**Zeig her Deinen ML!

von & für M-Klasse- und MLCD-Interessierte
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21479
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

**Zeig her Deinen ML!

Beitrag von KJS001 »

Wenn dem so ist wie Du schreibst und hier zeigst bist Du ja ein waschechter MLCDler und wußtest davon bisher nur noch nichts.
Ja aber wieso das denn? ;)
Mit diesem Beitrag, welcher durch die Fotos ja durchaus im richtigen Thema ist, bist Du nun erst mal ein Forennutzer. Einer mit dem Potential sozusagen.
Gelegentlich mal im Menü in den Punkt "Interesse an mehr?" reinsehen.
Dann wird das schon. :P
M-Klasse vom aktiven MLCDler in Revision.
MLCDler können den Fortgang der Arbeiten hier (Bild klicken) verfolgen.
M-Klasse ML 500
Manfred "ML 500 in Revision"
W163 ML 500 Brillantsilber Laufleistung >501.100km<
MLCDler können hier in dessen Box0201_093 sehen.
Benutzeravatar
Radnor
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jul 2025, 10:35
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 67...
Wohnort: Nußbach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
M-Klasse / Kfz: ML 350

**Zeig her Deinen ML!

Beitrag von Radnor »

Radnor hat geschrieben: 4. Jul 2025, 22:02 Trotzdem sage ich mir seit Jahren: vielleicht finde ich ja mal ein richtiges Sahnestück im Bestzustand, dann werde ich ihn vernünftig vor der Rostmaus schützen, damit ich noch viele, viele Jahre Spaß an ihm haben kann... jetzt bin ich wohl tatsächlich fündig geworden und fahre ihn mir morgen anschauen. Wenn er so ist, wie die Bilder versprechen, dann nehme ich ihn natürlich gleich mit...
...war heute in Delmenhorst und habe mir einen schwarzen Final Edition 350 mit Java Innenausstattung angeschaut. Der Wagen ist 2. Hand, Scheckheftgepflegt und hat erst 100 tkm gelaufen. Vielleicht kennt ihn ja jemand aus den entsprechenden Anzeigen bei Kleinanzeigen oder mobile.de. Außen und Innen sieht er wie ein Jahreswagen aus, von unten nicht so ganz aber das war zu erwarten. Etwas Ölverlust am Getriebe (noch) Flugrost wo man ihn so kennt aber keine Durchrostungen auch die Hinterachsbefestigungen sind noch "frisch". Denke das bekomme ich alles mit ein wenig Geduld wieder hin. Also habe ich noch ein wenig am Preis verhandelt und den Wagen mitgenommen. Er läuft prima und fährt sich wie ein Neuwagen, alles funktioniert, es gibt nichts zu beanstanden.

Zuhause angekommen wollte ich ihn wieder starten, da lief der Anlasser immer nur ein paar Sekunden aber der Motor sprang nicht an.
Fehlercode C1174 N49 Lenkwinkel
C 1210 Niederspannung Klemme 30
und P 2034-008 L5 Kurbelwellenpositionssensor P 0335
wurden angezeigt.

Fehlercodes gelöscht, Fahrzeug läuft.

Was das jetzt genau bedeutet werde ich morgen recherschieren oder hier weiß jemand Bescheid und möchte mich aufklären?

Jetzt bin ich erstmal müde und haue mich happy aufs Ohr, morgen sehe ich weiter und mache ein paar Bilder...
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21479
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

**Zeig her Deinen ML!

Beitrag von KJS001 »

Hört sich doch soweit gut an.
Mit dem/den Fehler/n gehen wir dann hier ins Thema "BoxenStop-Online..."
Da hab ich dann auch schon einen Verdacht. ;)
Benutzeravatar
Radnor
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jul 2025, 10:35
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 67...
Wohnort: Nußbach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
M-Klasse / Kfz: ML 350

**Zeig her Deinen ML!

Beitrag von Radnor »

Da hab ich dann auch schon einen Verdacht. ;)
kannst Du das näher erklären? Verstehe nicht, was Du damit sagen willst :crazy:

Auf jeden Fall habe ich jetzt einen neuen Kurbelwellensensor bestellt, das wird wohl kein Fehler sein

Gruß Klaus

Edit:
PS. das hier klick ist mein Neuer, noch ist die Anzeige aktiv
Benutzeravatar
Radnor
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jul 2025, 10:35
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 67...
Wohnort: Nußbach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
M-Klasse / Kfz: ML 350

**Zeig her Deinen ML!

Beitrag von Radnor »

wollte hier einen eigenen Beitrag schreiben aber dafür fehlt mir die Berechtigung.

Da ich viel mit meinem ML unterwegs bin, wollte ich immer alles für spontanes Camping dabeihaben, ohne dass es großartig den Nutzwert einschränkt. Deshalb habe ich mir eine Campingbox mit ausziehbaren Schubladen gebaut, welche ohne Werkzeug einfach und schnell wieder entnommen werden kann. Die Box arretiert sich nach hinten indem sie mit Haken in die vorhandenen Ösen der dritten Sitzreihe eingehangen ist. Zum Ausbau Box zwei Zentimeter nach vorne schieben, etwas anheben und nach hinten raus. Nutze sie jetzt schon seit ein paar Jahren und sie hat sich prima bewährt und verhindert Chaos im Kofferraum.

Hier ein paar Bilder in unsortierter Reihenfolge:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild