Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Operation erfolgreich, nach heftigen wehren ohne gravierende Schäden. Ein wenig hat das Befestigungsloch gelitten durch den ersten Einsatz von einem Meißel. Dadurch konnte ich das Ventil zumindest einkleines bisschen bewegen:
Ein erstes Einwirken mit einem ausgeliehenen Rostlöser brachte rein gar nix, schwere Mittel waren angesagt. Nächster Teilehändler ca 10 km weg, also E-Bike geschnappt und los. Injektorlöser ist das Zaubermittel der Wahl:
eingesprüht und durch den Spalt wirken lassen, danach einen Kaffee trinken und raus ging es wie von Zauberhand. Den Stecker noch demontieren und dann die Schlauchschellen keine Chance da vernünftig dran zu kommen. Also Luftfilter ausbauen, die kleine Verkleidung der Spritzschutzwand und so kam ich zumindest an die untere Schelle zum lösen. Der Rest war dann Kindergeburtstag, bis auf die Spuren des Meißels. Ein Gewinde war nich mehr zu sehen, vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher in das Loch geklopft und das zusammengeschobene Material aus dem Gewinde gesuhlt. Anschließend die Dichtfläche vorsichtig mit einer Feile entgratet und abgezogen und der Einbau konnte beginnen.
Teil 2 folgt so gleich
M-Klasse vom aktiven MLCDler in Revision.
MLCDler können den Fortgang der Arbeiten hier (Bild klicken) verfolgen.
Manfred "ML 500 in Revision"
W163 ML 500 Brillantsilber Laufleistung >501.100km<
MLCDler können hier in dessen Box0201_093 sehen.
Nun aber die Füsse hoch!
Ein Erdinger - und freuen über 10 Punkte des Dankes für diesen aufschlussreichen Beitrag hier.
Und da kommen ja auch noch die für den BoxenStop-Eintrag hinzu. Gelegentlich, versteht sich.
Hallo Olaf, das sieht ja quasi genau so aus wie bei meinem W164 damals.
Würde mich ja nicht wundern, wenn das Teil sogar die gleiche Teilenummer hätte.
Viele Grüße René10
Waren da eigentlich die Dichtungen dabei? Bei MB scheint man die separat kaufen zu müssen. Allerdings sind da auch manchmal Teile dabei, die nicht etwähnt sind.
Viele Grüße! Manfred093
Hallo Manfred, beide Dichtungen waren dabei. Scheinbar war es aber nicht wirklich das AGR-Ventil, steh grad wieder auf der Autobahn und warte auf den ADAC. Gleiches Spiel, Motor im Notlauf und keine Leistung.
Vorher hab ich in der Werkstatt noch den Fehler auslesen lassen: Kurzschluss auf Masse.
Werde den ML jetzt abschleppen lassen und dann mit einem Leihwagen heimfahren.
Vielleicht bringt der ADAC ja meinen ML dann heim, mal schauen wie des jetzt weitergeht.
Traurige Grüße Olaf075
Einen kleinen Schritt bin ich weiter, nach längerer Recherche liegt der Fehler vermutlich an dem neu verbauten AGR. Das werde ich nun morgen reklamieren und ein neues AGR-Ventil bestellen. Wenn alles klappt, wird das neue AGR-Ventil zeitgleich mit dem ML hier im Allgäu eintreffen. Über den weiteren Vorgang werd ich natürlich weiter berichten.
Viele Grüße Olaf075
Www lesen und stöbern und hierbei feststellen das ich nicht der einzige bin der damit ein Problem hat. Diverse Teile-Händler wollen das neu gelieferte AGR nicht einmal mehr zurück… wobei ich mich noch frag warum es dann nicht aus dem Programm genommen wird-
Viele Grüße Olaf075
Hallo Manfred, das Teil war nicht von Pierburg da lagermäßig nicht vorhanden. Jetzt hab ich ja Zeit um darauf zu warten, die Fehlercodes waren die gleichen: DTC 149A00 und DTC 155D00. Im Mercedes Forum hatte jemand das gleiche Problem ebenfalls nach dem Wechsel des AGR-Ventils.
Viele Grüße Olaf075
Hallo Olaf!
Natürlich kann mal ein Defekt auch bei namhaften Herstellern auftreten, aber als kaputt schon bekannt, konnte bei PIERBURG sicher nicht sein, außer das Teil wäre gefälscht. Als ich Dir die Empfehlung schrieb, stand es als vorrätig bei kfzteile24.de.
Viele Grüße! Manfred093
Was hier ja auch noch interessiert:
Bei hatte der aus dem Mecedesforum auch bei einen W166?
Oder in einem anderen Fahrzeug mit gleichem Motor?
Oder mit dem gleichen Bauteil in einem anderen Motor?
Wär halt nur interessant zu wissen, falls das bekannt ist.