das Alu weggerostet.
Die Muttern aus Stahl sind völlig festgerostet. Ich weiß auch nicht, ob das mal Muttern waren. Jedenfalls taugen die Reste als eine Art Stehbolzen, so dass ich dort neben den abgebildeten, großen Unterlegscheiben mit 2 mm Schaumfolie als Geräuschdämmung einfach Stellringe (6,5 mm Bohrung) draufgeschraubt habe. Schrauben mit Schraubensicherungslack festgezogen, alles eingewachst, hält. Minimale Kosten und überschaubarer Zeitaufwand.
Viele Grüße
Andreas